29.06.2007: Verkaufsstart des ersten iPhones – Wie Apple die Welt veränderte

Mittelrhein-Tageblatt-Deutsches-Tageblatt-Verkaufsstart-des-ersten-iPhones-Wie-Apple-die-Welt-veränderte

29.06.2007: Verkaufsstart des ersten iPhones – Wie Apple die Welt veränderteCupertino/New York, 29. Juni 2007 – Es ist ein Tag, der in die Technikgeschichte eingegangen ist: Vor genau 18 Jahren, am 29. Juni 2007, begann Apple mit dem Verkauf des ersten iPhones. Was viele damals noch als riskantes Experiment eines Computerherstellers betrachteten, entwickelte sich rasch zu einem weltweiten Phänomen – und veränderte das Leben von Milliarden Menschen nachhaltig.

Der Beginn einer neuen Ära: Today, Apple is going to reinvent the phone.

Mit dem iPhone präsentierte Apple nicht nur ein neues Mobiltelefon, sondern ein völlig neues Verständnis von mobiler Kommunikation. Zum ersten Mal wurden Telefonie, Internetzugang, Kamera und ein kapazitiver Touchscreen in einem einzigen Gerät vereint – und das in einem eleganten, minimalistischen Design, das sich deutlich von der bis dahin dominierenden Tasten-Optik anderer Hersteller abhob.

Ein kapazitiver Touchscreen reagiert auf elektrische Impulse, also auf die Berührung deiner Finger. Anders als ältere Touchscreens, bei denen man kräftig drücken musste, reicht hier schon ein leichtes Antippen. Deshalb funktioniert das iPhone auch so flüssig – mit Wischen, Tippen und Zoomen ganz ohne Druck. Das klappt allerdings nur mit der bloßen Haut oder speziellen Handschuhen, weil der Bildschirm deine Finger als Stromleiter erkennt.

Banner Kundengewinnung SEO Agentur Online Marketing Webdesign

Heute erfindet Apple das Telefon neu“, sagte Steve Jobs bei der Präsentation im Januar 2007 – Seine Worte waren „Today, Apple is going to reinvent the phone.“ Ein Satz, der sich als prophetisch herausstellen sollte.

Die Welt in der Hosentasche

Das iPhone wurde zum Symbol einer neuen mobilen Lebensweise. Innerhalb kürzester Zeit veränderte es das Verhalten von Menschen auf der ganzen Welt:

  • Kommunikation verlagerte sich zunehmend in Messenger-Apps wie WhatsApp oder iMessage.

  • Der mobile Internetzugang wurde zur Selbstverständlichkeit – ob für Navigation, Online-Banking oder Social Media.

  • Der App Store, der ein Jahr später eingeführt wurde, schuf ein völlig neues Ökosystem – mit Anwendungen für nahezu jeden Lebensbereich.

Plötzlich waren Kalender, Kamera, Musik, Nachrichten, Navigation, Spiele, Fitness-Tracker und vieles mehr in einem einzigen Gerät vereint. Das Smartphone wurde zum ständigen Begleiter – und das iPhone zum Maß aller Dinge.

DJ GerreG Hochzeits- und Event DJ

Warum Apple-Fans das iPhone lieben

Die Faszination für das iPhone ist bis heute ungebrochen – trotz hoher Preise. Während Android-Modelle wie Samsung, Xiaomi oder Google Pixel oft vergleichbare oder sogar bessere technische Daten bieten, greifen Millionen Kunden weiterhin zum iPhone. Warum?

Es ist nicht nur die Technik, sondern das Zusammenspiel aus Design, Benutzererlebnis und Markenkultur, das Apple-Fans begeistert:

  • Nahtlose Integration: iPhone, Mac, iPad, Apple Watch und AirPods funktionieren perfekt zusammen.

  • Langlebigkeit und Updates: Apple unterstützt seine Geräte über viele Jahre mit Sicherheits- und Systemupdates – ein Punkt, bei dem viele Android-Hersteller schwächeln.

  • Prestige und Markenbindung: Für viele ist das iPhone nicht nur ein Smartphone, sondern ein Lifestyle-Statement. Es steht für Designbewusstsein, Status und Innovationsfreude.

Online Paradies Reisen - Traumreisen und Meer

Der Kult ums iPhone – und das Phänomen der Warteschlangen

Schon zum Verkaufsstart 2007 campierten hunderte Menschen vor Apple Stores in den USA, um zu den Ersten zu gehören, die das neue Wunderding in Händen halten durften. Diese Bilder wiederholten sich Jahr für Jahr – in New York, Berlin, London oder Tokio.

Ob Regen oder Kälte: Die Vorfreude auf ein neues iPhone lässt Fans oft tagelang vor den Läden ausharren. Für viele ist es mehr als ein Kauf – es ist ein Ritual, ein Event, ein Gemeinschaftserlebnis. Der Moment, das neue Modell auszupacken, wird auf Social Media zelebriert wie ein heiliger Akt.

Der sogenannte „iPhone-Hype“ ist auch ein Verdienst von Apples perfektioniertem Marketing:

  • Gezielte Leaks,

  • medienwirksame Keynotes,

  • limitierte Verfügbarkeiten
    sorgen Jahr für Jahr für ein Gefühl der Exklusivität und Begehrlichkeit.

Natur Praxis Gesundheit durch die Kraft der Natur

Ein Meilenstein, der bleibt

Heute ist das Smartphone aus unserem Alltag nicht mehr wegzudenken – und das iPhone hat diesen Wandel maßgeblich geprägt. Es ist mehr als ein technisches Gerät: Es ist eine Ikone der Digitalisierung.

Ob als Arbeitsgerät, Entertainment-Plattform oder persönlicher Assistent – das iPhone hat unsere Welt nachhaltig verändert. Und obwohl sich die Technik rasant weiterentwickelt hat, ist der Zauber des ersten iPhones bis heute spürbar geblieben.

Was damals am 29. Juni 2007 begann, war nicht nur ein Produktstartes war der Beginn eines neuen Zeitalters. (hk)

Haftung und Urheberrecht

Die Redaktion übernimmt keine Gewähr für die Vollständigkeit, Richtigkeit und Aktualität der veröffentlichten Informationen. Beiträge, die von Dritten, wie z. B. Polizei, Feuerwehr, Vereinen oder Unternehmen bereitgestellt werden, liegen in der Verantwortung der jeweiligen Herausgeber. Jegliche Inhalte, einschließlich Hyperlinks auf externe Seiten, wurden sorgfältig geprüft, dennoch übernehmen wir keine Verantwortung für die Inhalte externer Seiten, auf die im Beitrag direkt oder indirekt verwiesen wird.

Alle Rechte an den Texten und Beiträgen sind vorbehalten. Das Teilen unserer Inhalte in sozialen Medien ist ausdrücklich gestattet, solange die Quelle angegeben wird. Die Vervielfältigung, Verbreitung oder sonstige kommerzielle Nutzung – auch auszugsweise – bedarf jedoch der schriftlichen Zustimmung der Redaktion.

Vier Pfoten Ratgeber
Nach oben scrollen
Cookie-Einstellungen Holger Korsten 150 Bewertungen auf ProvenExpert.com