Gesundheit24.online – Gesund und fit mit Zink – Das lebenswichtige Spurenelement gewinnt als Nahrungsergänzung und Heilmittel zunehmend an Aufmerksamkeit

Neumayer_Multitalent-Zink_KOMPAKT_FIN.indd
Gesund und fit mit Zink – Foto: Mankau Verlag GmbH

Gesundheit24.online – Petra Neumayer gibt in ihrem Kompakt-Ratgeber einen umfassenden Überblick zum „Multitalent Zink“. Dabei beschreibt sie sowohl die vielfältigen Körperfunktionen, die auf das Spurenelement angewiesen sind, als auch die zahlreichen Beschwerden, die damit erfolgreich behandelt werden.

Steigender Bedarf an Mineralien und Spurenelementen

Lange Zeit galten die Spurenelemente, die nur in winzigsten Mengen über die Nahrung aufgenommen werden, als relativ nebensächlich. Doch heute weiß man, dass sie absolut unerlässlich für praktisch alle biochemischen Vorgänge in den Körperzellen sind und damit als lebenswichtige Biostoffe zur Gesunderhaltung unseres Körpers beitragen. Änderungen der Ernährungs- und Lebensgewohnheiten in der modernen Industriegesellschaft sowie ständige berufliche oder sportliche Höchstleistungen bedingen eine schlechtere Versorgung mit Mineralien und Spurenelementen – bei gleichzeitig gestiegenem Bedarf.

Eine Anfälligkeit für Erkältungskrankheiten, Haarausfall, brüchige Fingernägel und Unfruchtbarkeit bei Männern können Anzeichen für einen Zinkmangel sein. Petra Neumayers Kompakt-Ratgeber „Multitalent Zink“ gibt wertvolle Hinweise, welche Auswirkungen Mangelerscheinungen haben und wie Zink gegen verschiedene Beschwerden sowie bei diversen Krankheitsbildern hilft.

Anzeichen und Ursachen für Zinkmangel

Ein Zinkmangel kann sich in den verschiedensten Symptomen äußern. Oft zeigen sich zunächst nur ein Nachlassen der allgemeinen Leistungsfähigkeit und eine leichte Einschränkung des Wohlbefindens. Auch ständige Erkältungen, immer wiederkehrende Infektionen von Magen, Darm und Blase oder anderen Organen, die auf ein geschwächtes Immunsystem hinweisen, können damit zusammenhängen. Da Zink für jede Körperzelle wichtig ist, sind von einem Mangel demnach besonders die Zellen betroffen, die eine hohe Zellteilungsrate haben. Darum wird der Zinkmangel an Haut, Haaren und Nägeln als Erstes sichtbar: Hautrisse an den Körperöffnungen, wie beispielsweise in den Mundwinkeln, brüchige Fingernägel und spröde, stumpfe Haare.
Zink ist auch für die Gewebsneubildung nach Verletzungen wichtig, deshalb sind Wundheilungsstörungen regelmäßige Begleit- und Hinweiserscheinungen auf einen Zinkmangel. Appetitlosigkeit, depressive Verstimmung und unerklärbarer Gewichtsverlust sind ebenfalls Anzeichen. Jede einseitige Ernährungsform beinhaltet die Gefahr einer mangelhaften Versorgung mit Zink und anderen Vitalstoffen. Daneben ist auch die schlechte Zinkaufnahme ein möglicher Grund für Mangelerscheinungen. So ist zum Beispiel eine sehr fett- und zuckerhaltige Nahrung einerseits extrem zinkarm und hemmt andererseits zusätzlich die Zinkaufnahme im Darm.

