Koblenz – Die Musikschule der Stadt Koblenz erfolgreich im Wettbewerb Jugend musiziert

Mittelrhein-Tageblatt - Deutsches Tageblatt - News - Koblenz -Koblenz – Auch in diesem Jahr beteiligte sich die Musikschule der Stadt Koblenz wieder mit einer großen Anzahl von Schülern am Wettbewerb Jugend musiziert. 27 junge Talente im Alter von 7-18 Jahren stellten ihr Können Ende Januar auf Regionalebene unter anspruchsvollen Wettbewerbsbedingungen unter Beweis.

Die jungen Talente der Musikschule konnten insgesamt 18 erste Preise ergattern. Von diesen haben sich 7 Preisträger für die nächste Stufe, den Landeswettbewerb qualifiziert. Sie fahren Anfang April nach Mainz. 9 Teilnehmer freuen sich über einen zweiten Preis.

Die teilnehmenden jungen Musiker spiegeln die Vielfalt der Fächer, die an der Musikschule erlernt werden können: Flöte, Trompete, Posaune, Klarinette, Gesang, Violine, Cello und Klavier. Da alle drei Jahre die Kategorien des Wettbewerbs wechseln, sind auch immer wieder andere Schüler angesprochen, sich zu beteiligen. In der Solowertung waren in diesem Jahr schwerpunktmäßig die Pianisten und Sänger aufgerufen. Die Bläser beteiligten sich als Duo oder im größeren Ensemble.

Die Preisträger:

1.Preis/25 Punkte: Valentin Steiner (Klavier), Lisa Metternich (Querflöte), Clara Wagner (Cello und Klarinette), Rafael Tkacenko (Klavier)
1.Preis/24 Punkte: Piah Chakupurakal (Klavier), Theresia Nauroth (Klarinette)
1. Preis/23 Punkte: Connor Holzhausen (Posaune), Philipp Kalter (Violine)
1.Preis/22 Punkte: Theresia Nauroth (Klarinette), Samuel Kremer (Violine), Yara Kahil (Violine), Anne Terhorst (Querflöte), Lena Terhorst (Klarinette), Philipp Kalter (Klavier)
1.Preis/21 Punkte: Aaron Schieberle (Klavier), Jonas Wilke (Klavier), Tim Stergel (Klavier)
2.Preis/20 Punkte: Joyce Lu (Gesang), Sonja Markowski (Klavier)
2.Preis/19 Punkte: Julia Drüke (Klavier)
2.Preis/18 Punkte: Yiyun Wu (Klavier), Samuel Kaiser (Trompete), Tobias Vilz (Trompete), Konstantin Hoffmann (Trompete)
2.Preis/17 Punkte: Ruohan Wu (Klavier), Alva Greta Kossack (Klavier)

***
Stadt Koblenz

Das könnte Sie auch interessieren ...

NDR-Ikone kämpft ums Comeback – Carlo von Tiedemann hofft auf Rückkehr ans Mikrofon

Grenzpolitik im Fokus: SPD-Politikerin Sonja Eichwede warnt vor rechtswidrigen Zurückweisungen von Asylsuchenden

Verfassungsschutz unter Beobachtung: Warum bleiben radikale Aussagen der Linken unbeachtet?

80 Jahre nach dem Krieg und noch immer kein Frieden - Warum die Menschheit nichts lernt

Jimdo-ifo Geschäftsklimaindex für Selbständige April 2025 bricht deutlich ein

Kein Frieden ohne Opfer? – Gedanken über Verantwortung, Verzicht und Demut

Flug aus dem Sudan mit über 190 Geflüchteten abgesagt – Politischer Zündstoff kurz vor Dobrindts Vereidigung

Insolvenzen im Osten: Zwei Traditionsunternehmen in Sachsen schließen – Mittelstand am Limit

Aktuelle Forsa-Umfrage vom 29. April 2025: AfD überholt CDU – 26 zu 24 Prozent

88,5 Milliarden US-Dollar Militärausgaben 2024 in Deutschland: Historischer Anstieg laut SIPRI

47 Milliarden Euro für Bürgergeld – und kein Ende in Sicht! Teuerster Sozialstaat aller Zeiten: Knapp 50 Prozent der Bürgergeldempfänger sind Auslände...

Sicherheitsskandal: 31.000 von 36.000 Afghanen wurden ohne vollständige Überprüfung nach Deutschland eingeflogen

Warum kein Corona-Untersuchungsausschuss gewollt ist: Können Maskendeals, Lockdowns, Grundrechtseinschränkungen die Ursache sein?

Urlaub im Kriegsland? Bundesregierung erlaubt Heimatreisen für syrische Flüchtlinge

Bürgergeld 2025 - Debatte eskaliert: 7.471 Euro pro Monat – gerecht oder maßlos?

Fast 150.000 offene Haftbefehle in Deutschland – 88,3 Prozent der Gesuchten sind Ausländer