Saarbrücken – Umwelt: ZKE unterstützt Sauberkeitskampagne in Malstatt

Im Rahmen einer Sauberkeitskampagne in Malstatt kontrollieren Außendienstmitarbeiter des Zentralen Kommunalen Entsorgungsbetrieb (ZKE) am Dienstag, 18. Juni, die Sauberkeit in mehreren Straßen in dem Stadtteil.

Mittelrhein-Tageblatt - Deutsches Tageblatt - News - Saarbrücken -Saarbrücken (SL) – Die Sauberkeitskampagne findet von Samstag, 22. Juni, bis Samstag, 29. Juni, statt. Das Stadtteilbüro und das Quartiersmanagement der Diakonie Saar sowie der Stadtteilverein setzen sich gemeinsam mit der Landeshauptstadt und Bürgerinitiativen mit verschiedenen Aktionen für mehr Sauberkeit in Malstatt ein. So werden zum Beispiel die Unterführung „In der Röth“ und Verteilerkästen durch Bemalung künstlerisch aufgewertet und Baumscheiben in der Breite Straße bepflanzt.

Bei ihrem Rundgang in der Breite Straße, der Neustraße, der Frankenstraße, der Alte-Kirchhof-Straße, der Häfnergasse, der Pferchgasse und in der Katharinenstraße informieren die Mitarbeiter des ZKE Passantinnen und Passanten über richtige Müllentsorgung und ahnden Ordnungswidrigkeiten, wie das zu frühe Herausstellen oder falsche Befüllen des Gelben Sacks oder die illegale Ablagerung von Sperrmüll im öffentlichen Raum.

ZKE-Pressesprecherin Judith Pirrot: „Vielfältige Projekte unterschiedlicher Akteure zeigen das große Engagement der Malstatterinnen und Malstatter für ihren Stadtteil. Dies wollen wir mit unseren Kontrollen unterstützen und dabei auch mit Anwohnenden und Gewerbetreibenden ins Gespräch kommen. So können wir die Aufenthaltsqualität in Malstatt gemeinsam nachhaltig verbessern.“

Hintergrund

Im Rahmen der städtischen Kampagne „Sauber ist schöner. Aus Liebe zu unserer Stadt.“ verfolgt der Kommunale Ordnungsdienst (KOD) bereits seit 2007 illegale Müllablagerungen. Seit Mitte 2018 kontrollieren zusätzlich zwei Außendienstmitarbeiter des ZKE, die sogenannte „Umweltstreife“, regelmäßig Straßenzüge in Burbach und Malstatt, in denen vermehrt illegal Müll entsorgt wird, und leiten Bußgeldverfahren gegen die Verursacher ein.

Weitere Infos gibt es im Internet unter www.zke-sb.de/sauberistschoener.

***

Landeshauptstadt Saarbrücken – Die Oberbürgermeisterin
Marketing und Kommunikation