Jenny und Magda – Eine Elefantenfreundschaft, die selbst der Tod nicht trennen kann

Mittelrhein-Tageblatt-Deutsches-Tageblatt-Jenny-und-Magda-eine-Elefantenliebe-auch-über-den-Tod-hinaus

Jenny und MagdaEine Elefantenfreundschaft, die selbst der Tod nicht trennen kann – Es war eine dieser Geschichten, die das Herz berühren und die niemanden unberührt lässt: Die Elefantinnen Jenny und Magda verbrachten über 25 Jahre Seite an Seite – als Zirkustiere, als Leidensgefährtinnen, als beste Freundinnen. Sie litten gemeinsam unter der Enge der Manege, der Kälte der Stallungen, dem ewigen Applaus, der nie für sie gedacht war. Und sie überlebten. Zusammen. Bis zum Ende. Doch dann kam der 11. März 2025 – und Jenny brach plötzlich zusammen.

Magda, die nie von ihrer Seite wich, war sofort bei ihr. Mit ihrem massigen Körper versuchte sie, ihre Freundin aufzurichten, hob ihren Kopf mit dem Rüssel, schob mit aller Kraft gegen ihre Flanke – vergeblich. Jenny bewegte sich nicht mehr. Was folgte, war eine Szene, die jedem, der dabei war, die Tränen in die Augen trieb: Magda ließ sich neben Jennys regungslosem Körper nieder, legte ihren Rüssel über sie, als wolle sie sie umarmen. Und sie blieb. Stundenlang. Still. Wachend. In tiefer Trauer.

Die Tierärzte standen hilflos daneben. Niemand kam an Magda heran – sie ließ niemanden in die Nähe. Es war, als ob sie sagen wollte: „Das ist meine Freundin. Sie gehört mir. Ich werde sie nicht allein lassen.“ Und sie tat es nicht.

Leider ist es uns aus rechtlichen Gründen nicht möglich, das herzzerreißende Video auf unserer Seite einzubetten. Sie können das Video von Jenny und Magda hier sehen!

Virtueller Tierfriedhof kostenlos Memory Garden

Eine Trauer, die Worte übersteigt

Für Menschen ist es oft schwer zu begreifen, wie tief Tiere fühlen. Aber Magdas Verhalten spricht eine klare Sprache: Sie liebte Jenny. Diese Liebe war keine Projektion, kein menschliches Wunschdenken – sie war echt, sichtbar, greifbar. Magda trauerte. Nicht laut, nicht dramatisch. Sondern mit einer stillen, herzzerreißenden Würde, wie es vielleicht nur Tiere können.

Nach Stunden, als die Sonne bereits tief stand und der Himmel sich in sanfte Orangetöne färbte, wich Magda schließlich einen Schritt zurück. Schwerfällig, müde, gebrochen. Jenny war gegangen – und ein Teil von Magda war mit ihr gestorben.

Jenny und Magda: Ein Leben in Gefangenschaft – ein Ende in Würde?

Jenny und Magda hatten den Großteil ihres Lebens nicht in Freiheit verbracht, sondern im Zirkus. Jahre voller Zwang, Applaus, Kunststücke. Erst spät durften sie in einen Gnadenhof ziehen, wo sie sich erholen konnten – seelisch und körperlich. Doch auch im Ruhestand war ihr Glück zerbrechlich. Die Wunden der Vergangenheit waren tief. Und nun, nach Jahrzehnten des gemeinsamen Leidens und Liebens, musste Magda Abschied nehmen.

Hundeerziehung in der Hundesprache mit dem Vier-Pfoten-Ratgeber

Was bleibt, ist die Erinnerung – und ein Auftrag

Diese Geschichte ist mehr als nur der Tod eines Tieres. Sie ist ein Zeugnis echter Freundschaft, von Liebe und Verlust – und von einer erschütternden Wahrheit: Tiere fühlen wie wir. Sie erinnern sich. Sie trauern. Und sie haben ein Recht auf unsere Achtung.

Magda lebt weiter – ohne Jenny. Und wir sollten nicht wegsehen. Denn ihre Geschichte ist ein Spiegel. Ein Mahnmal. Und ein Aufruf, unsere Mitgeschöpfe nicht länger als Attraktionen, Nutztiere oder Besitztümer zu betrachten.

