Trier – Polizei warnt vor Trickdieben an der Haustür

die-polizei-trier-meldetTrier – Die Polizei warnt vor Trickdiebinnen, die sich unter dem Vorwand, eine Notiz für einen Nachbarn zu hinterlassen, Zutritt zu Wohnungen verschaffen und dort Schmuck und Wertsachen stehlen.

Die Masche war immer die gleiche: Zwei Frauen klingeln an der Haustür und geben an, eine Notiz für einen Nachbarn hinterlassen zu wollen, weil sie ihn nicht angetroffen hätten. Dazu bitten sie um einen Zettel und einen Stift. Nachdem der arglose Wohnungsinhaber die Frauen eingelassen hat, lenkt eine der Frauen ihn derart ab, dass die andere Diebin sich in der Wohnung umschauen und Wertsachen stehlen kann. So geschehen am vergangenen Donnerstag, 14. März, um 10.30 Uhr in Trier-Mariahof und kurz zuvor in Heiligkreuz. Hier erkannte die Wohnungsbesitzerin jedoch die kriminellen Absichten ihrer Besucherinnen und forderte sie zum Verlassen des Hauses auf, bevor sie die Wohnung betreten konnten.

Aufgrund der bisherigen Ermittlungen geht die Polizei von einem Tatzusammenhang aus. Beteiligt waren zwei oder drei Frauen osteuropäischen Aussehens.

Die Kripo hat die Ermittlungen aufgenommen und fragt: Bei wem sind die Frauen ebenfalls in der beschriebenen Art und Weise aufgetreten? Wer kann sonstige Hinweise zum Sachverhalt geben? Hinweise werden erbeten an die Kripo Trier, Telefon 0651/9779-2258 oder 0651/9779-2290.

Tipps der Polizei zum Schutz vor Trickdieben an der Wohnungstür: – Lassen Sie keine Fremden in die Wohnung! – Sehen Sie sich Besucher vor dem Öffnen durch den Türspion oder mit einem Blick aus dem Fenster an und machen Sie von Ihrer Türsprechanlage Gebrauch. – Öffnen Sie die Wohnungstür niemals sofort – legen Sie immer Sperrbügel oder Sicherheitskette an. – Machen Sie bei hilfebedürftiger Lage von Fremden an der Tür das Angebot, selbst nach Hilfe zu telefonieren oder das Gewünschte (Schreibzeug, Glas Wasser etc.) hinauszureichen, und halten Sie dabei die Tür gesperrt. – Nehmen Sie von Unbekannten nichts für Nachbarn ohne deren Ankündigung oder Auftrag entgegen. – Wehren Sie sich gegen zudringliche Besucher notfalls auch energisch. Sprechen Sie sie laut an und rufen Sie um Hilfe.

Bitte bedenken Sie: Tricktäter sind erfinderisch und schauspielerisch begabt. So denken sie sich immer neue „Schachzüge“ aus, z.B.

Glas Wasser-Trick: Täterinnen täuschen Schwangerschaft, Übelkeit oder die Notwendigkeit einer Arzneimitteleinnahme vor und bitten um ein Glas Wasser.

Blumen- oder Geschenkabgabe-Trick: Täter oder Täterinnen wollen für angeblich nicht angetroffene Nachbarn Blumen oder ein Geschenk abgeben. Dabei drängen sie darauf, die Blumen zu versorgen oder das Geschenk selbst zu verwahren.

OTS: Polizeipräsidium Trier

Das könnte Sie auch interessieren ...

NDR-Ikone kämpft ums Comeback – Carlo von Tiedemann hofft auf Rückkehr ans Mikrofon

Grenzpolitik im Fokus: SPD-Politikerin Sonja Eichwede warnt vor rechtswidrigen Zurückweisungen von Asylsuchenden

Verfassungsschutz unter Beobachtung: Warum bleiben radikale Aussagen der Linken unbeachtet?

80 Jahre nach dem Krieg und noch immer kein Frieden - Warum die Menschheit nichts lernt

Jimdo-ifo Geschäftsklimaindex für Selbständige April 2025 bricht deutlich ein

Kein Frieden ohne Opfer? – Gedanken über Verantwortung, Verzicht und Demut

Flug aus dem Sudan mit über 190 Geflüchteten abgesagt – Politischer Zündstoff kurz vor Dobrindts Vereidigung

Insolvenzen im Osten: Zwei Traditionsunternehmen in Sachsen schließen – Mittelstand am Limit

Aktuelle Forsa-Umfrage vom 29. April 2025: AfD überholt CDU – 26 zu 24 Prozent

88,5 Milliarden US-Dollar Militärausgaben 2024 in Deutschland: Historischer Anstieg laut SIPRI

47 Milliarden Euro für Bürgergeld – und kein Ende in Sicht! Teuerster Sozialstaat aller Zeiten: Knapp 50 Prozent der Bürgergeldempfänger sind Auslände...

Sicherheitsskandal: 31.000 von 36.000 Afghanen wurden ohne vollständige Überprüfung nach Deutschland eingeflogen

Warum kein Corona-Untersuchungsausschuss gewollt ist: Können Maskendeals, Lockdowns, Grundrechtseinschränkungen die Ursache sein?

Urlaub im Kriegsland? Bundesregierung erlaubt Heimatreisen für syrische Flüchtlinge

Bürgergeld 2025 - Debatte eskaliert: 7.471 Euro pro Monat – gerecht oder maßlos?

Fast 150.000 offene Haftbefehle in Deutschland – 88,3 Prozent der Gesuchten sind Ausländer