Trier – Kulturhafen erlebt erfolgreiche Premiere

Mittelrhein-Tageblatt - Deutsches Tageblatt - News - Trier -Trier – (pe) Mit einer Jazz-Session endete nach gut zwei Wochen das Premieren- Programm des Kulturhafens in Zurlauben. Nicht nur wegen der auf rund 6500 Personen geschätzten Besucherzahlen fiel das Fazit der Verantwortlichen positiv aus. Kulturdezernent Thomas Schmitt spricht in seiner Bilanz davon, dass das Programm „sehr gut angenommen wurde“. Das Ziel, diesen Platz am neugestalteten Moselufer in Zurlauben als Veranstaltungsort zu etablieren, sei auf jeden Fall gelungen, so Schmitt.

Norbert Käthler, Geschäftsführer der Trier Tourismus und Marketing GmbH (TTM), die das Programm organisiert hat, betont: „Mit dem Kulturhafen Zurlauben ist Trier noch enger an die Mosel gerückt. Mich hat besonders die Atmosphäre am Fluss begeistert. Hervorzuheben ist das Engagement unserer sieben Kulturpartner, unseres Bühnenpartners Pro Musik und aller anderen, die uns unterstützt haben. Auch die Besucherzahlen haben unsere Erwartungen übertroffen.“

Die Kulturhafen-Initiatoren wollten nach Aussage von Schmitt einen Anstoß geben, dass Veranstalter, die ansässigen Wirte oder Künstlergruppen sehen, dass Zurlauben als neuer Veranstaltungsort funktioniert: „Das ist uns mit diesem Programm sehr gut gelungen. Wir hoffen, dass nun auch andere diesen Anstoß aufnehmen und den Standort nutzen“, so der Kulturdezernent. Es sei noch offen, ob und in welcher Form es eine Fortsetzung gibt. Thomas Schmitt: „Wir hoffen auf private Initiative. Aus dem städtischen Etat können wir eine solche Veranstaltung nicht jedes Jahr machen. Dieses Jahr war das finanziell möglich und nötig, um den Startschuss zu geben.“

An dem Programm beteiligte sich das Theater mit Ausblicken auf die neue Spielzeit sowie einem Konzert des Kinder- und Jugendchors. Außerdem war die Kulturkarawane mit dabei, das AStA-Kulturreferat, der Jazz-Club, das Jugendjazzorchester des Landes und das Musiknetzwerk Trier. Der vorletzte Tag des Kulturhafens, der mit Unterstützung des erfahrenen Veranstaltungsmanagers und Ex-Arena-Chefs Wolfgang Esser organisiert wurde, bot die Auftritte von sechs Bands der Quattropole-Städte. Das Budget der Reihe betrug rund 50.000 Euro und wurde zum Teil durch Sponsoren.

***
Presseamt Trier

Das könnte Sie auch interessieren ...

Grenzpolitik im Fokus: SPD-Politikerin Sonja Eichwede warnt vor rechtswidrigen Zurückweisungen von Asylsuchenden

Verfassungsschutz unter Beobachtung: Warum bleiben radikale Aussagen der Linken unbeachtet?

80 Jahre nach dem Krieg und noch immer kein Frieden - Warum die Menschheit nichts lernt

Jimdo-ifo Geschäftsklimaindex für Selbständige April 2025 bricht deutlich ein

Kein Frieden ohne Opfer? – Gedanken über Verantwortung, Verzicht und Demut

Flug aus dem Sudan mit über 190 Geflüchteten abgesagt – Politischer Zündstoff kurz vor Dobrindts Vereidigung

Insolvenzen im Osten: Zwei Traditionsunternehmen in Sachsen schließen – Mittelstand am Limit

Aktuelle Forsa-Umfrage vom 29. April 2025: AfD überholt CDU – 26 zu 24 Prozent

88,5 Milliarden US-Dollar Militärausgaben 2024 in Deutschland: Historischer Anstieg laut SIPRI

47 Milliarden Euro für Bürgergeld – und kein Ende in Sicht! Teuerster Sozialstaat aller Zeiten: Knapp 50 Prozent der Bürgergeldempfänger sind Auslände...

Sicherheitsskandal: 31.000 von 36.000 Afghanen wurden ohne vollständige Überprüfung nach Deutschland eingeflogen

Warum kein Corona-Untersuchungsausschuss gewollt ist: Können Maskendeals, Lockdowns, Grundrechtseinschränkungen die Ursache sein?

Urlaub im Kriegsland? Bundesregierung erlaubt Heimatreisen für syrische Flüchtlinge

Bürgergeld 2025 - Debatte eskaliert: 7.471 Euro pro Monat – gerecht oder maßlos?

Fast 150.000 offene Haftbefehle in Deutschland – 88,3 Prozent der Gesuchten sind Ausländer

Zuckerkonsum bei Kindern: Wie man bei den Kleinsten schon die Weichen fürs Leben stellen kann