Jimdo-ifo Geschäftsklimaindex für Selbständige April 2025 bricht deutlich ein

Jimdo-ifo Geschäftsklimaindex für Selbständige April 2025

Jimdo-ifo Geschäftsklimaindex für Selbständige April 2025 bricht deutlich einGroße Unsicherheit und Auftragsmangel

Hamburg, 6. Mai 2025. Nach einem kurzen Hoffnungsschimmer im März ist das Geschäftsklima bei Solo- und Kleinstunternehmen im April stark eingebrochen. Der Jimdo-ifo Geschäftsklimaindex fiel um ganze 8 Punkte auf minus 23,8. Damit vergrößert sich die Kluft zwischen der gesamtwirtschaftlichen Entwicklung und der Lage der Selbstständigen massiv.

Sowohl die Einschätzung der aktuellen Geschäftslage (–19,4 Punkte nach –12,7 im März) als auch die Erwartungen für die kommenden Monate (–28,1 nach –18,9) haben sich deutlich eingetrübt. Auch die wahrgenommene Unsicherheit nahm spürbar zu. Besonders betroffen ist das Verarbeitende Gewerbe – vermutlich aufgrund neuer Zollrisiken – sowie der Einzelhandel. Aber auch im Dienstleistungssektor ist der Klimaindikator leicht gesunken.

In der Gesamtwirtschaft hingegen hat sich die Stimmung leicht verbessert (Geschäftsklima: minus 10,1 Punkte). Die Unternehmen beurteilten ihre aktuelle Lage nur noch stellenweise als ungünstig. Gleichzeitig trübten sich die Erwartungen ein und auch hier nahm die Unsicherheit zu. „Die deutsche Wirtschaft stellt sich auf Turbulenzen ein“, sagt Katrin Demmelhuber vom ifo Institut.

Banner Kundengewinnung SEO Agentur Online Marketing Webdesign

„Die Aufbruchsstimmung nach Bundestagswahl und Finanzpaket ist bei vielen Selbstständigen schnell verflogen“, sagt Matthias Henze, CEO und Mitgründer von Jimdo. „Strukturelle Probleme bleiben ungelöst. Große Unternehmen drosseln aufgrund der gesamtpolitischen und -wirtschaftlichen Lage entsprechend ihre Budgets – und das bekommen die Kleinen zu spüren: Viele kämpfen weiter mit fehlenden Aufträgen.“ Laut dem aktuellen Index ist fast jede*r zweite Selbstständige im zweiten Quartal von Auftragsmangel betroffen (48,4 %).

Jimdo-ifo Geschäftsklimaindex für Selbständige April 2025

Im Dienstleistungssektor hat sich das Geschäftsklima im zweiten Quartal spürbar verschlechtert: Sowohl die aktuelle Lage als auch die Erwartungen wurden negativer bewertet. Während sich einzelne Branchen wie das Gastgewerbe, die Reisebranche und das Grundstücks- und Wohnungswesen etwas erholten, trübte sich die Stimmung im Einzelhandel deutlich ein – mit dem niedrigsten Stand seit Oktober 2022, rückläufigen Umsätzen und wachsender Unzufriedenheit.

Banner Seo-Agentur - In 60 Sekunden auf Seite 1 bei Google

Wirtschaftsplan der neuen Regierung lässt Solo- und Kleinstunternehmen außen vor
Gerade vor dem Hintergrund der schwierigen Lage in wichtigen Branchen fordern viele Selbstständige nun deutliche Signale von der Politik. Der Verband der Gründer und Selbstständigen Deutschlands (VGSD) zeigt sich allerdings enttäuscht über den Koalitionsvertrag: „Die neue Regierung plant höhere Verschuldung, niedrigere Energiepreise, hohe Abschreibungen sowie branchenspezifische Steuervorteile und Subventionen – davon profitieren vor allem große Unternehmen. Für Solo- und Kleinstunternehmen fehlt jedoch ein erkennbarer Plan. Diese Diskrepanz spiegelt sich auch im turbulenten Verlauf des Index wider“, so Andreas Lutz, Vorstandsvorsitzender des VGSD. Die Bundesregierung solle dringend eine Selbstständigen-Strategie entwickeln.

***
Bild/Grafik & Text: Jennifer Zonsius, PR Lead Jimdo

Das könnte Sie auch interessieren ...

Kein Frieden ohne Opfer? – Gedanken über Verantwortung, Verzicht und Demut

Flug aus dem Sudan mit über 190 Geflüchteten abgesagt – Politischer Zündstoff kurz vor Dobrindts Vereidigung

Insolvenzen im Osten: Zwei Traditionsunternehmen in Sachsen schließen – Mittelstand am Limit

Aktuelle Forsa-Umfrage vom 29. April 2025: AfD überholt CDU – 26 zu 24 Prozent

88,5 Milliarden US-Dollar Militärausgaben 2024 in Deutschland: Historischer Anstieg laut SIPRI

47 Milliarden Euro für Bürgergeld – und kein Ende in Sicht! Teuerster Sozialstaat aller Zeiten: Knapp 50 Prozent der Bürgergeldempfänger sind Auslände...

Sicherheitsskandal: 31.000 von 36.000 Afghanen wurden ohne vollständige Überprüfung nach Deutschland eingeflogen

Warum kein Corona-Untersuchungsausschuss gewollt ist: Können Maskendeals, Lockdowns, Grundrechtseinschränkungen die Ursache sein?

Urlaub im Kriegsland? Bundesregierung erlaubt Heimatreisen für syrische Flüchtlinge

Bürgergeld 2025 - Debatte eskaliert: 7.471 Euro pro Monat – gerecht oder maßlos?

Fast 150.000 offene Haftbefehle in Deutschland – 88,3 Prozent der Gesuchten sind Ausländer

Zuckerkonsum bei Kindern: Wie man bei den Kleinsten schon die Weichen fürs Leben stellen kann

Verivox Umfrage: Mehrheit der Deutschen spricht sich für Rückkehr zur Atomkraft aus

TIM präsentiert „Die Zauberflöte“ am 10. Mai im Stadtmuseum Kaiserslautern

Kirschblütenfest Hannover 2025 am 27. April

Tödlicher Polizeieinsatz in Oldenburg: Fragen nach Verhältnismäßigkeit und Rassismus-Vorwürfen