Koblenz – Denkmäler gesucht!

„Es hat keine Epoche gegeben, die sich nicht im exzentrischen Sinne ‚modern‘ fühlte.“ (Walter Benjamin, Das Passagen-Werk)

Nachrichten-aus-Koblenz-RLP-Koblenz – Haben Sie schon einmal in Ihrer Stadt ein Gebäude gesehen, dass Sie bereits von außen gefesselt hat, Sie es jedoch unbedingt von innen erlebt hätten? Oder durften Sie bereits Plätze und Orte in Koblenz besichtigen, über die sie gern durch eine Führung noch mehr erfahren würden? Sind Sie selbst Eigentümer einer besonderen Stätte und möchten diese gern auf eine etwas andere Art und Weise vorstellen? Der „Tag des offenen Denkmals“ am 8. September 2019 ist genau für solche Momente der perfekte Anlass.

Die Deutsche Stiftung Denkmalschutz begeistert mit ihrem Konzept jedes Jahr aufs Neue: Für einen Tag im Jahr öffnen in ganz Deutschland tausende historische Stätten ihre Türen und locken Millionen interessierte Besucher an. Auch in Koblenz werden an diesem Tag mit besonderem Programm die Pforten der Gebäude und Plätze erlebbar gemacht. Sonst nicht zugängliche Denkmäler erzählen von Vergangenem und Zukünftigem, von Geschichten aus einer anderen Perspektive.

Dabei sind der Kreativität keine Grenzen gesetzt, denn es können vom Theater, Gärten und Parks, Burgen bis hin zu Mühlen und Industrieanlagen alle historischen Orte mitmachen.

Hauptziele dieser Veranstaltung sind die Aufbereitung eines umfangreichen Angebots von Denkmälern aller Gattungen und die Denkmalvermittlung durch besondere Aktionen, welche für die Bürgerinnen und Bürger unentgeltlich zugänglich gemacht werden können, und ihnen einen Blick hinter die sonst verschlossenen Türen gewährt.

Auch die diesjährige Veranstaltung wird am Sonntag, den 8. September 2019, unter einem bestimmten Motto beleuchtet: „Modern(e): Umbrüche in Kunst und Architektur“

Unabhängig von der Gattung und dem Baujahr hat jedes Denkmal etwas Modernes an sich, was zahlreiche Anhaltspunkte für Ihr Programm bietet!

Das 100-jährige Jubiläum des Bauhausstils spricht für sich: Kaum eine andere Bauart steht mehr für „Moderne“ und Veränderung von Werten, Techniken und praktischen Umsetzungen. Anlässlich dazu werden dieses Jahr diese Prozesse in Architektur und Kunst in den Vordergrund gestellt: Denn in jedem Umbruch steckt etwas Neues, Revolutionäres, Fortschrittliches – und etwas Modernes.

Jetzt sind Sie gefragt! Gibt es einen Ort, Gebäude, Platz über dessen (Entstehungs-)Geschichte Sie aus einem etwas anderen Blickwinkel mehr erfahren/erfahrbar machen möchten? Haben Sie eine Idee welcher Ort dafür genau der richtige wäre? Wir fragen für Sie an und versuchen diesen besonderen Ort für Sie und die Bürgerinnen und Bürger zugänglich zu machen!

Wir freuen uns über Ihre Ideen, Anregungen und Informationen an folgende Mailadresse: ku************@***********nz.de. Tel.: 0261-129 1041. Schauen Sie auch gerne auf der Homepage www.tag-des-offenen-denkmals.de vorbei.

Einsendeschluss ist der 15. April 2019.

***
Stadt Koblenz