Geplant sind unter anderem das Vorlesen eines Augenzeugen-Textes durch Ortsbeiratsmitglied Sarah Lorenz, eine kurze Rede eines Vertreters des Volksbunds Deutsche Kriegsgräberfürsorge (VdK), ein Gebet von Pastor Bernhard Zöllner sowie ein musikalischer Beitrag des Musikvereins Pfalzel. Weitere Vereine aus dem Stadtteil haben ihre Teilnahme an der Veranstaltung zugesagt. Die Mahnwache übernimmt die Freiwillige Feuerwehr. Die Gedenkfeier endet mit einem Glockengeläut um 15 Uhr.
Das Programm wird ergänzt durch die von dem Arbeitskreis „Ahl Paltz“ organisierte Ausstellung „Heiligabend im Bombenhagel“ im Amtshaus (Residenzstraße 75), in der Bilder und Berichte von Augenzeugen das katastrophale Ausmaß der Zerstörungen vor 75 Jahren anschaulich machen. Sie wird am Freitag, 20. Dezember, 19.30 Uhr eröffnet und ist außerdem zu sehen am 21. und vom 26. bis 29.Dezember sowie vom 3. bis 5. Januar, jeweils von 14 bis 17 Uhr.
***
Presseamt Trier