Rheinland-Pfalz – Konzernumbau bei Opel – Ministerpräsidentin Malu Dreyer und Wirtschaftsminister Volker Wissing begrüßen Erhalt des Standorts Kaiserslautern

Mittelrhein-Tageblatt - rlp-24.de - News - Staatskanzlei Aktuell -Rheinland-Pfalz / Kaisrslautern / Mainz – Erhalt aller Standorte, keine betriebsbedingten Kündigungen, Modernisierung aller Opel-Werke – diese Nachrichten aus der Konzernspitze von Opel wurden durch Ministerpräsidentin Malu Dreyer und Wirtschaftsminister Volker Wissing heute begrüßt.

„Es ist gut, dass Opel in Rüsselsheim ausdrücklich die Entwicklungskompetenz für alle neuen Fahrzeuge von Opel/Vauxhall bekommen soll“, sagte die Ministerpräsidentin vor Pressevertreterinnen und -vertretern in Mainz. Sie begrüßte zudem, dass Opel mit der Strategie von PSA nun die CO2-Ziele der EU erreichen könne. Danach soll jedes Modell so angelegt werden, dass es mit Elektromotor oder Verbrenner gebaut werden kann.

Die Landesregierung werde sich nun mit Nachdruck dafür einsetzen, dass es bei der Umsetzung des Sanierungsplans zu guten Ergebnissen für die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sowie den Standort komme. Darüber müsse Opel nun mit den Arbeitnehmervertretern verhandeln. Die Sicherung der Arbeitsplätze und die Mitbestimmung seien unverzichtbar, so die Ministerpräsidentin. Die Zusage, dass die Tarifverträge eingehalten würden, liege bereits vor. Denn schon der Verkauf von Opel an PSA habe die Übernahme und Anerkennung der Flächen- und Firmentarifverträge umfasst. „Die Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen brauchen auch über 2018 hinaus eine gesicherte tarifliche Zukunft“, so die Ministerpräsidentin.

Mit 2.100 Beschäftigten in Kaiserslautern sei Opel der größte industrielle Arbeitgeber in der Westpfalz, betonte Ministerpräsidentin Malu Dreyer. Die Motorenfertigung dort brauche nun neue Aufträge. Hier sei sie zuversichtlich. Aktuell gebe es in dem Werk genug Arbeit.

„Für Opel ist die Verbindung mit PSA eine große Chance“, teilte Wirtschaftsminister Volker Wissing mit. Rüsselsheim habe eine zentrale Entwicklungsaufgabe für den Gesamtkonzern. Zudem stehe Opel künftig auch der internationale Markt offen. Das sei unter dem amerikanischen Mutterkonzern General Motors anders gewesen.

„Opel hat sich ein ehrgeiziges Ziel gesetzt. Und ich wünsche dem Unternehmen sowie den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern in Kaiserslautern und in Rüsselsheim viel Erfolg“, so der Wirtschaftsminister.

***
Urheber: Staatskanzlei in RLP

Das könnte Sie auch interessieren ...

Jimdo-ifo Geschäftsklimaindex für Selbständige April 2025 bricht deutlich ein

Kein Frieden ohne Opfer? – Gedanken über Verantwortung, Verzicht und Demut

Flug aus dem Sudan mit über 190 Geflüchteten abgesagt – Politischer Zündstoff kurz vor Dobrindts Vereidigung

Insolvenzen im Osten: Zwei Traditionsunternehmen in Sachsen schließen – Mittelstand am Limit

Aktuelle Forsa-Umfrage vom 29. April 2025: AfD überholt CDU – 26 zu 24 Prozent

88,5 Milliarden US-Dollar Militärausgaben 2024 in Deutschland: Historischer Anstieg laut SIPRI

47 Milliarden Euro für Bürgergeld – und kein Ende in Sicht! Teuerster Sozialstaat aller Zeiten: Knapp 50 Prozent der Bürgergeldempfänger sind Auslände...

Sicherheitsskandal: 31.000 von 36.000 Afghanen wurden ohne vollständige Überprüfung nach Deutschland eingeflogen

Warum kein Corona-Untersuchungsausschuss gewollt ist: Können Maskendeals, Lockdowns, Grundrechtseinschränkungen die Ursache sein?

Urlaub im Kriegsland? Bundesregierung erlaubt Heimatreisen für syrische Flüchtlinge

Bürgergeld 2025 - Debatte eskaliert: 7.471 Euro pro Monat – gerecht oder maßlos?

Fast 150.000 offene Haftbefehle in Deutschland – 88,3 Prozent der Gesuchten sind Ausländer

Zuckerkonsum bei Kindern: Wie man bei den Kleinsten schon die Weichen fürs Leben stellen kann

Verivox Umfrage: Mehrheit der Deutschen spricht sich für Rückkehr zur Atomkraft aus

TIM präsentiert „Die Zauberflöte“ am 10. Mai im Stadtmuseum Kaiserslautern

Kirschblütenfest Hannover 2025 am 27. April