Zink fördert Vitalität und Wohlbefinden

Zink aktiviert und reguliert den Gehirnstoffwechsel und das Hormonsystem. Es bewirkt und ermöglicht unzählige Enzymreaktionen und hat über das Stammhirn und die Großhirnrinde bedeutenden Einfluss auf das Wohlbefinden. Zink wirkt heilend bei Entzündungen aller Art, verringert die Aufnahme von Giftstoffen und aktiviert das Immunsystem. Deshalb ist Zink bei all diesen Zuständen und Beschwerden eine wichtige, unterstützende Nahrungsergänzung. Es ist direkt für die Bildung der Abwehrzellen mitverantwortlich, und die Botenstoffe, die die Arbeitsweise des Immunsystems steuern, sind ebenfalls zinkabhängig. Zink kann deshalb auch bei Krankheiten einen positiven Einfluss haben, die auf einer überschießenden Reaktion des Immunsystems beruhen – wie z. B. Allergien. In der Homöopathie wird Zink hauptsächlich bei Nervenschwäche und nervöser Überreizung verabreicht.

Zink schützt außerdem die Gehirnzellen vor giftigen Stoffen und hat Einfluss auf die Lern- und Gedächtnisleistung. Auch bei der Alzheimer-Krankheit sollte daher auf eine ausreichende Zinkversorgung geachtet werden. Neben der Möglichkeit, den Speiseplan gezielt mit zinkreichen Nahrungsmitteln anzureichern, gibt es zahlreiche Präparate, die dem Organismus Zink in gut verwertbarer Art und Weise nebenwirkungsfrei zur Verfügung stellen.

Buch-Tipp:

Petra Neumayer: Multitalent Zink. Gesund, schön und ausgeglichen mit dem lebenswichtigen Spurenelement. Kompakt-Ratgeber, Mankau Verlag, 1. Aufl. November 2016, Klappenbroschur, 11,5 x 16,5 cm, farbig, 127 S., 7,99 Euro (D) / 8,20 Euro (A), ISBN 978-3-86374-317-8. – Gleich hier BESTELLEN!

***
Text: Mankau Verlag GmbH
Reschstraße 2
D-82418 Murnau a. Staffelsee

(lifePR)

Das könnte Sie auch interessieren ...

Jimdo-ifo Geschäftsklimaindex für Selbständige April 2025 bricht deutlich ein

Kein Frieden ohne Opfer? – Gedanken über Verantwortung, Verzicht und Demut

Flug aus dem Sudan mit über 190 Geflüchteten abgesagt – Politischer Zündstoff kurz vor Dobrindts Vereidigung

Insolvenzen im Osten: Zwei Traditionsunternehmen in Sachsen schließen – Mittelstand am Limit

Aktuelle Forsa-Umfrage vom 29. April 2025: AfD überholt CDU – 26 zu 24 Prozent

88,5 Milliarden US-Dollar Militärausgaben 2024 in Deutschland: Historischer Anstieg laut SIPRI

47 Milliarden Euro für Bürgergeld – und kein Ende in Sicht! Teuerster Sozialstaat aller Zeiten: Knapp 50 Prozent der Bürgergeldempfänger sind Auslände...

Sicherheitsskandal: 31.000 von 36.000 Afghanen wurden ohne vollständige Überprüfung nach Deutschland eingeflogen

Warum kein Corona-Untersuchungsausschuss gewollt ist: Können Maskendeals, Lockdowns, Grundrechtseinschränkungen die Ursache sein?

Urlaub im Kriegsland? Bundesregierung erlaubt Heimatreisen für syrische Flüchtlinge

Bürgergeld 2025 - Debatte eskaliert: 7.471 Euro pro Monat – gerecht oder maßlos?

Fast 150.000 offene Haftbefehle in Deutschland – 88,3 Prozent der Gesuchten sind Ausländer

Zuckerkonsum bei Kindern: Wie man bei den Kleinsten schon die Weichen fürs Leben stellen kann

Verivox Umfrage: Mehrheit der Deutschen spricht sich für Rückkehr zur Atomkraft aus

TIM präsentiert „Die Zauberflöte“ am 10. Mai im Stadtmuseum Kaiserslautern

Kirschblütenfest Hannover 2025 am 27. April