Wir schulden es Jenny. Und Magda (hk).

Mittelrhein-Tageblatt Tierliebe-Tiergeschichten-Tierschutz

Kurzzusammenfassung: Das berührende Ereignis, bei dem die Elefantin Jenny im März 2025 verstarb und ihre langjährige Gefährtin Magda in tiefer Trauer zurückblieb, ereignete sich im Safari-Park Taigan auf der Krim in Russland. Die beiden Elefantinnen hatten zuvor über 25 Jahre gemeinsam im Zirkus gearbeitet und verbrachten ihren Ruhestand zusammen in dieser Einrichtung. Am 11. März 2025 brach Jenny plötzlich zusammen und verstarb. Magda versuchte vergeblich, ihre Freundin aufzurichten, und blieb stundenlang trauernd an ihrer Seite, wobei sie sogar Tierärzte daran hinderte, sich dem Körper Jennys zu nähern.

Das könnte Sie auch interessieren ...

4. Juli 20210: Volksentscheid Nichtraucherschutz in Bayern

Köln schafft den Spielplatz ab: Künftig soll es „Spiel‑ und Aktionsfläche“ oder „Spiel‑, Bewegungs‑ und Aktionsfläche“ heißen

Syrer verletzt 4 Fahrgäste im ICE in Niederbayern - Angriff mit Axt und Hammer sorgt für Entsetzen

Hochzeiten und Hochzeitspartys im Norden: Stimmung trifft Stil

30.06.2017: Ehe für alle in Deutschland beschlossen - Deutschland sagt Ja zur Liebe

20 Millionen für Kongobecken - aber kein Geld für deutsche Stromkunden: Regierung unter Beschuss

Keine Stromsteuer-Entlastung für Bürger - CDU bricht ein weiteres Wahlversprechen

525 Millionen Euro zahlt Deutschland auch 2026 wegen Corona-Masken!

Messerattacke in Wangen - Polizist durch Messerangriff eines afghanischen Asylbewerbers schwer verletzt, Angreifer erschossen

Messerattacke Würzburg 25.06.2021- 4 Jahre nach der Bluttat mit 3 Toten: Attentäter soll abgeschoben werden

Die letzte Tasse Tee - Warum wir jeden Tag lieben müssen, als gäbe es kein Morgen

21.06.2001: Bundestag beschließt Pflege-Qualitätssicherungsgesetz - Neue Standards für bessere Versorgung

Geheimgutachten zur Northvolt-Pleite enthüllt: So verzockte Habeck 600 Millionen!

16. Juni 1993 - Einheitliche Übergangsregelung zum Schwangerschaftsabbruch

Nationaler Veteranentag am 15. Juni: Erster offizieller Veteranentag in Deutschland eingeführt

Maskenaffäre vertuscht? Bundesregierung hält brisanten Bericht unter Verschluss - Was verschweigt die Regierung den Bürgern?

Haftung und Urheberrecht

Die Redaktion übernimmt keine Gewähr für die Vollständigkeit, Richtigkeit und Aktualität der veröffentlichten Informationen. Beiträge, die von Dritten, wie z. B. Polizei, Feuerwehr, Vereinen oder Unternehmen bereitgestellt werden, liegen in der Verantwortung der jeweiligen Herausgeber. Jegliche Inhalte, einschließlich Hyperlinks auf externe Seiten, wurden sorgfältig geprüft, dennoch übernehmen wir keine Verantwortung für die Inhalte externer Seiten, auf die im Beitrag direkt oder indirekt verwiesen wird.

Alle Rechte an den Texten und Beiträgen sind vorbehalten. Das Teilen unserer Inhalte in sozialen Medien ist ausdrücklich gestattet, solange die Quelle angegeben wird. Die Vervielfältigung, Verbreitung oder sonstige kommerzielle Nutzung – auch auszugsweise – bedarf jedoch der schriftlichen Zustimmung der Redaktion.

Vier Pfoten Ratgeber
Scroll to Top
Cookie-Einstellungen Holger Korsten 150 Bewertungen auf ProvenExpert.com