Die befragten Haushalte sind per Zufallsverfahren ausgewählt. Die Teilnahme ist freiwillig; sie läuft voraussichtlich bis Ende September. Trotzdem ist es wichtig, dass möglichst viele Triererinnen und Trierer an der schriftlichen Befragung, die auch online zur Verfügung steht, mitwirken. Nur dadurch kann eine repräsentative und fundierte Datengrundlage für den neuen Mietspiegel gewonnen werden. Die Antworten werden vollständig anonymisiert vom Bochumer Forschungsinstitut InWIS statistisch ausgewertet. Der beratend tätige Arbeitskreis Mietspiegel wird in den Erstellungsprozess regelmäßig eingebunden, um das InWIS-Institut bei der Auswertung in einem transparenten Verfahren zu begleiten und zu unterstützen. Fragen zum Fragebogen können angeschriebene Mieter an das InWIS-Institut per E-Mail (mi***************@***is.de) sowie unter der kostenlosen Telefon-Hotline (0800/5700200) stellen.
***
Presseamt Trier