Dresden – Bis 15. Juni Vorschläge für Integrationspreis einreichen

Preisvergabe während der Interkulturellen Tage am 5. Oktober 2019.

Mittelrhein-Tageblatt - Deutsches Tageblatt - News - Dresden -Dresden (SL) – Oberbürgermeister Dirk Hilbert zeichnet mit dem Dresdner Integrationspreis 2019 zum vierten Mal erfolgreiches Engagement für die Integration von Migrantinnen und Migranten aus. Der Integrationspreis ist mit 5 000 Euro dotiert. Gesucht werden vorbildliche Aktivitäten, die einen nachhaltigen Beitrag für ein vielfältiges, weltoffenes und solidarisches Miteinander in Dresden leisten. Es geht um herausragende Verdienste und ganz alltägliche Dinge.

„Mit dem Dresdner Integrationspreis können Initiativen, Vereine, Verbände und Unternehmen ausgezeichnet werden“, sagt Oberbürgermeister Dirk Hilbert und fügt hinzu: „Diese sollten in besonderem Maße Verantwortung übernehmen und sich für die Integration von Menschen mit Migrationshintergrund einsetzen.“ Bewerbungen und Vorschläge können bis zum 15. Juni 2019 eingereicht werden. Teilnahmebedingungen und Formular sind abrufbar unter www.dresden.de/integrationspreis. Eine Jury wählt im September 2019 die Preisträgerinnen und Preisträger aus. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen. Der Preis wird im Rahmen der Interkulturellen Tage am 5. Oktober 2019 feierlich verliehen.

Rückblick 2018

2018 wurde der Integrationspreis an das Netzwerk Johannstadt und an die Firma GSA-CAD GmbH & Co. KG verliehen. Das Johannstädter Netzwerk gründete sich Ende 2015. Die Mitglieder unterstützen in der Johannstadt Neuzugewanderte und Migranten, die schon lange im Stadtteil leben, in vorbildlicher Weise. Dank zahlreicher Ehrenamtlicher arbeitet das Netzwerk höchst professionell und strukturiert. Dabei wirkt die Initiative mit ihren Aktivitäten nicht nur in Johannstadt, sondern strahlt gleichfalls auf ganz Dresden aus. Ausgezeichnet wurde die hohe Qualität und Professionalität dieses ehrenamtlichen Netzwerks, das die Potentiale vor Ort nutzt und aktiviert. Überzeugt hat die Jury gleichfalls, wie es das Netzwerk erreicht hat, die im Stadtteil ansässigen Forschungs- und Hochschuleinrichtungen in ihre Aktivitäten einzubinden.

Der Anerkennungspreis für unternehmerisches Engagement bei der Integration von Flüchtlingen wurde 2018 an die Firma GSA-CAD GmbH & Co vergeben. KG. Dieses Unternehmen ist ein Dienstleister für CAD-Zeichen- und Konstruktionsleistungen in der technischen Gebäudeplanung. Die Firma bietet Projektdienstleistung, Personaldienstleistung und CAD-Schulungsdienstleistung an. Hier werden gut qualifizierte Fachkräfte gebraucht. Die Firma bindet Migrantinnen und Migranten ein und gibt ihnen so eine Chance – ihrer ursprünglichen Qualifikation vergleichbar und entsprechend – eine Arbeit zu finden. Dieses Engagement und die unternehmerische Willkommenskultur werden von der Geschäftsleitung und der gesamten Belegschaft mitgetragen.

Weitere Informationen unter
www.dresden.de/integrationspreis
____________________________________

Landeshauptstadt Dresden
Amt für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

Das könnte Sie auch interessieren ...

Brandanschlagsserie in Krefeld: Der Fall des 38-jährigen Iraners Hassan A. N. und die Fragen an das System

Tödliche Messerattacke Krefeld - Mutmaßlicher abgelehnter afghanischer Flüchtling ersticht Filialleiterin Magda S.

NDR-Ikone kämpft ums Comeback – Carlo von Tiedemann hofft auf Rückkehr ans Mikrofon

Grenzpolitik im Fokus: SPD-Politikerin Sonja Eichwede warnt vor rechtswidrigen Zurückweisungen von Asylsuchenden

Verfassungsschutz unter Beobachtung: Warum bleiben radikale Aussagen der Linken unbeachtet?

80 Jahre nach dem Krieg und noch immer kein Frieden - Warum die Menschheit nichts lernt

Jimdo-ifo Geschäftsklimaindex für Selbständige April 2025 bricht deutlich ein

Kein Frieden ohne Opfer? – Gedanken über Verantwortung, Verzicht und Demut

Flug aus dem Sudan mit über 190 Geflüchteten abgesagt – Politischer Zündstoff kurz vor Dobrindts Vereidigung

Insolvenzen im Osten: Zwei Traditionsunternehmen in Sachsen schließen – Mittelstand am Limit

Aktuelle Forsa-Umfrage vom 29. April 2025: AfD überholt CDU – 26 zu 24 Prozent

88,5 Milliarden US-Dollar Militärausgaben 2024 in Deutschland: Historischer Anstieg laut SIPRI

47 Milliarden Euro für Bürgergeld – und kein Ende in Sicht! Teuerster Sozialstaat aller Zeiten: Knapp 50 Prozent der Bürgergeldempfänger sind Auslände...

Sicherheitsskandal: 31.000 von 36.000 Afghanen wurden ohne vollständige Überprüfung nach Deutschland eingeflogen

Warum kein Corona-Untersuchungsausschuss gewollt ist: Können Maskendeals, Lockdowns, Grundrechtseinschränkungen die Ursache sein?

Urlaub im Kriegsland? Bundesregierung erlaubt Heimatreisen für syrische Flüchtlinge