Hamburg – Partnerbörse für Umwelt und Klima: Umweltpartnerschaft macht Vernetzung mit Online-Karte noch leichter

Mittelrhein-Tageblatt - News aus Hamburg - Aktuell -Hamburg – Noch nie war es so einfach, einen Partner zu finden: Die Umweltpartnerschaft hat eine Online-Karte veröffentlicht, auf der die Standorte aller 700 aktiven Akteure des Hamburger Unternehmensnetzwerks darstellt sind.

Die Partnerkarte bietet Such- und Filteroptionen: Wer wissen will, welche Geschäfte und Dienstleister nahe am eigenen Wohnort oder Arbeitsplatz schon Umweltpartner sind, kann eine Adresse eingeben oder per Zoom den gewünschten Stadtteil ansteuern. So wird die Partnersuche für umweltinteressierte Hamburgerinnen und Hamburger und Firmen leicht gemacht.

Umweltsenator Jens Kerstan: „Ressourcenschutz, Energiewende und Nachhaltigkeit spielen für unsere Wirtschaft eine zunehmende Rolle. Die Partnerkarte zeigt, wie viele Hamburger Unternehmen sich bereits heute für Umwelt und Klima engagieren und wie groß das Interesse an einem konstruktiven Austausch zu diesen Themen ist. Das ist ein gutes Beispiel für eine existierende Partnerschaft mit Industrie und Wirtschaft, um Klima- und Ressourcenschutz voranzubringen. Die Umweltpartnerschaft ist ein Hamburger Erfolgsmodell, das wir ausbauen wollen – denn den Übergang zu einer Green Economy schaffen Wirtschaft und Politik nur gemeinsam.“

Hintergrund

Die Umsetzung der Umweltaktivitäten wird von der Geschäftsstelle der Umweltpartnerschaft in der Behörde für Umwelt und Energie geprüft, bevor eine Aufnahme als Umweltpartner erfolgt. Unter-nehmen können in vielen Bereichen aktiv werden: Sie können etwa ein Umweltmanagementsystem einführen, regenerative Energien nutzen, ihre Ressourceneffizienz steigern oder sich für schadstoffarme betriebliche Mobilität engagieren.

Das Netzwerk der Umweltpartnerschaft besteht darüber hinaus aus weiteren Unternehmen, die Interesse am freiwilligen betrieblichen Umweltschutz haben.

Die Umweltpartnerschaft Hamburg ist die Plattform für den freiwilligen betrieblichen Umweltschutz. Ihre Träger sind der Senat, die Handelskammer Hamburg, die Handwerkskammer Hamburg, der In-dustrieverband e.V. und der Unternehmensverband Hafen Hamburg e.V.

Die Karte steht online unter: www.hamburg.de/partnerkarte

***

Pressestelle Behörde für Umwelt und Energie – Stadt Hamburg

Das könnte Sie auch interessieren ...

Brandanschlagsserie in Krefeld: Der Fall des 38-jährigen Iraners Hassan A. N. und die Fragen an das System

Tödliche Messerattacke Krefeld - Mutmaßlicher abgelehnter afghanischer Flüchtling ersticht Filialleiterin Magda S.

NDR-Ikone kämpft ums Comeback – Carlo von Tiedemann hofft auf Rückkehr ans Mikrofon

Grenzpolitik im Fokus: SPD-Politikerin Sonja Eichwede warnt vor rechtswidrigen Zurückweisungen von Asylsuchenden

Verfassungsschutz unter Beobachtung: Warum bleiben radikale Aussagen der Linken unbeachtet?

80 Jahre nach dem Krieg und noch immer kein Frieden - Warum die Menschheit nichts lernt

Jimdo-ifo Geschäftsklimaindex für Selbständige April 2025 bricht deutlich ein

Kein Frieden ohne Opfer? – Gedanken über Verantwortung, Verzicht und Demut

Flug aus dem Sudan mit über 190 Geflüchteten abgesagt – Politischer Zündstoff kurz vor Dobrindts Vereidigung

Insolvenzen im Osten: Zwei Traditionsunternehmen in Sachsen schließen – Mittelstand am Limit

Aktuelle Forsa-Umfrage vom 29. April 2025: AfD überholt CDU – 26 zu 24 Prozent

88,5 Milliarden US-Dollar Militärausgaben 2024 in Deutschland: Historischer Anstieg laut SIPRI

47 Milliarden Euro für Bürgergeld – und kein Ende in Sicht! Teuerster Sozialstaat aller Zeiten: Knapp 50 Prozent der Bürgergeldempfänger sind Auslände...

Sicherheitsskandal: 31.000 von 36.000 Afghanen wurden ohne vollständige Überprüfung nach Deutschland eingeflogen

Warum kein Corona-Untersuchungsausschuss gewollt ist: Können Maskendeals, Lockdowns, Grundrechtseinschränkungen die Ursache sein?

Urlaub im Kriegsland? Bundesregierung erlaubt Heimatreisen für syrische Flüchtlinge