Fast anderthalb Mal zum Mond.
Hamburg – Halbzeit beim STADTRADELN: Der Kurs stimmt, das Millionen-Ziel ist erreichbar: Heute, am 11. Tag der dreiwöchigen Stadtradel-Aktion, sind schon rund 530.000 km geschafft. In 734 Teams sind seit dem Start am 30. August genau 5.579 Radlerinnen und Radler im Rahmen der Aktion auf den Sattel und in die Pedale gestiegen.
Umweltsenator Jens Kerstan, selbst mit derzeit 177 km im Rennen: „Das ist großartig, und ich bedanke mich für das Engagement von fast 5.600 Aktiven! Aber wir müssen dranbleiben – andere Großstädte haben noch mehr Kilometer geschafft. Ich appelliere an alle Teilnehmenden: So oft wie möglich aufs Rad steigen und weiterhin neue STADTRADLERINNEN und STADTRADLER dazugewinnen. Die Millionen wollen wir erreichen und möglichst noch übertreffen. Ich und mein Team haben mit zwölf Personen schon über 1.800 Kilometer zurückgelegt.“
Nummer eins im Ranking ist derzeit Berlin mit rund 2,1 Mio km, die Region Hannover (Stadt und Umland) Nummer zwei mit rund 1,9 Mio km, Hamburgs Partnerstadt Dresden Nummer drei mit rund 1,3 Mio km. Anmelden kann man sich unter www.stadtradeln.de/hamburg auch jetzt noch ohne Probleme. Gefahrene Kilometer dürfen bis zum 30. August nachgetragen werden. Gezählt werden alle Fahrradkilometer im Aktionszeitraum, sowohl private als auch die auf dem Weg zur Arbeit. Ab zwei Personen kann man sich als Team eintragen oder man meldet sich solo beim „Offenen Team-Hamburg“ an. Alle gefahrenen Kilometer werden gezählt und am Ende die besten Teams und erfolgreichsten Radlerinnen und Radler Hamburgs ermittelt. Der ADFC verlost dafür wertvolle Preise. Fahrräder, Helme, Fahrradtaschen usw. warten auf Gewinner.
STADTRADELN ist eine internationale Kampagne für mehr Radverkehr, bessere Luft und Klimaschutz. Die Behörde für Umwelt und Energie hat sie genau deshalb in diesem Jahr zum zweiten Mal nach Hamburg geholt. Die Aktion wird gemeinsam mit dem Allgemeinen Deutschen Fahrrad-Club (ADFC) durchgeführt. Ziel ist, für Hamburg in drei Wochen gemeinsam eine Million Kilometer zu erradeln (vom 30. August bis zum 19. September).
***
Stadt Hamburg – Pressestelle Behörde für Umwelt und Energie, 040-42840 – 8006