Heike Raab: Kulinarik und Kultur aus Rheinland-Pfalz
Raab unterstrich: „Mein Dank geht an Prof. Anita Burgard vom Studiengang Kommunikationsdesign und die angehenden Designerinnen Jennifer Tatarinov sowie Friederike und Annika Bärenfeld. Es war ihre Idee, die Rezepte auf Küchentücher drucken zu lassen, die mit Hilfe eines Gummibandes auch als Schürzen genutzt werden können.“ Die Rezeptauswahl fügt sich zudem in die Kampagne „Rheinland-Pfalz isst besser“ des Umwelt- und Ernährungsministeriums ein. Sie wirbt für die Verwendung regionaler und biologisch erzeugter Produkte.
Das sind die Rezepte rund ums Jahr:
Januar: Sektmousse mit Quittenmark
Februar: Eifler Weinhähnchen mit Champignons und geröstetem Brot
März: Schweinefilet mit Senfkruste
April: In Butter gebratene Kalbsbries-Perlen mit Kerbelsauce
Mai: Spargel in Maispoularde, umhüllt von Panko-Jaipurcurry-Mantel
Juni: Bachsaibling mit Gemüsen, in Alufolie auf dem Grill gegart
Juli: Gebratenes Lachsschnitzel mit Sauerampfer
August: Zwetschgen-Crumble
September: Ragout nach Art der Burgunder
Oktober: Pfalz-Wrap mit Räucherschinken
November: Gefüllter Hirschrücken mit Wacholdersauce
Dezember: Rinderfilet aus dem Kräutersud mit Rauch-Sabayon
Die Rezept-Küchentücher und das Gummiband können hier erworben werden:
https://landesvertretung.rlp.de/de/service/veroeffentlichungen-zur-landesvertretung/rezept-kuechentuecher-rund-ums-jahr/
***
Text: Staatskanzlei in RLP