Trier – Stadt Trier eine von drei Pilot-Kommunen für gesundes und nachhaltiges Schulessen

Mittelrhein-Tageblatt - Deutsches Tageblatt - News - Trier -Trier – (pe) Als eine von drei Kommunen in Rheinland-Pfalz nimmt Trier als Modellregion an dem Projekt „Kita- und Schulessen – die gesündere Wahl erleichtern“ der Vernetzungsstelle Kita- und Schulverpflegung teil. Für die drei Kommunen stehen insgesamt rund 280.000 Euro zur Verfügung.

Ziel dieses im Februar gestarteten Programms ist, ein geeignetes Verpflegungskonzept auf der Ebene der Schulträger zu entwickeln. Neben gesundheitlichen und ökonomischen Aspekten werden weitere Dimensionen der Nachhaltigkeit (sozial, ökologisch, kulturell) betrachtet. Auf der Basis des jetzt entstehenden Konzepts wird die Qualität der Mittagsverpflegung weiter verbessert, um eine größere Zufriedenheit und Akzeptanz der Schüler zu erreichen.

Nach Aussage von Bürgermeisterin Elvira Garbes ist es der Stadtverwaltung ein „wichtiges Anliegen, den Trierer Schülerinnen und Schülern, die unsere Ganztagsschulen besuchen, ein gesundes und ausgewogenes Mittagessen anzubieten. Da immer mehr Kinder und Jugendliche heute einen großen Teil des Tages in der Schule verbringen, nimmt der Stellenwert der Ernährung außer Haus kontinuierlich zu.

Für die Ganztagsschulen ist die Verpflegung ein wichtiger Bestandteil des pädagogischen Konzepts. Bei dessen Umsetzung will ich die Schulen mit einem städtischen Verpflegungskonzept unterstützen, das die Qualitätsstandards der Deutschen Gesellschaft für Ernährung berücksichtigt.“

In Trier gibt es 19 Ganztagsschulen mit Mittagsverpflegung: neun Grund- und zwei Förderschulen, vier Gymnasien, drei Realschulen plus und die IGS. An einem Runden Tisch zur Weiterentwicklung des Konzepts nahmen unter anderem das städtische Amt für Schulen und Sport und pädagogische Fachkräfte teil. Projektleiterin ist Franziska Wieber vom Dienstleistungszentrum Ländlicher Raum (DLR). Die Gruppe wird von weiteren Experten unterstützt, darunter eine Haushalts- und Ernährungswissenschaftlerin.

Die Konzeptentwicklung endet im September 2020.

***
Presseamt Trier

Das könnte Sie auch interessieren ...

Sommernächte 2025 im Gartentheater Hannover: Vorverkauf startet am 13. Mai

Migrationspolitik auf dem Prüfstand: Zieht Großbritannien die Notbremse – und Deutschland schaut zu?

Kehrtwende in der Migrationspolitik: Großbritannien schließt die Türen

Brandanschlagsserie in Krefeld: Der Fall des 38-jährigen Iraners Hassan A. N. und die Fragen an das System

Tödliche Messerattacke Krefeld - Mutmaßlicher abgelehnter afghanischer Flüchtling ersticht Filialleiterin Magda S.

NDR-Ikone kämpft ums Comeback – Carlo von Tiedemann hofft auf Rückkehr ans Mikrofon

Grenzpolitik im Fokus: SPD-Politikerin Sonja Eichwede warnt vor rechtswidrigen Zurückweisungen von Asylsuchenden

Verfassungsschutz unter Beobachtung: Warum bleiben radikale Aussagen der Linken unbeachtet?

80 Jahre nach dem Krieg und noch immer kein Frieden - Warum die Menschheit nichts lernt

Jimdo-ifo Geschäftsklimaindex für Selbständige April 2025 bricht deutlich ein

Kein Frieden ohne Opfer? – Gedanken über Verantwortung, Verzicht und Demut

Flug aus dem Sudan mit über 190 Geflüchteten abgesagt – Politischer Zündstoff kurz vor Dobrindts Vereidigung

Insolvenzen im Osten: Zwei Traditionsunternehmen in Sachsen schließen – Mittelstand am Limit

Aktuelle Forsa-Umfrage vom 29. April 2025: AfD überholt CDU – 26 zu 24 Prozent

88,5 Milliarden US-Dollar Militärausgaben 2024 in Deutschland: Historischer Anstieg laut SIPRI

47 Milliarden Euro für Bürgergeld – und kein Ende in Sicht! Teuerster Sozialstaat aller Zeiten: Knapp 50 Prozent der Bürgergeldempfänger sind Auslände...