Neustadt an der Weinstraße – Vorlesewettbewerb 2016/2017: Stadtentscheid am 15. Februar

Mensch mit Bücherstapel
Vorlesewettbewerb: Wer ist die beste Vorleserin oder der beste Vorleser der Stadt Neustadt an der Weinstraße? – Foto: Freigegeben – Stadtverwaltung

Neustadt an der Weinstraße – Vorlesewettbewerb: Wer ist die beste Vorleserin oder der beste Vorleser der Stadt Neustadt an der Weinstraße? Das soll am 15. Februar ab 15 Uhr ermittelt werden. Beim Regionalentscheid des 58. Vorlesewettbewerbs des Deutschen Buchhandels treten die Siegerinnen und Sieger der Schulentscheide gegeneinander an.

Die Schulentscheide wurden gewonnen von Emily Braun von der Realschule plus Neustadt, Lilli Heinemann vom Kurfürst-Ruprecht-Gymnasium, Pauline Klein vom Käthe-Kollwitz-Gymnasium, Marie Lambert vom Leibniz-Gymnasium und Anno Pröhl von der Gebrüder Ullrich Realschule plus Maikammer-Hambach.

Gelesen wird je drei Minuten aus einem bekannten, von den Teilnehmern selbst ausgewählten Buch, das sie zu Beginn in eigenen Worten kurz vorstellen, sowie je zwei Minuten aus einem unbekannten Buch.

Jurymitglieder sind in diesem Jahr Gisela Pütter, Vorsitzende des Fördervereins „Freunde der Stadtbücherei“ und Vorlesepatin, Nele Klug, Stadtsiegerin des Vorlesewettbewerbs von 2015/2016, Markus Pacher, Redakteur beim Stadtanzeiger, Buchhändler Frank Schwarz von der Buchhandlung Quodlibet und die Leiterin der Stadtbücherei Anna Nowosad. Die Pausengestaltung übernimmt der Leibniz-Chor mit einem „Klassik-Rock-Programm“ unter Leitung von Ann-Kathrin Gelder.

An den regionalen Entscheiden der Städte und Landkreise beteiligen sich bundesweit rund 7.000 Schülerinnen und Schüler der 6. Klassen. Mit rund 600.000 Teilnehmern jährlich ist der 1959 ins Leben gerufene Vorlesewettbewerb Deutschlands größter Lesewettstreit. Er wird vom Börsenverein der Deutschen Buchhandels Stiftung veranstaltet und steht unter der Schirmherrschaft des Bundespräsidenten. Öffentliche Aufmerksamkeit für das Kulturgut Buch zu erregen, Leselust zu wecken und die Lesekompetenz von Kindern zu stärken, gehört zu den zentralen Anliegen des Vorlesewettbewerbes. Erstmalig fördern in diesem Jahr vier Sparda-Regionalbanken den Wettbewerb. Die Etappen führen über Stadt-/Kreis-, Bezirks- und Länderebene bis zum Bundesfinale am 21. Juni 2017 in Berlin. Die über 600 Regionalwettbewerbe werden von Buchhandlungen, Bibliotheken, Schulen und anderen kulturellen Einrichtungen organisiert.

Alle teilnehmenden Kinder erhalten eine Urkunde und einen Buchpreis. Der Sieger oder die Siegerin darf im März/April zum nachfolgenden Bezirksentscheid fahren.

Weitere Informationen unter www.vorlesewettbewerb.de.

***

Text: Stadtverwaltung Neustadt an der Weinstraße
Hauptabteilung
Pressestelle
Marktplatz 1
67433 Neustadt an der Weinstraße

Haftung und Urheberrecht

Die Redaktion übernimmt keine Gewähr für die Vollständigkeit, Richtigkeit und Aktualität der veröffentlichten Informationen. Beiträge, die von Dritten, wie z. B. Polizei, Feuerwehr, Vereinen oder Unternehmen bereitgestellt werden, liegen in der Verantwortung der jeweiligen Herausgeber. Jegliche Inhalte, einschließlich Hyperlinks auf externe Seiten, wurden sorgfältig geprüft, dennoch übernehmen wir keine Verantwortung für die Inhalte externer Seiten, auf die im Beitrag direkt oder indirekt verwiesen wird.

Alle Rechte an den Texten und Beiträgen sind vorbehalten. Das Teilen unserer Inhalte in sozialen Medien ist ausdrücklich gestattet, solange die Quelle angegeben wird. Die Vervielfältigung, Verbreitung oder sonstige kommerzielle Nutzung – auch auszugsweise – bedarf jedoch der schriftlichen Zustimmung der Redaktion.

Vier Pfoten Ratgeber
Scroll to Top
Cookie-Einstellungen Holger Korsten 150 Bewertungen auf ProvenExpert.com