Mainz – Dank-Karten und Botschaften an die Müllwerker des Entsorgungsbetriebes: „Wunderbare Signale“

Mittelrhein-Tageblatt - Deutsches Tageblatt - News - Mainz -Mainz – (rap) Es sind außergewöhnliche Zeiten allenthalben – aktuell laufen die Begebenheiten im „Alltagsleben vollkommen anders“, ob Arbeitsrhythmus, der Kontakt zu Freunden, der Einkauf, selbst normale Alltagsbegegnungen stehen unter dem Oberbegriff des „Social Distancing“ – man hält sich voneinander fern, um niemandem zu schaden. Unterdessen laufen viele, auch die städtischen, Dienstleistungen zu weitesten Teilen auf „zumutbarer Flamme“ weiter, wo dies aufgrund der Corona-Pandemie denk- und realisierbar ist.

Seit rund sechs Wochen verbreitet sich zugleich das erfreuliche Phänomen, den „Helden des Alltags“ – sei es die Ärztin, das Pflegepersonal, der Bäcker, die Belegschaft im Supermarkt oder in der Apotheke – vernehmlich Dank zu sagen für das Engagement, um die Grundversorgung mit Gütern, Waren und sonstigen Services – auch der medizinischen Versorgung in erster Linie – unter Einsatz der eigenen Gesundheit aufrecht zu erhalten. Das Zusammenrücken im gesellschaftlichen Miteinander, die Wertschätzung für bislang eher weniger beachtete Bereiche des Lebens gewinnt massiv an Bedeutung – auch durch symbolische Aktionen wie den Abendapplaus vom heimischen Balkon.

Solche Signale erhält auch der Entsorgungsbetrieb Mainz auf vielfältige Weise. Kleine Briefe am Zaun des Werksgeländes, Karten in der Post, Botschaften auf anderen Kanälen an „die Helden in Orange“ belegen, dass die Mainzer Bürgerinnen und Bürger sehr zu schätzen wissen, was der Entsorgungsbetrieb in diesen Wochen alles „rockt“.

„Danke, dass ihr für uns da seid – obwohl ihr beim Applaus nie erwähnt werdet“, lautet eine der Zuschriften. „Herzlichen Dank für Ihre großartige Arbeit in dieser schwierigen Zeit“ eine andere. „Bleibt gesund!“, lautet der fröhliche Appell, der aktuell häufig bei den Kolleginnen und Kollegen des Entsorgungsbetriebes eingeht – und zu Ostern gab es zugleich kleine Süßigkeiten obendrein („Was Kleines zum Naschen“) für die „unermüdlichen Helden der Müllabfuhr“…

„Dies sind wirklich sehr motivierende und wunderbare Signale aus der Mainzer Bevölkerung. Die Kolleginnen und Kollegen erfreut diese Wertschätzung in ganz besonderem Maße“, betont Werkleiter Hermann Winkel. „Die gesamte Belegschaft bedankt sich für die mitfühlende und anerkennende Art der Zuschriften und Signale – dies sind besondere Erlebnisse für alle Teams in schwierigen Zeiten. Daher ruft der Entsorgungsbetrieb gern zurück: Geben Sie Acht und bleiben auch Sie daheim gesund!“

Herausgeber:
Stadtverwaltung Mainz
Pressestelle | Kommunikation (Hauptamt)
Marc André Glöckner, Abteilungsleiter und Pressesprecher der Stadt Mainz
Stadthaus ‚Große Bleiche‘ (Große Bleiche 46/Löwenhofstr. 1)
55116 Mainz

Das könnte Sie auch interessieren ...

Sommernächte 2025 im Gartentheater Hannover: Vorverkauf startet am 13. Mai

Migrationspolitik auf dem Prüfstand: Zieht Großbritannien die Notbremse – und Deutschland schaut zu?

Kehrtwende in der Migrationspolitik: Großbritannien schließt die Türen

Brandanschlagsserie in Krefeld: Der Fall des 38-jährigen Iraners Hassan A. N. und die Fragen an das System

Tödliche Messerattacke Krefeld - Mutmaßlicher abgelehnter afghanischer Flüchtling ersticht Filialleiterin Magda S.

NDR-Ikone kämpft ums Comeback – Carlo von Tiedemann hofft auf Rückkehr ans Mikrofon

Grenzpolitik im Fokus: SPD-Politikerin Sonja Eichwede warnt vor rechtswidrigen Zurückweisungen von Asylsuchenden

Verfassungsschutz unter Beobachtung: Warum bleiben radikale Aussagen der Linken unbeachtet?

80 Jahre nach dem Krieg und noch immer kein Frieden - Warum die Menschheit nichts lernt

Jimdo-ifo Geschäftsklimaindex für Selbständige April 2025 bricht deutlich ein

Kein Frieden ohne Opfer? – Gedanken über Verantwortung, Verzicht und Demut

Flug aus dem Sudan mit über 190 Geflüchteten abgesagt – Politischer Zündstoff kurz vor Dobrindts Vereidigung

Insolvenzen im Osten: Zwei Traditionsunternehmen in Sachsen schließen – Mittelstand am Limit

Aktuelle Forsa-Umfrage vom 29. April 2025: AfD überholt CDU – 26 zu 24 Prozent

88,5 Milliarden US-Dollar Militärausgaben 2024 in Deutschland: Historischer Anstieg laut SIPRI

47 Milliarden Euro für Bürgergeld – und kein Ende in Sicht! Teuerster Sozialstaat aller Zeiten: Knapp 50 Prozent der Bürgergeldempfänger sind Auslände...