Mainz – Institutionen ziehen für Gründer gemeinsam an einem Strang – „1. Mainzer Gründerwoche“ mit über 350 Teilnehmern

suedwest-news-aktuell-mainz Mainz – (rap) Impulse für eine neue Gründungskultur und ein freundlicheres Gründungsklima: Das sind die Ziele der Mainzer Gründerwoche. Die diesjährige Gründerwoche fand vom 14. bis 20. November 2016 statt. Mit 19 beteiligten Partnern aus den ortansässigen Gründernetzwerken – von Kammern über Beratungsstellen und Hochschulen bis hin zur Stadtverwaltung – fanden 17 Veranstaltungen mit über 350 Teilnehmern statt. Die Organisatoren ziehen eine positive Bilanz.

„Dank des umfangreichen Partnernetzwerkes und der guten Zusammenarbeit sind wir in der Lage, ein derart großes Projekt erfolgreich zu stemmen“, so Christopher Sitte, Wirtschaftsdezernent der Landeshauptstadt Mainz. „Mainz präsentiert sich als Gründerstadt mit einer lebendigen Gründerszene und einem vielfältigen Unterstützungsangebot, das über die Stadtgrenzen hinaus Interessierte erreicht. So kamen einige der Teilnehmer extra aus Heidelberg, Landau, Hochheim am Main und sogar aus Gießen nach Mainz, um die Angebote der Mainzer Gründerwoche wahrzunehmen. Ich freue mich bereits jetzt auf die 2. Mainzer Gründerwoche im Jahr 2017“, ergänzt er.

Eine Woche lang standen spannende Vorträge, Workshops, Seminare, Netzwerk-Treffen und ein Startup-Wochenend-Bootcamp auf dem Plan. „Unser Anspruch war es, für jede Gründungsphase eine geeignete Veranstaltung anzubieten und dabei thematische Doppelungen zu vermeiden, so dass Interessierte innerhalb nur einer Woche den kompletten Gang einer Gründung erleben und nachverfolgen konnten“, sagt Maren Osterlitz, Projektleiterin für Gründungsförderung beim TechnologieZentrum Mainz.

Das gebündelte Angebot der Mainzer Gründungsförderer kommt an: „Ich war sehr beeindruckt von dem Engagement für Unternehmertum in Mainz und erwäge jetzt zumindest ernsthaft Mainz als Standort für mein Gründungsvorhaben zu wählen“, so ein Teilnehmer des Workshops „Effectuation und Design Thinking – Wie unternehmerische Innovationen geboren werden“.

Die Mainzer Gründerwoche ist eine tolle und einzigartige Initiative für Gründungsinteressierte, bei der alle Netzwerkpartner an einem Strang ziehen, betont Lisa Haus, Abteilungsleiterin Unternehmensgründung bei der IHK für Rheinhessen: „In diesem kompakten Format haben Teilnehmer binnen einer Woche die Möglichkeit, neue Impulse und Denkanstöße zu generieren und dabei die Gelegenheit, wichtige Kontakte in der Gründerszene zu knüpfen“, Aufgrund der hohen Nachfrage werde sich die IHK auch im nächsten Jahr selbstverständlich wieder beteiligen.

Mit der 1. Mainzer Gründerwoche beteiligte sich die Mainzer Gründerszene erstmalig gemeinsam unter einem Dach aktiv als offizieller Partner an der Gründerwoche Deutschland 2016 – der bundesweiten Aktion für mehr Unternehmertum und Gründergeist. Die Gründerwoche Deutschland ist Teil der internationalen Global Entrepreneurship Week – eine weltweite Aktionswoche zur Förderung von Innovation, Gründergeist und Unternehmertum. Die Gründerwoche Deutschland fand in diesem Jahr zum siebten Mal in Folge unter der Federführung des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie statt.

Die Initiative „Mach Deins in Mainz“ hat die 1. Mainzer Gründerwoche intensiv begleitet und für Interessierte aufbereitet. Auf der Facebookseite der Initiative finden sich unter https://www.facebook.com/machdeinsinmainz Bilder, Features und Kurzberichte für alle Veranstaltungen.
Weitere Informationen unter: www.mainzer-gründerwoche.de.

Partner der 1. Mainzer Gründerwoche waren:

• Gründerwoche Deutschland
• Business Angels Rheinland-Pfalz
• Cool Ideas Society e.V.
• E.U.L.E. e.V.
• Gründungsbüro Mainz
• Hochschule Mainz
• IHK für Rheinhessen
• Investitions- und Strukturbank Rheinland-Pfalz (ISB)
• IT Klub Mainz & Rheinhessen e.V.
• Johannes Gutenberg-Universität Mainz
• Initiative „Mach Deins in Mainz!“
• Mainzer Gründertreffen e.V.
• Rhein Main Digital
• Startup Germany e.V.
• Startup Netzwerk Mainz e.V.
• TechnologieZentrum Mainz (TZM)
• Wirtschaftsjunioren Mainz (Rheinhessen)
• Verlagsgruppe Rhein Main
• Landeshauptstadt Mainz

Kontakt:
Landeshauptstadt Mainz
Leitstelle für Investoren und Gründer
Dirk Schmitt
Rathaus, Jockel-Fuchs-Platz 1, 55116 Mainz
Tel 0 61 31 – 12 42 48
E.Mail: di**********@*********nz.de

***
Herausgeber:
Stadtverwaltung Mainz
Pressestelle | Kommunikation (Hauptamt)
Markus Biagioni, Abteilungsleiter und Pressesprecher der Stadt Mainz
Jockel-Fuchs-Platz 1
55116 Mainz

Haftung und Urheberrecht

Die Redaktion übernimmt keine Gewähr für die Vollständigkeit, Richtigkeit und Aktualität der veröffentlichten Informationen. Beiträge, die von Dritten, wie z. B. Polizei, Feuerwehr, Vereinen oder Unternehmen bereitgestellt werden, liegen in der Verantwortung der jeweiligen Herausgeber. Jegliche Inhalte, einschließlich Hyperlinks auf externe Seiten, wurden sorgfältig geprüft, dennoch übernehmen wir keine Verantwortung für die Inhalte externer Seiten, auf die im Beitrag direkt oder indirekt verwiesen wird.

Alle Rechte an den Texten und Beiträgen sind vorbehalten. Das Teilen unserer Inhalte in sozialen Medien ist ausdrücklich gestattet, solange die Quelle angegeben wird. Die Vervielfältigung, Verbreitung oder sonstige kommerzielle Nutzung – auch auszugsweise – bedarf jedoch der schriftlichen Zustimmung der Redaktion.

Vier Pfoten Ratgeber
Scroll to Top
Cookie-Einstellungen Holger Korsten 150 Bewertungen auf ProvenExpert.com