Presseschau – Rheinische Post: Streik-Bilanz 2017: Harmonie überwiegt

Deutsche Presseschau - Aktuell - Mittelrhein-Tageblatt -Presseschau – Düsseldorf (NRW) – Streik-Bilanz: Die Tarifauseinandersetzungen im Jahr 2017 sind überraschend harmonisch verlaufen. Das belegt eine Untersuchung des Instituts der deutschen Wirtschaft (IW), über die vorab die in Düsseldorf erscheinende „Rheinische Post“ (Samstagausgabe) berichtet.

Der für den IW-Gewerkschaftsspiegel erhobene Konfliktintensitäts-Index lag bei den acht beobachteten Tarifverhandlungen im Durchschnitt bei 4,9 Punkten – so niedrig wie noch nie seit Beginn der Messung 2006. Bei dem Index vergeben die Tarifexperten anhand einer Skala Punkte von null bis sieben, je nachdem, zu welchen Mitteln die Gewerkschaften im Laufe der Auseinandersetzung gegriffen haben: für reine Verhandlungen ohne Drohungen oder Arbeitskampf gibt es null Punkte, bei Arbeitskämpfen nach einer Urabstimmung sieben Punkte. Da ein einzelner Konflikt mehrfach eskalieren kann, zählen die Forscher die Konfliktpunkte zusammen.

Nicht nur die geringe Zahl der Verhandlungen sorgte nach Angaben des IW dafür, dass der Wert 2017 derart niedrig ausfiel. Auch dort, wo sich Gewerkschaften und Arbeitgeberverbände an einen Tisch setzten, ging es geräuschlos zu – etwa zwischen Piloten und der Lufthansa oder zwischen der Bahn und der Lokführergewerkschaft GDL. Eine Ausnahme bildet der Einzelhandel: Dort wurde mit insgesamt 26 Konfliktpunkten – angesammelt durch zahlreiche Warnstreiks – der höchste Konfliktwert erreicht, gefolgt von den Tarifverhandlungen bei den Ländern (acht Punkte) und der Auseinandersetzung zwischen Eurowings und der Unabhängigen Flugbegleiter-Organisation (fünf Punkte).

Original-Content von: Rheinische Post, übermittelt durch news aktuell

Das könnte Sie auch interessieren ...

Jimdo-ifo Geschäftsklimaindex für Selbständige April 2025 bricht deutlich ein

Kein Frieden ohne Opfer? – Gedanken über Verantwortung, Verzicht und Demut

Flug aus dem Sudan mit über 190 Geflüchteten abgesagt – Politischer Zündstoff kurz vor Dobrindts Vereidigung

Insolvenzen im Osten: Zwei Traditionsunternehmen in Sachsen schließen – Mittelstand am Limit

Aktuelle Forsa-Umfrage vom 29. April 2025: AfD überholt CDU – 26 zu 24 Prozent

88,5 Milliarden US-Dollar Militärausgaben 2024 in Deutschland: Historischer Anstieg laut SIPRI

47 Milliarden Euro für Bürgergeld – und kein Ende in Sicht! Teuerster Sozialstaat aller Zeiten: Knapp 50 Prozent der Bürgergeldempfänger sind Auslände...

Sicherheitsskandal: 31.000 von 36.000 Afghanen wurden ohne vollständige Überprüfung nach Deutschland eingeflogen

Warum kein Corona-Untersuchungsausschuss gewollt ist: Können Maskendeals, Lockdowns, Grundrechtseinschränkungen die Ursache sein?

Urlaub im Kriegsland? Bundesregierung erlaubt Heimatreisen für syrische Flüchtlinge

Bürgergeld 2025 - Debatte eskaliert: 7.471 Euro pro Monat – gerecht oder maßlos?

Fast 150.000 offene Haftbefehle in Deutschland – 88,3 Prozent der Gesuchten sind Ausländer

Zuckerkonsum bei Kindern: Wie man bei den Kleinsten schon die Weichen fürs Leben stellen kann

Verivox Umfrage: Mehrheit der Deutschen spricht sich für Rückkehr zur Atomkraft aus

TIM präsentiert „Die Zauberflöte“ am 10. Mai im Stadtmuseum Kaiserslautern

Kirschblütenfest Hannover 2025 am 27. April