Trier – Unbelehrbare werden zur Kasse gebeten: Ordnungsamt verhängt Bußgelder – 250 Euro für Grillen zu dritt

Kontrollen am Donnerstag.

Mittelrhein-Tageblatt - Deutsches Tageblatt - News - Trier -Trier – (mic) In ganz Rheinland-Pfalz gelten zur Eindämmung der Corona-Epidemie per Rechtsverordnung verhängte Einschränkungen für das öffentliche Leben, für den Betrieb von Geschäften und ein Versammlungsverbot für mehr als zwei Personen. Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Trierer Ordnungsamtes, die die Einhaltung der Regeln kontrollieren, mussten am Donnerstag allerdings auch Ordnungswidrigkeitsverfahren einleiten, weil gegen die Rechtsverordnung verstoßen wurde.

In Trier-Pfalzel grillten am Abend drei Personen im Bereich der Bastion. Gegen sie wurde ein Verfahren eingeleitet, voraussichtliches Bußgeld: 250 Euro pro Person. In einem benachbarten Stadtteil stellten die Beamten bei der Kontrolle eines Imbissbetriebes fest, dass die Gäste innerhalb des Imbiss auf ihre bestellten Speisen warteten. Dies ist nach der geltenden Rechtslage nicht erlaubt, sie müssten auf der Straße warten. Der Besitzer des Betriebes wurde aufgeklärt, Nachkontrollen angekündigt. Sollte er wiederholt gegen die Verordnung verstoßen, muss er mit einem Bußgeld von voraussichtlich 1000 Euro rechnen.

Am späten Nachmittag wurde dem Ordnungsamt eine Gruppe von Jugendlichen auf dem Rundweg BU13 auf dem Trimmelter Hof gemeldet, die dort Alkohol konsumieren sollten. Die Streife fand diese Gruppe tatsächlich vor, die allerdings bei Eintreffen des Fahrzeugs flüchtete. Eine Verfolgung war aufgrund der Örtlichkeit nicht möglich. Ein solcher Verstoß würde ein Bußgeld von voraussichtlich 200 Euro pro Person nach sich ziehen.

Bei zahlreichen weiteren Kontrollen im gesamten Stadtgebiet verhielten sich die Menschen in Trier allerdings korrekt, hielten das Versammlungsverbot ein oder hielten die nötigen Abstände. Auch die kontrollierten Lebensmittelgeschäfte, Baumärkte und Imbissbetriebe hielten sich an die Abstands- und Hygieneregeln. Ordnungsdezernent Thomas Schmitt: „Insgesamt sind die Triererinnen und Trierer sehr vernünftig und diszipliniert. Die auf Landesebene geltenden Regeln haben aber ihren Sinn. Wenn wir gemeinsam die Ausbreitung des Virus verlangsamen wollen, müssen wir die Einhaltung der Regeln durchsetzen und in den Einzelfällen auch Bußgelder verhängen.“

***
Presseamt Trier

Das könnte Sie auch interessieren ...

Jimdo-ifo Geschäftsklimaindex für Selbständige April 2025 bricht deutlich ein

Kein Frieden ohne Opfer? – Gedanken über Verantwortung, Verzicht und Demut

Flug aus dem Sudan mit über 190 Geflüchteten abgesagt – Politischer Zündstoff kurz vor Dobrindts Vereidigung

Insolvenzen im Osten: Zwei Traditionsunternehmen in Sachsen schließen – Mittelstand am Limit

Aktuelle Forsa-Umfrage vom 29. April 2025: AfD überholt CDU – 26 zu 24 Prozent

88,5 Milliarden US-Dollar Militärausgaben 2024 in Deutschland: Historischer Anstieg laut SIPRI

47 Milliarden Euro für Bürgergeld – und kein Ende in Sicht! Teuerster Sozialstaat aller Zeiten: Knapp 50 Prozent der Bürgergeldempfänger sind Auslände...

Sicherheitsskandal: 31.000 von 36.000 Afghanen wurden ohne vollständige Überprüfung nach Deutschland eingeflogen

Warum kein Corona-Untersuchungsausschuss gewollt ist: Können Maskendeals, Lockdowns, Grundrechtseinschränkungen die Ursache sein?

Urlaub im Kriegsland? Bundesregierung erlaubt Heimatreisen für syrische Flüchtlinge

Bürgergeld 2025 - Debatte eskaliert: 7.471 Euro pro Monat – gerecht oder maßlos?

Fast 150.000 offene Haftbefehle in Deutschland – 88,3 Prozent der Gesuchten sind Ausländer

Zuckerkonsum bei Kindern: Wie man bei den Kleinsten schon die Weichen fürs Leben stellen kann

Verivox Umfrage: Mehrheit der Deutschen spricht sich für Rückkehr zur Atomkraft aus

TIM präsentiert „Die Zauberflöte“ am 10. Mai im Stadtmuseum Kaiserslautern

Kirschblütenfest Hannover 2025 am 27. April