Koblenz – Politik: Piraten wählen Marie Salm als Direktkandidatin für Koblenz

Marie Salm - Foto: Piraten
Marie Salm – Foto: Piraten

Koblenz – Politik: Nach der Landtagswahl tritt Marie Salm auch zur Bundestagswahl 2017 als Direktkandidatin an. Sie wurde dazu auf der Aufstellungsversammlung in Koblenz einstimmig für den Wahlkreis 199 gewählt.

Marie Salm ist gebürtige Koblenzerin und kennt als gelernte Kauffrau Region und Menschen.

Neben den Kernpunkten der Piratenpartei wie transparenter Staat, direkte Demokratie, Digitalisierung zum Vorteil der Menschen und Bürgerrechten, sind ihr soziale Gerechtigkeit und das Gegenmodell zu rechten Parteien sehr wichtig.

Sie sieht da die Piratenpartei auch für Protestwähler als die bessere Wahlmöglichkeit gegen die etablierten und oft verkalkten Strukturen anderer Parteien an. Dazu sagte Marie Salm auf der Aufstellungsversammlung:

„Mir ist bewusst, dass immer mehr Menschen Existenzängste haben und in der jetzigen Politik keine Lösungen für ihre Probleme sehen. Es ist aber völlig unrealistisch sich in der heutigen Welt die Vergangenheit zurück zu wünschen. Für mich müssen dringend neue soziale Zukunftsmodelle diskutiert werden, die eine Teilhabe der Menschen garantieren. Sowohl für das BGE wie auch kostenfreie digitale Bildung und bessere Mobilität für jung und alt werde ich mich deshalb verstärkt einsetzen.“

***

Text: Marie Salm
Vorsitzende Piratenpartei KV Koblenz
Postfach 20 12 11
56012 Koblenz
www.piraten-koblenz.de

Das könnte Sie auch interessieren ...

Jimdo-ifo Geschäftsklimaindex für Selbständige April 2025 bricht deutlich ein

Kein Frieden ohne Opfer? – Gedanken über Verantwortung, Verzicht und Demut

Flug aus dem Sudan mit über 190 Geflüchteten abgesagt – Politischer Zündstoff kurz vor Dobrindts Vereidigung

Insolvenzen im Osten: Zwei Traditionsunternehmen in Sachsen schließen – Mittelstand am Limit

Aktuelle Forsa-Umfrage vom 29. April 2025: AfD überholt CDU – 26 zu 24 Prozent

88,5 Milliarden US-Dollar Militärausgaben 2024 in Deutschland: Historischer Anstieg laut SIPRI

47 Milliarden Euro für Bürgergeld – und kein Ende in Sicht! Teuerster Sozialstaat aller Zeiten: Knapp 50 Prozent der Bürgergeldempfänger sind Auslände...

Sicherheitsskandal: 31.000 von 36.000 Afghanen wurden ohne vollständige Überprüfung nach Deutschland eingeflogen

Warum kein Corona-Untersuchungsausschuss gewollt ist: Können Maskendeals, Lockdowns, Grundrechtseinschränkungen die Ursache sein?

Urlaub im Kriegsland? Bundesregierung erlaubt Heimatreisen für syrische Flüchtlinge

Bürgergeld 2025 - Debatte eskaliert: 7.471 Euro pro Monat – gerecht oder maßlos?

Fast 150.000 offene Haftbefehle in Deutschland – 88,3 Prozent der Gesuchten sind Ausländer

Zuckerkonsum bei Kindern: Wie man bei den Kleinsten schon die Weichen fürs Leben stellen kann

Verivox Umfrage: Mehrheit der Deutschen spricht sich für Rückkehr zur Atomkraft aus

TIM präsentiert „Die Zauberflöte“ am 10. Mai im Stadtmuseum Kaiserslautern

Kirschblütenfest Hannover 2025 am 27. April