Berlin – Scheeres eröffnet Jugendaktionsraum am Alexanderplatz: „Polizei kann die Probleme nicht alleine lösen“

Pressemitteilung vom 03.11.2017.

Deutsches Tageblatt - News aus Berlin -Berlin – Die Jugendsozialarbeit am Alexanderplatz wird verstärkt. Sandra Scheeres, Senatorin für Bildung, Jugend und Familie, hat heute den Jugendaktionsraum des Moabiter Ratschlags e.V. in unmittelbarer Nähe des Fernsehturms eröffnet. Der Trägerverein bietet dort im Rahmen des Projekts „JugendAktionsRaum am Alexanderplatz“ (JARA) vor allem für junge Geflüchtete an vier Tagen pro Woche Freizeit-, Sport-, Begegnungs- und Beratungsmöglichkeiten bis in die Abendstunden hinein an.

Ziel des Projekts ist, die Integration der meist männlichen jungen Geflüchteten zu fördern und ein Abrutschen in die Kriminalität zu verhindern. Zugleich soll die Situation am Alexanderplatz für alle Nutzergruppen verbessert werden. Der Platz ist ein Treffpunkt zahlreicher junger Menschen und zugleich ein Kriminalitätsschwerpunkt in der Stadt.

Senatorin Scheeres: „Es ist richtig, die Polizeipräsenz auf dem Alexanderplatz zu erhöhen. Für kriminelles Verhalten, auch von jungen Menschen, gibt es null Toleranz. Aber die Polizei kann die Probleme am Alexanderplatz nicht alleine lösen. Flankierend braucht es eine gute Jugendsozialarbeit. Streetworkprojekte wie JARA tragen dazu bei, dass junge Menschen gar nicht erst auf dumme Ideen kommen beziehungsweise Konflikte zwischen Gruppen nicht eskalieren. Jetzt gibt es erstmals eine Anlaufstelle am Alexanderplatz, wohin sich junge Menschen wenden können. Zugleich können die Streetworker von dort aus auf die Jugendlichen und jungen Erwachsenen zugehen, Freizeitaktivitäten und Beratungen anbieten, auf Probleme reagieren und auch Kontakte zu anderen Nutzergruppen knüpfen. Integration zu fördern ist der beste Weg, um Straftaten zu vermeiden.“

Das Projekt JARA ist eine Erweiterung des bereits bestehenden Platzmanagements, das ebenfalls vom Moabiter Ratschlag organisiert wird und an dem verschiedene soziale Träger beteiligt sind. Die Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Familie stellt für JARA in diesem und dem kommenden Jahr rund 140 000 Euro zur Verfügung. Die Jugendarbeit erfolgt in enger Abstimmung mit dem bezirklichen Jugendamt und der Polizei. Rechtliche Grundlage des Projekts ist ein Kooperationsvertrag zwischen der Senatsverwaltung, dem Moabiter Ratschlag und dem Bezirk Mitte.

Dr. Sandra Obermeyer, Bezirksstadträtin für Jugend, Familie und Bürgerdienste: „Es ist wichtig, dass junge Menschen, insbesondere junge Geflüchtete in Berlin ankommen und nicht im ,Großstadtdschungel’ untergehen. Mit dem JugendAktionsRaum am Alexanderplatz finanziert die Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Familie einen solchen Ort in Mitte, der mit Jugendarbeit dazu beitragen kann, Jugendliche zu binden, zu integrieren, sie zu beraten. Das ist eine wichtige Unterstützung auch der bezirklichen Jugendarbeit am Alexanderplatz, für die ich mich bedanke und der ich Erfolg wünsche.“

***
Urheber: Presseamt Berlin

Das könnte Sie auch interessieren ...

Brandanschlagsserie in Krefeld: Der Fall des 38-jährigen Iraners Hassan A. N. und die Fragen an das System

Tödliche Messerattacke Krefeld - Mutmaßlicher abgelehnter afghanischer Flüchtling ersticht Filialleiterin Magda S.

NDR-Ikone kämpft ums Comeback – Carlo von Tiedemann hofft auf Rückkehr ans Mikrofon

Grenzpolitik im Fokus: SPD-Politikerin Sonja Eichwede warnt vor rechtswidrigen Zurückweisungen von Asylsuchenden

Verfassungsschutz unter Beobachtung: Warum bleiben radikale Aussagen der Linken unbeachtet?

80 Jahre nach dem Krieg und noch immer kein Frieden - Warum die Menschheit nichts lernt

Jimdo-ifo Geschäftsklimaindex für Selbständige April 2025 bricht deutlich ein

Kein Frieden ohne Opfer? – Gedanken über Verantwortung, Verzicht und Demut

Flug aus dem Sudan mit über 190 Geflüchteten abgesagt – Politischer Zündstoff kurz vor Dobrindts Vereidigung

Insolvenzen im Osten: Zwei Traditionsunternehmen in Sachsen schließen – Mittelstand am Limit

Aktuelle Forsa-Umfrage vom 29. April 2025: AfD überholt CDU – 26 zu 24 Prozent

88,5 Milliarden US-Dollar Militärausgaben 2024 in Deutschland: Historischer Anstieg laut SIPRI

47 Milliarden Euro für Bürgergeld – und kein Ende in Sicht! Teuerster Sozialstaat aller Zeiten: Knapp 50 Prozent der Bürgergeldempfänger sind Auslände...

Sicherheitsskandal: 31.000 von 36.000 Afghanen wurden ohne vollständige Überprüfung nach Deutschland eingeflogen

Warum kein Corona-Untersuchungsausschuss gewollt ist: Können Maskendeals, Lockdowns, Grundrechtseinschränkungen die Ursache sein?

Urlaub im Kriegsland? Bundesregierung erlaubt Heimatreisen für syrische Flüchtlinge