Hamburg – Allgemeiner Vollzugsdienst: Fast 100 neue Auszubildende in 2019 – Rekord!

Mittelrhein-Tageblatt - Deutsches Tageblatt - News - Hamburg -Hamburg – Kurz vor dem ersten Adventwochenende gibt es für 23 Anwärterinnen und Anwärter des Allgemeinen Vollzugsdienstes (AVD) das erste Weihnachtsgeschenk. Sie erhalten ihre Urkunde und beginnen damit ihre zweijährige Ausbildung. Gleichzeitig feiern 20 Absolventinnen und Absolventen den erfolgreichen Abschluss ihrer Ausbildung.

Die Ausbildungsoffensive in der Hamburger Justizbehörde geht weiter: 23 Frauen und Männer haben ihre Ausbildung im Allgemeinen Vollzugsdienst (AVD) begonnen. Damit haben in diesem Jahr insgesamt 95 Auszubildende den Weg in den AVD gefunden. Zehn Frauen und 13 Männer beginnen beim Lehrgang 4/19 ihre zweijährige Ausbildung, damit sind knapp 42 Prozent der Auszubildenden weiblich. „Das ist ein sehr erfreulicher Wert. Es zeigt, dass das Berufsfeld Vollzugsbeamter längst keine Männerdomäne mehr ist, sondern Frauen auch hier ernst genommen werden – sowohl von ihren Kollegen als auch von den Gefangenen“, sagt Justizstaatsrätin Katja Günther. „Unsere Personaloffensive ist und bleibt ein Erfolgsmodell und wir konnten uns von Jahr zu Jahr immer weiter steigern.“

Justizvollzug 2020

In diesem Jahr wurde ein Meilenstein im Projekt Justizvollzug 2020 gelegt: Die Bürgerschaft bewilligte die Verlagerung des Jugendvollzugs von der Elbinsel Hahnöfersand in eine neue, moderne Jugendanstalt in Billwerder. Gleichzeitig steht die Entwicklung des Standortes Fuhlsbüttel weiter auf dem Programm. Günther verspricht den Neu-Auszubildenden sowie den Absolventinnen und Absolventen: „Hier sitzt die Zukunft des Vollzugs in Hamburg. Und diese Zukunft wird spannend! Ihr Ausbildungs- bzw. Berufsstart fällt in eine sehr spannende Phase, die wortwörtlich durch viel Umbruch geprägt sein wird. Sie, liebe Anwärterinnen und Anwärter, Absolventinnen und Absolventen, werden diese Entwicklungen hautnah miterleben und sicherlich auch mitgestalten!“

Hintergrundinformationen

Bewerbungen für den Allgemeinen Vollzugsdienst werden das ganze Jahr über entgegengenommen. Die Ausbildung gliedert sich in einen zehnmonatigen Theorieteil in der Justizvollzugsschule und einen 14-monatigen Praxisteil in den Anstalten. Während der Ausbildung sind die Anwärterinnen und Anwärter Beamte auf Widerruf und erhalten eine Vergütung von rund 1.750 Euro brutto. Nach erfolgreichem Abschluss der Ausbildung werden sie in der Regel übernommen und nach einer Probezeit von drei Jahren zu Beamtinnen und Beamten auf Lebenszeit ernannt. Der Eintritt in den Ruhestand erfolgt mit 60 Jahren.

An der Justizvollzugsschule werden neben den rechtlichen Grundlagen unter anderem Psychologie, Vollzugsberufskunde, Pädagogik und Selbstverteidigung unterrichtet. Die Einstellungskriterien und Bewerbungsunterlagen finden Bewerberinnen und Bewerber unter: www.hamburg.de/ausbildung-justizvollzug

***

Justizbehörde Hamburg
Pressestelle

Das könnte Sie auch interessieren ...

Brandanschlagsserie in Krefeld: Der Fall des 38-jährigen Iraners Hassan A. N. und die Fragen an das System

Tödliche Messerattacke Krefeld - Mutmaßlicher abgelehnter afghanischer Flüchtling ersticht Filialleiterin Magda S.

NDR-Ikone kämpft ums Comeback – Carlo von Tiedemann hofft auf Rückkehr ans Mikrofon

Grenzpolitik im Fokus: SPD-Politikerin Sonja Eichwede warnt vor rechtswidrigen Zurückweisungen von Asylsuchenden

Verfassungsschutz unter Beobachtung: Warum bleiben radikale Aussagen der Linken unbeachtet?

80 Jahre nach dem Krieg und noch immer kein Frieden - Warum die Menschheit nichts lernt

Jimdo-ifo Geschäftsklimaindex für Selbständige April 2025 bricht deutlich ein

Kein Frieden ohne Opfer? – Gedanken über Verantwortung, Verzicht und Demut

Flug aus dem Sudan mit über 190 Geflüchteten abgesagt – Politischer Zündstoff kurz vor Dobrindts Vereidigung

Insolvenzen im Osten: Zwei Traditionsunternehmen in Sachsen schließen – Mittelstand am Limit

Aktuelle Forsa-Umfrage vom 29. April 2025: AfD überholt CDU – 26 zu 24 Prozent

88,5 Milliarden US-Dollar Militärausgaben 2024 in Deutschland: Historischer Anstieg laut SIPRI

47 Milliarden Euro für Bürgergeld – und kein Ende in Sicht! Teuerster Sozialstaat aller Zeiten: Knapp 50 Prozent der Bürgergeldempfänger sind Auslände...

Sicherheitsskandal: 31.000 von 36.000 Afghanen wurden ohne vollständige Überprüfung nach Deutschland eingeflogen

Warum kein Corona-Untersuchungsausschuss gewollt ist: Können Maskendeals, Lockdowns, Grundrechtseinschränkungen die Ursache sein?

Urlaub im Kriegsland? Bundesregierung erlaubt Heimatreisen für syrische Flüchtlinge