Mainz – 25. November – Internationaler Tag gegen Gewalt an Frauen

Häusliche Gewalt - Aktuell - Mainz – (rap) „Gewalt an Frauen ist leider alltäglich, doch wir dürfen uns nicht daran gewöhnen! Auch für uns in Mainz ist der Internationale Tag gegen Gewalt an Frauen eine stete Mahnung, nicht wegzuschauen, wenn Frauen Opfer von Gewalt werden“, erklärt Oberbürgermeister Michael Ebling zum Gedenktag am 25. November.

Mit den blauen Fahnen der Frauenrechtsorganisation TERRE DES FEMMES am Rathaus, Gutenbergplatz, Schillerplatz und vor vielen weiteren öffentlichen Gebäuden zeige die Stadt auch in diesem Jahr symbolisch Flagge gegen Gewalt an Frauen. „Trotz der verbesserten Rechtslage, auch wenn Nein jetzt wirklich Nein heißt, bleibt es wichtig, als Stadt und als Gesellschaft laut Nein zu Gewalt an Frauen zu sagen und die Frauenschutzorganisationen zu stärken“, zeigt sich OB Ebling überzeugt und dankt in diesem Zusammenhang all den Mainzer Einrichtungen, die sich zum Teil seit Jahrzehnten für weibliche Opfer von Gewalt engagieren. Getragen werden die Aktivitäten zum 25. November vom Mainzer Arbeitskreis Gewalt an Frauen und Kindern, einem Zusammenschluss von rund 30 Organisationen und Einzelpersonen, sowie weiteren Mainzer Institutionen.

!! Achtung aktuell!!
Wie in den vergangenen Jahren bietet der Arbeitskreis Gewalt an Frauen und Kindern auch 2016 eine Fachveranstaltung zur gesundheitlichen Versorgung und Betreuung von Gewaltopfern. Am heutigen Mittwoch, 23. November 2016 referiert um 17.00 Uhr die Diplom-Psychologin Sibylle Rothkegel von der Internationalen Akademie Berlin über Besonderheiten bei der gesundheitlichen Versorgung geflüchteter Frauen und Mädchen mit (sexualisierter) Gewalterfahrung.
Veranstaltungsort ist der Hörsaal der Frauenklinik der Universitätsmedizin Mainz, Langenbeckstraße 1, 55131 Mainz

Zur (Vor) Geschichte des Gedenktags:
1981 riefen Frauenorganisationen aus Lateinamerika und der Karibik den 25. November zum Tag gegen Gewalt an Frauen aus. Sie erinnerten damit an die Ermordung der drei Schwestern Mirabal, die am 25. November 1960 in der Dominikanischen Republik vom militärischen Geheimdienst nach monatelanger Folter und Vergewaltigung getötet wurden. Seither haben sich in immer mehr Ländern Frauen-und Menschenrechtsorganisationen sowie öffentliche Einrichtungen der Idee eines internationalen Tages unter dem Motto „Nein zu Gewalt an Frauen“ angeschlossen. In zahlreichen nationalen und lokalen Aktionen wird alljährlich auf das immer noch drängende Problem der Gewalt an Frauen aufmerksam gemacht. Seit 1999 ist der 25. November von den Vereinten Nationen als offizieller Internationaler Gedenktag anerkannt.

***

Herausgeber:
Stadtverwaltung Mainz
Pressestelle | Kommunikation (Hauptamt)
Markus Biagioni, Abteilungsleiter und Pressesprecher der Stadt Mainz
Jockel-Fuchs-Platz 1
55116 Mainz

Das könnte Sie auch interessieren ...

Jimdo-ifo Geschäftsklimaindex für Selbständige April 2025 bricht deutlich ein

Kein Frieden ohne Opfer? – Gedanken über Verantwortung, Verzicht und Demut

Flug aus dem Sudan mit über 190 Geflüchteten abgesagt – Politischer Zündstoff kurz vor Dobrindts Vereidigung

Insolvenzen im Osten: Zwei Traditionsunternehmen in Sachsen schließen – Mittelstand am Limit

Aktuelle Forsa-Umfrage vom 29. April 2025: AfD überholt CDU – 26 zu 24 Prozent

88,5 Milliarden US-Dollar Militärausgaben 2024 in Deutschland: Historischer Anstieg laut SIPRI

47 Milliarden Euro für Bürgergeld – und kein Ende in Sicht! Teuerster Sozialstaat aller Zeiten: Knapp 50 Prozent der Bürgergeldempfänger sind Auslände...

Sicherheitsskandal: 31.000 von 36.000 Afghanen wurden ohne vollständige Überprüfung nach Deutschland eingeflogen

Warum kein Corona-Untersuchungsausschuss gewollt ist: Können Maskendeals, Lockdowns, Grundrechtseinschränkungen die Ursache sein?

Urlaub im Kriegsland? Bundesregierung erlaubt Heimatreisen für syrische Flüchtlinge

Bürgergeld 2025 - Debatte eskaliert: 7.471 Euro pro Monat – gerecht oder maßlos?

Fast 150.000 offene Haftbefehle in Deutschland – 88,3 Prozent der Gesuchten sind Ausländer

Zuckerkonsum bei Kindern: Wie man bei den Kleinsten schon die Weichen fürs Leben stellen kann

Verivox Umfrage: Mehrheit der Deutschen spricht sich für Rückkehr zur Atomkraft aus

TIM präsentiert „Die Zauberflöte“ am 10. Mai im Stadtmuseum Kaiserslautern

Kirschblütenfest Hannover 2025 am 27. April