Koblenz – Interessante Themenauswahl im Fachausschuss Frauen

Hallo Rheinland-Pfalz - Koblenz - Aktuell - Koblenz – Seit 1991 gibt es den Fachausschuss Frauen. Er ist mit 15 Mitgliedern die Interessenvertretung für Frauen im Koblenzer Stadtrat. Vorsitzender ist Oberbürgermeister Prof. Dr. Joachim Hofmann-Göttig. Der Fachausschuss Frauen befasst sich mit Themen und Fragestellungen, die die Lebens- und Arbeitsbedingungen von Frauen im besonderen Maße betreffen, wie z.B. Vereinbarkeit von Familie und Beruf, Frauen in der Arbeitswelt, Gewalt gegen Frauen usw.

Die letzte Sitzung des Fachausschuss Frauen bot eine abwechslungsreiche Tagesordnung. Themen, wie „Die Situation alleinerziehender Frauen in Koblenz“ und „Barrierefreier Gewaltschutz in Koblenzer Beratungsstellen“ wurden vorgetragen und mit den interessierten Mitgliedern des Fachausschuss Frauen rege diskutiert.

Auf besonderes Interesse stieß die Vorstellung der Beratungsstelle „RAT & TAT Koblenz e.V.“, früher „AIDS-Hilfe Koblenz e.V.“, die sich für Aufklärung und Prävention von HIV und anderen sexuell übertragbaren Krankheiten einsetzt und für das gesamte nördliche Rheinland-Pfalz zuständig ist. Ihr Aufgabenspektrum ist breit gestreut und reicht von der Beratung Betroffener und ihrer Angehörigen über Infoveranstaltungen an Schulen, Workshops für Betroffene, regelmäßige Gruppentreffen und Präventionsprojekte. Insbesondere die räumliche Nähe zum Klinikum Kemperhof und die enge Zusammenarbeit mit der dort angesiedelten Immunologischen Ambulanz ermöglichen ein unbürokratisches Arbeiten und wirken sich positiv auf Beratung und Betreuung aus.

So ist gerade bei Ratsuchenden, die sich möglicherweise frisch mit HIV infiziert haben könnten, eine rasche Beratung und eventuelle Behandlung von immenser Bedeutung. Diese akute Behandlung nach einem Risikokontakt ermöglicht unter Umständen die vollständige Unterdrückung des Virus in der Anfangsphase. Hierzu ist eine einmonatige Behandlung mit einem HIV-Medikament notwendig; diese Behandlung muss jedoch innerhalb der ersten 48 Stunden nach dem Risikokontakt erfolgen. Ein Schnelltest ist zu diesem Zeitpunkt noch nicht möglich, da dieser erst nach 12 Wochen Antikörper nachweisen kann. Auch diese Tests werden von RAT & TAT angeboten und durchgeführt.

Doch auch wenn sich die Therapiemöglichkeiten in den letzten Jahren enorm verbessert haben und die Lebenserwartung deutlich gestiegen ist, ist AIDS nach wie vor eine unheilbare Erkrankung. Daher ist der beste Weg, gut vorzusorgen, um möglichst eine Ansteckung vermeiden. Die Beratungsstelle „Rat & Tat Koblenz e.V.“ hat folgende Adresse: Moselweißer Str. 65, 56073 Koblenz, Fon 0261/16699, www.koblenz.aidshilfe.de

***
Text: Stadt Koblenz

Das könnte Sie auch interessieren ...

NDR-Ikone kämpft ums Comeback – Carlo von Tiedemann hofft auf Rückkehr ans Mikrofon

Grenzpolitik im Fokus: SPD-Politikerin Sonja Eichwede warnt vor rechtswidrigen Zurückweisungen von Asylsuchenden

Verfassungsschutz unter Beobachtung: Warum bleiben radikale Aussagen der Linken unbeachtet?

80 Jahre nach dem Krieg und noch immer kein Frieden - Warum die Menschheit nichts lernt

Jimdo-ifo Geschäftsklimaindex für Selbständige April 2025 bricht deutlich ein

Kein Frieden ohne Opfer? – Gedanken über Verantwortung, Verzicht und Demut

Flug aus dem Sudan mit über 190 Geflüchteten abgesagt – Politischer Zündstoff kurz vor Dobrindts Vereidigung

Insolvenzen im Osten: Zwei Traditionsunternehmen in Sachsen schließen – Mittelstand am Limit

Aktuelle Forsa-Umfrage vom 29. April 2025: AfD überholt CDU – 26 zu 24 Prozent

88,5 Milliarden US-Dollar Militärausgaben 2024 in Deutschland: Historischer Anstieg laut SIPRI

47 Milliarden Euro für Bürgergeld – und kein Ende in Sicht! Teuerster Sozialstaat aller Zeiten: Knapp 50 Prozent der Bürgergeldempfänger sind Auslände...

Sicherheitsskandal: 31.000 von 36.000 Afghanen wurden ohne vollständige Überprüfung nach Deutschland eingeflogen

Warum kein Corona-Untersuchungsausschuss gewollt ist: Können Maskendeals, Lockdowns, Grundrechtseinschränkungen die Ursache sein?

Urlaub im Kriegsland? Bundesregierung erlaubt Heimatreisen für syrische Flüchtlinge

Bürgergeld 2025 - Debatte eskaliert: 7.471 Euro pro Monat – gerecht oder maßlos?

Fast 150.000 offene Haftbefehle in Deutschland – 88,3 Prozent der Gesuchten sind Ausländer