Hamburg – Personelle Veränderung im Hamburger Staatsrätekollegium: Jan Pörksen wird Chef der Senatskanzlei, Petra Lotzkat wird Staatsrätin der Sozialbehörde

Mittelrhein-Tageblatt - News aus Hamburg - Stadt-News - Hamburg – Hamburgs Erster Bürgermeister Dr. Peter Tschentscher hat heute den bisherigen Staatsrat der Behörde für Arbeit, Soziales und Integration Jan Pörksen (54) zum neuen Chef der Senatskanzlei berufen. Er folgt auf Dr. Christoph Krupp, der mit Wirkung zum 1. Oktober 2018 als Sprecher des Vorstands in die Bundesanstalt für Immobilienaufgaben (BImA) wechselt. Als neue Staatsrätin der Sozialbehörde wurde Petra Lotzkat (57) ernannt, die bisher Leiterin des Amtes für Arbeit und Integration war.

Der Jurist Pörksen war von 1997 bis 2006 in verschiedenen Funktionen in der Hamburger Verwaltung tätig, unter anderem in der Justizbehörde, in der Senatskanzlei und in der Gesundheitsbehörde. Von 2006 bis 2011 war er Haushaltsdirektor der Freien Hansestadt Bremen. 2011 wurde er Staatsrat der Sozialbehörde und hatte in dieser Funktion den Vorsitz in verschiedenen behördenübergreifenden Lenkungsgruppen, unter anderem in den Bereichen Integration, öffentliche Unterbringung und Erstaufnahme, Jugendkriminalität, Jugendhilfe, Fachkräftenetzwerk sowie im Beirat der Jugendberufsagentur. Außerdem war Pörksen auf Länderebene zuständig für die bundesweite Abstimmung in den Bereichen Arbeit, Soziales, Familie, Jugend und Integration.

Die studierte Volkswirtin Lotzkat ist seit 1989 in verschiedenen Behörden der Hamburger Verwaltung tätig. Sie war unter anderem für Personalmanagementkonzepte, Aus- und Fortbildung und die Rekrutierung von Nachwuchskräften verantwortlich. Von 2005 bis 2012 war sie Geschäftsführerin des Landesbetriebs „Zentrum für Aus- und Fortbildung“. Als Leiterin des Amtes für Arbeit und Integration war Petra Lotzkat unter anderem für Integrationsförderung, die Förderung des bürgerschaftlichen Engagements und des Opferschutzes zuständig, außerdem für Grundsatzfragen der Arbeitsmarktpolitik, die Kooperation mit der Agentur für Arbeit und dem Jobcenter sowie mit den Wirtschafts- und Sozialpartnern. Auch die Jugendberufsagentur, die Fachkräftestrategie und die Projekte des Europäischen Sozialfonds gehörten in ihren Zuständigkeitsbereich.

Bürgermeister Tschentscher dankte dem bisherigen Chef der Senatskanzlei Christoph Krupp sehr herzlich für seine Arbeit. „Als Koordinator der Regierungsarbeit in den vergangenen sieben Jahren hat er einen großen Anteil am Erfolg der Senatsarbeit. Ich danke ihm für die vertrauensvolle Zusammenarbeit und wünsche ihm alles Gute für die künftige Aufgabe.“

Jan Pörksen bringe mit seiner langjährigen Erfahrung in der Verwaltung die besten Voraussetzungen für die Tätigkeit in der Senatskanzlei mit, sagte Tschentscher. Petra Lotzkat wünschte er alles Gute für ihre Tätigkeit als Staatsrätin der Sozialbehörde. Vor dem Hintergrund ihrer Fachkompetenz und beruflichen Erfahrungen sei auch sie sehr gut für die neue Aufgabe qualifiziert.

***

Jörg Schmoll
Senatssprecher – Stadt Hamburg

Haftung und Urheberrecht

Die Redaktion übernimmt keine Gewähr für die Vollständigkeit, Richtigkeit und Aktualität der veröffentlichten Informationen. Beiträge, die von Dritten, wie z. B. Polizei, Feuerwehr, Vereinen oder Unternehmen bereitgestellt werden, liegen in der Verantwortung der jeweiligen Herausgeber. Jegliche Inhalte, einschließlich Hyperlinks auf externe Seiten, wurden sorgfältig geprüft, dennoch übernehmen wir keine Verantwortung für die Inhalte externer Seiten, auf die im Beitrag direkt oder indirekt verwiesen wird.

Alle Rechte an den Texten und Beiträgen sind vorbehalten. Das Teilen unserer Inhalte in sozialen Medien ist ausdrücklich gestattet, solange die Quelle angegeben wird. Die Vervielfältigung, Verbreitung oder sonstige kommerzielle Nutzung – auch auszugsweise – bedarf jedoch der schriftlichen Zustimmung der Redaktion.

Vier Pfoten Ratgeber
Nach oben scrollen
Cookie-Einstellungen Holger Korsten 150 Bewertungen auf ProvenExpert.com