Regensburg – Wiedereröffnung des Historischen Museums am 12. Mai und des Lesesaals im Stadtarchiv am 18. Mai

Beim Museumsbesuch müssen jedoch die Bestimmungen zum Infektionsschutz eingehalten werden.

Mittelrhein-Tageblatt - Deutsches Tageblatt - News - Regensburg -Regensburg (BY) – Nach wochenlangen Einschränkungen aufgrund der Corona-Pandemie dürfen ab 11. Mai 2020 verschiedene Einrichtungen mit strengen Hygieneauflagen und Maßnahmen um Infektionsschutz in ganz Bayern wieder öffnen.

Historisches Museum am Dachauplatz öffnet seine Türen

Das Historische Museum am Dachauplatz hat für Besucherinnen und Besucher ab Dienstag, 12. Mai 2020, zu den regulären Öffnungszeiten wieder geöffnet.

Beim Museumsbesuch müssen jedoch die allgemeinen Bestimmungen zum Infektionsschutz eingehalten werden: Die Anzahl der Personen, die sich gleichzeitig im Museum aufhalten, ist begrenzt, die Abstandsregeln sind einzuhalten und es besteht eine Pflicht zum Tragen einer Mund-Nasen-Bedeckungen. Führungen und museumspädagogische Aktivitäten sind vorerst nicht möglich.

Die Städtische Galerie im Leeren Beutel bleibt wegen Umbaumaßnahmen bis auf Weiteres geschlossen. Die documente Reichstag, Neupfarrplatz und Schnupftabakfabrik sind generell nur mit Führungen zugänglich und müssen daher auch vorerst geschlossen bleiben.

Wiederöffnung des Lesesaals im Stadtarchiv

Der Lesesaal des Stadtarchivs ist ab Montag, 18. Mai 2020, wieder geöffnet (Montag bis Donnerstag 10 bis 16 Uhr und Freitag 9 bis 12 Uhr).

Archivbenutzung nur mit Voranmeldung möglich

Da aufgrund der Abstandsregelungen aktuell nur drei Arbeitsplätze zur Verfügung stehen, ist eine Archivbenutzung ausschließlich nach bestätigter Voranmeldung per Telefon oder per E-Mail möglich (st*********@********rg.de; Telefon 507-1457 oder -1458). Eine Anmeldung muss mindestens drei Werktage vor dem geplanten Besuch erfolgen, um einen reibungslosen Lesesaalbetrieb organisieren zu können. Es wird gebeten, bei der Anmeldung die geplante Dauer des Besuchs, den gewünschten Nutzungstag und die benötigte Stundenanzahl anzugeben.

Prioritär behandelt werden Archivbenutzungen für Zwecke universitärer oder schulischer Abschlussarbeiten, für Zwecke wissenschaftlicher Forschungsprojekte und für unabdingbare Zwecke, die eine persönliche Archivbenutzung zwingend erforderlich machen.

Eine fachliche Beratung findet bis auf Weiteres vor allem per Mail oder telefonisch statt. Archiv- und Bibliotheksgut soll möglichst vorbestellt werden. Arbeitsmittel (v.a. Bleistifte) sind selbst mitzubringen.

Das Tragen einer selbst mitgebrachten Mund-Nasen-Bedeckung und die Einhaltung der einschlägigen Hygiene- und Abstandsregeln sind verpflichtend. Risikogruppen wird von einem Besuch des Lesesaals abgeraten.

Weitere Informationen zu (kurzfristigen) Änderungen bei der Benutzung des Stadtarchivs unter www.regensburg.de/stadtarchiv

***
Stadt Regensburg

Das könnte Sie auch interessieren ...

Kein Frieden ohne Opfer? – Gedanken über Verantwortung, Verzicht und Demut

Flug aus dem Sudan mit über 190 Geflüchteten abgesagt – Politischer Zündstoff kurz vor Dobrindts Vereidigung

Insolvenzen im Osten: Zwei Traditionsunternehmen in Sachsen schließen – Mittelstand am Limit

Aktuelle Forsa-Umfrage vom 29. April 2025: AfD überholt CDU – 26 zu 24 Prozent

88,5 Milliarden US-Dollar Militärausgaben 2024 in Deutschland: Historischer Anstieg laut SIPRI

47 Milliarden Euro für Bürgergeld – und kein Ende in Sicht! Teuerster Sozialstaat aller Zeiten: Knapp 50 Prozent der Bürgergeldempfänger sind Auslände...

Sicherheitsskandal: 31.000 von 36.000 Afghanen wurden ohne vollständige Überprüfung nach Deutschland eingeflogen

Warum kein Corona-Untersuchungsausschuss gewollt ist: Können Maskendeals, Lockdowns, Grundrechtseinschränkungen die Ursache sein?

Urlaub im Kriegsland? Bundesregierung erlaubt Heimatreisen für syrische Flüchtlinge

Bürgergeld 2025 - Debatte eskaliert: 7.471 Euro pro Monat – gerecht oder maßlos?

Fast 150.000 offene Haftbefehle in Deutschland – 88,3 Prozent der Gesuchten sind Ausländer

Zuckerkonsum bei Kindern: Wie man bei den Kleinsten schon die Weichen fürs Leben stellen kann

Verivox Umfrage: Mehrheit der Deutschen spricht sich für Rückkehr zur Atomkraft aus

TIM präsentiert „Die Zauberflöte“ am 10. Mai im Stadtmuseum Kaiserslautern

Kirschblütenfest Hannover 2025 am 27. April

Tödlicher Polizeieinsatz in Oldenburg: Fragen nach Verhältnismäßigkeit und Rassismus-Vorwürfen