Mainz – Erstes Arbeitstreffen von OB Ebling mit neuem Wiesbadener Amtskollegen Gert-Uwe Mende: „Städte haben in Mobilitätsfragen das Zeug für Modellregion im Rhein-Main-Gebiet“

Mittelrhein-Tageblatt - Deutsches Tageblatt - News - Mainz -Mainz – (rap) Am heutigen Tage kamen der neue Wiesbadener Oberbürgermeister Gert-Uwe Mende und sein Mainzer Amtskollege zum ersten offiziellen Arbeitstreffen im Wiesbadener Rathaus zusammen. Neben dem näheren Kennenlernen – begegnet waren sich Mende und Ebling bereits mehrfach – ging es bei dieser Zusammenkunft darum, sich über bereits begonnene als auch mögliche neue Projekte über den Rhein hinweg auszutauschen.

Die Zusammenarbeit zwischen den beiden Landeshauptstädten weise bereits seit geraumer Zeit eine hohe Taktung auf. Trotz des Staffelwechsels im Wiesbadener Rathaus sind sich beide Oberbürgermeister darin einig, dass die enge Kooperation „auch in Zukunft große Chancen für den Großraum Mainz-Wiesbaden“ berge – und beide Städte voranbringe. „Sei es die Zusammenarbeit in Mobilitätsfragen oder beim ebenso wichtigen Thema Klimaschutz: Es gibt vielfältige Ebenen, wo wir an Bestehendes anknüpfen können und beide Seiten in hohem Maße davon profitieren“, betonten Mende und Ebling nach dem ersten Austausch.

„Ob Citybahn, Elektrifizierung der Busverkehre, Brennstoffzellenantrieb oder Kooperation im Fahrradverleihsystem – gerade in Mobilitätsfragen haben die eng verzahnten Landeshauptstädte mit 500.000 Menschen das Zeug für eine Modellregion für nachhaltige Mobilität in Deutschland“, so Ebling und Mende.

Zugleich waren sich beide Amtsinhaber darüber einig, dass die in den letzten Jahren forcierten Erörterungen auf der Fachebene zwischen den Landeshauptstädten im regelmäßig tagenden Städteausschuss Mainz-Wiesbaden beibehalten werden: „In diesem etablierten und effektiven Gremium bringen wir -neben unseren Stadtverordneten und Stadtratsmitgliedern – die jeweiligen Fachämter zusammen, das hat in hohem Maße gefruchtet und wird sich in Zukunft eher noch intensiver ausgestalten“, unterstreichen Mende und Ebling abschließend.

***
Herausgeber:
Stadtverwaltung Mainz
Pressestelle | Kommunikation (Hauptamt)
Marc André Glöckner, Abteilungsleiter und Pressesprecher der Stadt Mainz
Jockel-Fuchs-Platz 1
55116 Mainz

Das könnte Sie auch interessieren ...

Flug aus dem Sudan mit über 190 Geflüchteten abgesagt – Politischer Zündstoff kurz vor Dobrindts Vereidigung

Insolvenzen im Osten: Zwei Traditionsunternehmen in Sachsen schließen – Mittelstand am Limit

Aktuelle Forsa-Umfrage vom 29. April 2025: AfD überholt CDU – 26 zu 24 Prozent

88,5 Milliarden US-Dollar Militärausgaben 2024 in Deutschland: Historischer Anstieg laut SIPRI

47 Milliarden Euro für Bürgergeld – und kein Ende in Sicht! Teuerster Sozialstaat aller Zeiten: Knapp 50 Prozent der Bürgergeldempfänger sind Auslände...

Sicherheitsskandal: 31.000 von 36.000 Afghanen wurden ohne vollständige Überprüfung nach Deutschland eingeflogen

Warum kein Corona-Untersuchungsausschuss gewollt ist: Können Maskendeals, Lockdowns, Grundrechtseinschränkungen die Ursache sein?

Urlaub im Kriegsland? Bundesregierung erlaubt Heimatreisen für syrische Flüchtlinge

Bürgergeld 2025 - Debatte eskaliert: 7.471 Euro pro Monat – gerecht oder maßlos?

Fast 150.000 offene Haftbefehle in Deutschland – 88,3 Prozent der Gesuchten sind Ausländer

Zuckerkonsum bei Kindern: Wie man bei den Kleinsten schon die Weichen fürs Leben stellen kann

Verivox Umfrage: Mehrheit der Deutschen spricht sich für Rückkehr zur Atomkraft aus

TIM präsentiert „Die Zauberflöte“ am 10. Mai im Stadtmuseum Kaiserslautern

Kirschblütenfest Hannover 2025 am 27. April

Tödlicher Polizeieinsatz in Oldenburg: Fragen nach Verhältnismäßigkeit und Rassismus-Vorwürfen

Kriminalstatistik 2024: Anstieg der Gewaltkriminalität unter Zuwanderern