Trier – Erste Bilanz: Bürgeramt ein Jahr in renovierten Räumen

Mittelrhein-Tageblatt - Deutsches Tageblatt - News - Trier -Trier – Erste Bilanz: (gut) Fast auf den Tag genau ein Jahr ist das Bürgeramt nun zurück in seiner renovierten Wirkungsstätte am Augustinerhof.

Von Mitte März bis Anfang Dezember 2018 wurden die Räume im Erdgeschoss des Verwaltungsgebäudes am Augustinerhof umfassend umgebaut und renoviert. Die erste Bilanz fällt für den zuständigen Dezernenten Thomas Schmitt und Amtsleiter Guido Briel positiv aus: „Die Wartezeiten sind deutlich kürzer geworden und die Online-Terminvergabe wird gut angenommen“, sagt Schmitt. Es sei angedacht, die Terminvergabe während der bekannten Öffnungszeiten zu erweitern, um den Bürgerinnen und Bürgern eine Chance auf einen Termin ohne Wartezeiten zu ermöglichen, informiert Briel. Hierfür stehen künftig vier statt wie zuvor zwei Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter zeitgleich für Bürger mit Termin zu Verfügung.

Insgesamt gingen die Umbauten mit zahlreichen Service-Verbesserungen für die Kunden und verbesserten Arbeitsbedingungen für die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter einher. Neben der Online-Terminvergabe, bei der die Kunden Termine nach Wunsch vereinbaren und die Wartezeit somit verkürzen können, gibt es im Wartebereich mit circa 30 Sitzplätzen einen Info-Schalter, der zur Anmeldung dient und Anlaufstelle bei Fragen ist. Anstelle der alten Plakatwand wird auf einem Info-Bildschirm über Öffnungszeiten der städtischen Einrichtungen, Veranstaltungen im Theater und vieles mehr hingewiesen. Eine Aufrufanlage gewährleistet eine geordnete Reihenfolge der Wartenden. Wer wann dran ist, wird mit Nummern über einen Bildschirm im Wartebereich angezeigt.

Laut Amtsleiter Briel wurden im Durchschnitt täglich 420 Vorgänge im Bürgeramt bearbeitet – von der Anmeldung des Wohnsitzes bis zur Beantragung des Bewohnerparkausweises. Letztere Aufgabe wurde neu von der Straßenverkehrsbehörde auf das Amt übertragen. Auch die Online-Beantragung ist hier möglich. Insgesamt wurden im ersten Jahr 4200 Bewohnerparkausweise und circa 1560 Besucherparkausweise erstellt.

Das Interesse am neuen Bürgeramt ist groß: Seit dem Umbau und der Neuorganisation hat Briel bereits 30 Vertreter anderer Einrichtungen, unter anderem des rheinland-pfälzischen Innenministeriums, durch die renovierten Räume am Augustinerhof geführt.

Bürgeramt in Zahlen:

  • Unmittelbar am Schalter wurden in einem Jahr 32.506 Meldevorgänge und 19.979 Dokumente bearbeitet und die dazugehörigen Hintergrundarbeiten erledigt. 51.000 Buchungstickets für Termin- und Spontankunden wurden erstellt.
  • Aktuell sind beim Bürgeramt inklusive Wahlen und Fundbüro 27 Mitarbeiter beschäftigt. Es engagiert sich auch in der Ausbildung von Nachwuchskräften.
  • Neben den typischen Aufgaben wie etwa die Ausstellung von Ausweisen, organisierte das Bürgeramt 2019 mehrere Wahlen, setzte 1410 Wahlhelfer ein und verwaltet über 1000 Fundsachen.

***
Presseamt Trier

Das könnte Sie auch interessieren ...

Grenzpolitik im Fokus: SPD-Politikerin Sonja Eichwede warnt vor rechtswidrigen Zurückweisungen von Asylsuchenden

Verfassungsschutz unter Beobachtung: Warum bleiben radikale Aussagen der Linken unbeachtet?

80 Jahre nach dem Krieg und noch immer kein Frieden - Warum die Menschheit nichts lernt

Jimdo-ifo Geschäftsklimaindex für Selbständige April 2025 bricht deutlich ein

Kein Frieden ohne Opfer? – Gedanken über Verantwortung, Verzicht und Demut

Flug aus dem Sudan mit über 190 Geflüchteten abgesagt – Politischer Zündstoff kurz vor Dobrindts Vereidigung

Insolvenzen im Osten: Zwei Traditionsunternehmen in Sachsen schließen – Mittelstand am Limit

Aktuelle Forsa-Umfrage vom 29. April 2025: AfD überholt CDU – 26 zu 24 Prozent

88,5 Milliarden US-Dollar Militärausgaben 2024 in Deutschland: Historischer Anstieg laut SIPRI

47 Milliarden Euro für Bürgergeld – und kein Ende in Sicht! Teuerster Sozialstaat aller Zeiten: Knapp 50 Prozent der Bürgergeldempfänger sind Auslände...

Sicherheitsskandal: 31.000 von 36.000 Afghanen wurden ohne vollständige Überprüfung nach Deutschland eingeflogen

Warum kein Corona-Untersuchungsausschuss gewollt ist: Können Maskendeals, Lockdowns, Grundrechtseinschränkungen die Ursache sein?

Urlaub im Kriegsland? Bundesregierung erlaubt Heimatreisen für syrische Flüchtlinge

Bürgergeld 2025 - Debatte eskaliert: 7.471 Euro pro Monat – gerecht oder maßlos?

Fast 150.000 offene Haftbefehle in Deutschland – 88,3 Prozent der Gesuchten sind Ausländer

Zuckerkonsum bei Kindern: Wie man bei den Kleinsten schon die Weichen fürs Leben stellen kann