Koblenz – Netzwerk zur Berufs- und Studienorientierung tagte

Mittelrhein-Tageblatt - Deutsches Tageblatt - News - Koblenz -Koblenz – Die vielfältigen Möglichkeiten zur Berufswahl stellen besonders Schülerinnen und Schüler, die kurz vor dem Schulabschluss stehen, vor spezielle Herausforderungen: Ausbildung oder Studium? Frisörhandwerk, Mechatronik, Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften, Technik (MINT) oder lieber Jura, Pädagogik oder vielleicht doch „irgendwas mit Medien“…?

Um den Übergang von Schule zu Ausbildung oder Studium zu erleichtern und geeignete Strategien und Maßnahmen zur Unterstützung der Absolventinnen und Absolventen auf den Weg zu bringen, hat das Bildungsbüro Koblenz (Kultur- und Schulverwaltungsamt) unter der Leitung von Kultur- und Bildungsdezernentin PD Dr. Margit-Theis-Scholz am 21.08.2019 zum zweiten Treffen der Koordinierungsgruppe Berufs- und Studienorientierung eingeladen.
Vertreterinnen und Vertreter der Agentur für Arbeit, des Jobcenters, des Amtes für Jugend, Familie, Senioren und Soziales, der IHK, der HWK, des Arbeitskreises SchuleWirtschaft sowie der Hochschulen haben über Verbesserungsmöglichkeiten der Berufsorientierung diskutiert und über entsprechende Angebote informiert. Hierdurch wird ein sinnvolles Netzwerk geknüpft, um unter anderem dem immer weiter voranschreitenden Fachkräftemangel entgegenzuwirken.

Neben statistischen Daten zur Schulabgänger- und Abiturientenbefragungen wurde das Angebot der Jugendberufsagentur, der Kalender für Berufsorientierungsmaßnahmen des pädagogischen Landesinstituts sowie die App FindMe! von Schiefer Consulting vorgestellt. Die App bietet die Möglichkeit, beispielsweise einen Schnuppertag, ein Praktikum, eine Ausbildung, oder ein Duales Studium über das Smartphone zu organisieren. Sie soll im September 2019 an den Start gehen.

Ein weiteres Treffen ist für das Frühjahr 2020 geplant.

Das Bildungsbüro Koblenz wurde im Jahr 2017 mit Unterstützung von Fördermitteln des Bundesministeriums für Bildung und Forschung gegründet. Als Koordinierungsstelle für Bildungsfragen arbeitet das Bildungsbüro Koblenz primär an der Vernetzung von Bildungsangeboten und Bildungsak teuren in Koblenz.

***
Stadt Koblenz

Das könnte Sie auch interessieren ...

Jimdo-ifo Geschäftsklimaindex für Selbständige April 2025 bricht deutlich ein

Kein Frieden ohne Opfer? – Gedanken über Verantwortung, Verzicht und Demut

Flug aus dem Sudan mit über 190 Geflüchteten abgesagt – Politischer Zündstoff kurz vor Dobrindts Vereidigung

Insolvenzen im Osten: Zwei Traditionsunternehmen in Sachsen schließen – Mittelstand am Limit

Aktuelle Forsa-Umfrage vom 29. April 2025: AfD überholt CDU – 26 zu 24 Prozent

88,5 Milliarden US-Dollar Militärausgaben 2024 in Deutschland: Historischer Anstieg laut SIPRI

47 Milliarden Euro für Bürgergeld – und kein Ende in Sicht! Teuerster Sozialstaat aller Zeiten: Knapp 50 Prozent der Bürgergeldempfänger sind Auslände...

Sicherheitsskandal: 31.000 von 36.000 Afghanen wurden ohne vollständige Überprüfung nach Deutschland eingeflogen

Warum kein Corona-Untersuchungsausschuss gewollt ist: Können Maskendeals, Lockdowns, Grundrechtseinschränkungen die Ursache sein?

Urlaub im Kriegsland? Bundesregierung erlaubt Heimatreisen für syrische Flüchtlinge

Bürgergeld 2025 - Debatte eskaliert: 7.471 Euro pro Monat – gerecht oder maßlos?

Fast 150.000 offene Haftbefehle in Deutschland – 88,3 Prozent der Gesuchten sind Ausländer

Zuckerkonsum bei Kindern: Wie man bei den Kleinsten schon die Weichen fürs Leben stellen kann

Verivox Umfrage: Mehrheit der Deutschen spricht sich für Rückkehr zur Atomkraft aus

TIM präsentiert „Die Zauberflöte“ am 10. Mai im Stadtmuseum Kaiserslautern

Kirschblütenfest Hannover 2025 am 27. April