Ein großer Platz werden natürlich Veredlungs- und Vortreibtechniken einnehmen. Die Referenten kommen nicht nur aus Europa, sondern auch aus Kanada, Kalifornien und Südafrika. Am Nachmittag des 29. Juni soll auf die Situation von krankheitsresistenten Rebsorten in Europa eingegangen werden. Frau Prof. Dr. Monika Christmann, die Präsidentin der OIV wird diese Sorten aus Sicht des OIV beleuchten. Die weiteren Referenten werden auf die neueren Entwicklungen in Italien, Frankreich, Ungarn, der Schweiz sowie den Ländern Nord- und Nordosteuropas eingehen, wo diese Sorten seit Jahren einen regelrechten Boom erleben. Einige Weine dieser Sorten werden anschließend zu verkosten sein. Die Veranstalter hoffen auf reges Interesse und angeregte Diskussionen.
Für weitere Informationen wenden sich Interessierte bitte an das Institut für Rebenzüchtung der Hochschule Geisenheim University, Von-Lade-Str. 1, 65366 Geisenheim, Tel. 06722-502121, Fax. 06722-502120, re************@***gm.de. https://veranstaltungen.hs-geisenheim.de/event/48/show/
***
Hochschule Geisenheim