Trier – Verkehr: Sperrungen und Umleitungen durch die Karnevalsumzüge

fasching-aktuellTrier – Verkehr: (bau) An den tollen Tagen Anfang März sind die Narren wieder in vielen Stadtteilen unterwegs. Die zu den Zugstrecken gehörenden Straßen sind gesperrt. Sonst dort erlaubtes oder geduldetes Parken auf Bürgersteigen ist verboten. Autofahrer sollten diese Bereiche weiträumig umfahren und die Umleitungen beachten.

Im Einzelnen sind folgende Umzüge geplant:

  • Euren: Samstag, 2. März, 18.30 bis 21 Uhr; Aufstellung: Otto-/Ludwig-Steinbach-Straße; Zugstrecke: Otto-, Ludwig-Steinbach-, Eurener-, Numerian-, St. Helena-, Eligius-, Burgmühlen-, Numerian-, Eurenerstraße; Auflösung: Ottostraße.
  • Pfalzel: Sonntag, 3. März, 14.11 bis 16.30 Uhr; Aufstellung: Rothildisstraße; Zugstrecke: Freiherr-vom-Stein-, Ring-, Steinbrück-, Adula-, Mechtel-, Residenz- und Steinbrückstraße; Auflösung: Kreuzung beim Pfalzeler Stern.
  • Zewen: Sonntag, 3. März, 14.11 bis 16 Uhr; Aufstellung: Turmstraße (ab Ecke Martinstraße); Zugstrecke: Lindscheid-, Meier- und Kettenstraße, In der Acht; Auflösung: Fröbelstraße.
  • Irsch: Sonntag, 3. März; 14.11 bis 17 Uhr; Aufstellung: Nicetiusstraße/Fandelborn/Wenzelbachstraße; Zugstrecke: Fandelborn, Wenzelbach-, Hockweiler-, Irscher- und Georgstraße, Neuwiese und Nicetiusstraße. Auflösung: Lärchenweg.
  • Ehrang: Montag, 4. März, 14.11 bis 17 Uhr; Aufstellung: Alemannenstraße/Merowingerstraße. Zugstrecke: Quinter-, Nieder- und Kyllstraße; Auflösung: Kyllstraße (Kreisel). Abfahrt über die B 422 neu. Fahrzeuge aus Biewer werden über Hafen- und Eltzstraße in Richtung B 53 umgeleitet. Von Quint aus geht es in der Quinter Straße über die Anbindung zur B 53. Es kann zu längeren Wartezeiten kommen.
  • Innenstadt: Rosenmontagszug am 4. März, 12.11 bis etwa 17 Uhr. Aufstellung: Medardstraße (Anfahrt über B 268); Zugstrecke: Matthias-, Saar-, Neu- und Brotstraße, Hauptmarkt, Simeonstraße, Porta Nigra-Platz, Paulin- und Herzogenbuscher Straße. Auflösung: vor der Arena.
    Alle zur Umzugstrecke führenden oder sie kreuzenden Straßen sind ab etwa 11.30 Uhr gesperrt. Die Zugteilnehmer können den Aufstellungsraum nur über die B 268 erreichen.
    Umleitungen: Die Medardstraße ist ab Einmündung Aulstraße ab 9 Uhr gesperrt. Anliegerverkehr ist nur eingeschränkt bis zur Straße Im Schammat möglich. Die Kreuzung Aul-/Medardstraße bleibt bis 11.30 Uhr als Zufahrt zur Weismark offen. In der Medardstraße gilt von 8 bis etwa 15 Uhr ein beidseitiges Halteverbot.
    Der Verkehr auf der Südallee Richtung Saarstraße/Kaiserthermen fließt über Kaiser-/Hindenburgstraße. Auf der Weimarer Allee Richtung Kaiserstraße gilt eine Umleitung über Spitzmühle und Weberbach. Aus Richtung Olewig und Spitzmühle fließt der Verkehr über die Ostallee. Auf der Friedrich-Ebert-Allee und der Bruchhausenstraße führt die Strecke über Nordallee und Simeonstiftplatz. Richtung Theodor-Heuss-Allee gilt eine Umleitung über Balduinstraße und In der Reichsabtei. Die Herzogenbuscher Straße ist ab dem Verteilerkreis Nord gesperrt. Der Verkehr wird über die Parkstraße umgeleitet.
    Die Autofahrer sollten die Innenstadt zwischen 11 und 18 Uhr meiden oder weiträumig umfahren. Zu den bekannten Verkehrsbeschränkungen während des Rosenmontagsumzuges besteht für die Innenstadt entlang der Zugstrecke ein Einfahrts- und Durchfahrtsverbot für Fahrzeuge mit einem zulässigen Gesamtgewicht von mehr als 3,5 Tonnen in Richtung des Rosenmontagszugs zwischen 11 und 18 Uhr.
  • Ruwer: Dienstag, 5. März, 14.11 bis 17 Uhr; Aufstellung: Hermeskeiler Straße; Zugstrecke: Hermeskeiler-, Rhein-, und Ruwerer Straße; Auflösung: Ruwerer Straße (Ruwerbrücke). Die Ortsdurchfahrt ist gesperrt. Aus der Stadtmitte oder Kenn ist der Stadtteil über die Ruwerer- und Rheinstraße nicht erreichbar.
  • Biewer: Schärensprung am Dienstag, 5. März, 14 bis 16 Uhr; Aufstellung: Biewerer Straße; Strecke: Tal-/Johannes-Kerscht-Straße; Auflösung: Johannes-Kerscht- Straße. Der Verkehr aus Pallien und Ehrang wird über die B 53 umgeleitet. Zwischen 13 und 17 Uhr muss mit längeren Wartezeiten gerechnet werden. Parkmöglichkeiten für Besucher, die aus Ehrang und über die Autobahn kommen, gibt es am Schulzentrum Mäusheckerweg.

