Ob mehrere Bestattungsplätze unter dem grünen Blätterdach, Andachtsplätze wie der Steinkreis aus heimischen Buntsandsteinen oder die Waldlounge wurden durch den literarischen Vortrag zu einem Begegnungsort der Lebenden und der Toten, wie es dem Konzept eines Ruheforstes entspricht. An verschiedenen Stationen konnten die Teilnehmerinnen und Teilnehmer nachspüren, wie Dichter das Wesen des Waldes und der Natur beschreiben. Der Vortrag umfasste Besinnliches, Nachdenkliches, aber auch Heiteres aus mehreren Epochen, u.a. von Goethe, Hesse, über Kästner und Ringelnatz bis Hilde Domin. Kraft und Trost, Lebensfreude und eine tiefe Verbundenheit mit der Natur spiegelten die Texte wider.
Der schöne Spaziergang fand seinen gemütlichen Ausklang bei Kaffee und selbstgebackenem Kuchen. Voll des Lobes über die gelungene Veranstaltung wünschten sich die Teilnehmerinnen und Teilnehmer eine Fortsetzung für die Zukunft.
*****************************************************************
STADTVERWALTUNG KAISERSLAUTERN
Stabsstelle I.0 – Büro des Oberbürgermeisters
– Pressesprecherin – Schwerpunkt Dezernat III
Willy-Brandt-Platz 1
67657 Kaiserslautern