Hamburg – Gemeinsame Wissenschaftskonferenz (GWK) beschließt Begutachtung der Hamburger Naturkunde

Antrag von Nordrhein-Westfalen und Hamburg angenommen.

Mittelrhein-Tageblatt - News aus Hamburg - Aktuell - Hamburg – Auf der heutigen Sitzung der 36. Gemeinsamen Wissenschaftskonferenz (GWK) ist auf Ministerebene eine Entscheidung über den Antrag auf Aufnahme des Centrums für Naturkunde der Universität Hamburg (CeNak) in die Leibniz-Gemeinschaft getroffen worden.

Hamburg und Nordrhein-Westfalen hatten Anfang September einen gemeinsamen Antrag gestellt, das CeNak in Hamburg mit dem Bonner Zoologischen Forschungsmuseum Alexander Koenig, Leibniz-Institut für Biodiversität der Tiere (ZFMK), zusammenzuführen. Daraus soll ein neues Leibniz-Institut für die Analyse des Biodiversitätswandel (L.I.B) mit zwei Standorten in Bonn und Hamburg entstehen, um die wissenschaftlich bedeutsamen Sammlungen mit der dazugehörenden wissenschaftlichen Expertise für die internationale Biodiversitätsforschung zu erschließen. Damit verbunden wäre auch die Bereitstellung eines Forschungs- und Ausstellungsgebäudes an einem attraktiven Standort in Hamburg („Fenster der Wissenschaft für die Öffentlichkeit“).

Dr. Eva Gümbel, Staatsrätin für Wissenschaft, Forschung und Gleichstellung: „Es freut uns sehr, dass wir nun die erste Hürde genommen haben und Expertinnen und Experten von Wissenschaftsrat und Leibniz-Gemeinschaft unsere Sammlungen unter die Lupe nehmen können. Für den kommenden Prozess sind wir gut aufgestellt und zuversichtlich, dass die Qualität der Sammlung und der Forschung überzeugen werden.“

Das Verfahren zur Prüfung und Entscheidung der Aufnahme verläuft in mehreren Schritten über einen Zeitraum von etwa 1,5 Jahren. Die endgültige Entscheidung über die Aufnahme in die Leibniz-Gemeinschaft wird auf der Basis einer positiven Bewertung im Frühjahr 2020 getroffen. Damit kann nun das Begutachtungsverfahren durch den Wissenschaftsrat und die Leibniz-Gemeinschaft beginnen.

Mehr Informationen zu den Beschlüssen der GWK:

https://www.gwk-bonn.de/

***

Behörde für Wissenschaft, Forschung und Gleichstellung – Stadt Hamburg

Haftung und Urheberrecht

Die Redaktion übernimmt keine Gewähr für die Vollständigkeit, Richtigkeit und Aktualität der veröffentlichten Informationen. Beiträge, die von Dritten, wie z. B. Polizei, Feuerwehr, Vereinen oder Unternehmen bereitgestellt werden, liegen in der Verantwortung der jeweiligen Herausgeber. Jegliche Inhalte, einschließlich Hyperlinks auf externe Seiten, wurden sorgfältig geprüft, dennoch übernehmen wir keine Verantwortung für die Inhalte externer Seiten, auf die im Beitrag direkt oder indirekt verwiesen wird.

Alle Rechte an den Texten und Beiträgen sind vorbehalten. Das Teilen unserer Inhalte in sozialen Medien ist ausdrücklich gestattet, solange die Quelle angegeben wird. Die Vervielfältigung, Verbreitung oder sonstige kommerzielle Nutzung – auch auszugsweise – bedarf jedoch der schriftlichen Zustimmung der Redaktion.

Vier Pfoten Ratgeber
Nach oben scrollen
Cookie-Einstellungen Holger Korsten 150 Bewertungen auf ProvenExpert.com