***

Presseamt Trier

Das könnte Sie auch interessieren ...

NDR-Ikone kämpft ums Comeback – Carlo von Tiedemann hofft auf Rückkehr ans Mikrofon

Grenzpolitik im Fokus: SPD-Politikerin Sonja Eichwede warnt vor rechtswidrigen Zurückweisungen von Asylsuchenden

Verfassungsschutz unter Beobachtung: Warum bleiben radikale Aussagen der Linken unbeachtet?

80 Jahre nach dem Krieg und noch immer kein Frieden - Warum die Menschheit nichts lernt

Jimdo-ifo Geschäftsklimaindex für Selbständige April 2025 bricht deutlich ein

Kein Frieden ohne Opfer? – Gedanken über Verantwortung, Verzicht und Demut

Flug aus dem Sudan mit über 190 Geflüchteten abgesagt – Politischer Zündstoff kurz vor Dobrindts Vereidigung

Insolvenzen im Osten: Zwei Traditionsunternehmen in Sachsen schließen – Mittelstand am Limit

Aktuelle Forsa-Umfrage vom 29. April 2025: AfD überholt CDU – 26 zu 24 Prozent

88,5 Milliarden US-Dollar Militärausgaben 2024 in Deutschland: Historischer Anstieg laut SIPRI

47 Milliarden Euro für Bürgergeld – und kein Ende in Sicht! Teuerster Sozialstaat aller Zeiten: Knapp 50 Prozent der Bürgergeldempfänger sind Auslände...

Sicherheitsskandal: 31.000 von 36.000 Afghanen wurden ohne vollständige Überprüfung nach Deutschland eingeflogen

Warum kein Corona-Untersuchungsausschuss gewollt ist: Können Maskendeals, Lockdowns, Grundrechtseinschränkungen die Ursache sein?

Urlaub im Kriegsland? Bundesregierung erlaubt Heimatreisen für syrische Flüchtlinge

Bürgergeld 2025 - Debatte eskaliert: 7.471 Euro pro Monat – gerecht oder maßlos?

Fast 150.000 offene Haftbefehle in Deutschland – 88,3 Prozent der Gesuchten sind Ausländer