Berlin – Aktuelles aus dem Bundesrat: Nachbesserungen im Baurecht

Umwelt, Naturschutz, Bau und Reaktorsicherheit/Unterrichtung

heute-im-bundestag Berlin – Baurecht: (hib/EB) Der Bundesrat schlägt zahlreiche Änderungen für den Gesetzentwurf (18/10942) der Bundesregierung zum Städtebaurecht und „zur Stärkung des neuen Zusammenlebens in der Stadt“ vor. Dies geht aus einer Stellungnahme der Länderkammer hervor, welche die Bundesregierung nun in einer Unterrichtung (18/11181) dem Bundestag zugeleitet hat. Der Bundesrat möchte unter anderem „vorhandene Wohnquartiere und deren Bewohnerstruktur insbesondere bei der Umwandlung von Miet- in Wohneigentum wirksamer zu schützen“. Dazu schlägt er vor, die Fristenregelungen im sogenannten Milieuschutz nach § 172 (4) des Baugesetzbuches neu zu fassen und dadurch den Kündigungsschutz von Mietern nach der Umwandlung ihrer Wohnung in Wohneigentum zu verbessern.

Zudem sieht die Länderkammer Verbesserungsbedarf bei den vorgesehenen Sanktionen für die zweckwidrige Nutzung einer Zweitwohnung. Um die erhoffte „abschreckende Wirkung zu entfalten und die unerwünschte Nutzung von Wohnraum als Nebenwohnung zu verhindern“, solle die Bußgeldobergrenze von 25.000 Euro auf 50.000 Euro erhöht werden. Weitere Änderungswünsche des Bundesrats beziehen sich auf das beschleunigte Verfahren für Vorhaben im Außenbereich sowie auf den passiven Schallschutz gegen Gewerbelärm.

Die Bundesregierung lehnt in ihrer Gegenäußerung die Änderungsvorschläge der Länderkammer mehrheitlich ab. Keinen Handlungsbedarf sieht sie im Hinblick auf die vom Bundesrat vorgeschlagenen Änderungen des Kündigungsschutzes der Mieter im Milieuschutz. Einer Erhöhung der Bußgeldobergrenze bei zweckwidriger Verwendung einer Zweitwohnung stimmt sie zu.

***
Text: Deutscher Bundestag

Haftung und Urheberrecht

Die Redaktion übernimmt keine Gewähr für die Vollständigkeit, Richtigkeit und Aktualität der veröffentlichten Informationen. Beiträge, die von Dritten, wie z. B. Polizei, Feuerwehr, Vereinen oder Unternehmen bereitgestellt werden, liegen in der Verantwortung der jeweiligen Herausgeber. Jegliche Inhalte, einschließlich Hyperlinks auf externe Seiten, wurden sorgfältig geprüft, dennoch übernehmen wir keine Verantwortung für die Inhalte externer Seiten, auf die im Beitrag direkt oder indirekt verwiesen wird.

Alle Rechte an den Texten und Beiträgen sind vorbehalten. Das Teilen unserer Inhalte in sozialen Medien ist ausdrücklich gestattet, solange die Quelle angegeben wird. Die Vervielfältigung, Verbreitung oder sonstige kommerzielle Nutzung – auch auszugsweise – bedarf jedoch der schriftlichen Zustimmung der Redaktion.

Vier Pfoten Ratgeber
Nach oben scrollen
Cookie-Einstellungen Holger Korsten 150 Bewertungen auf ProvenExpert.com