Niedersachsen – Weiterer Corona-Fall: Oldenburg meldet Patienten mit bestätigter Corona-Infektion aus dem Ammerland

Mittelrhein-Tageblatt - Deutsches Tageblatt - News - Niedersachsen -Niedersachsen / Oldenburg / Hannover – In Oldenburg wurde am Dienstag ein weiterer Fall einer Corona-Infektion in Niedersachsen bestätigt.

Der betroffene Patient (20) wurde isoliert und befindet sich in häuslicher Quarantäne. Er wird medizinisch intensiv betreut und befindet sich nach Angaben der Behörden vor Ort klinisch in einem guten Zustand. Er ist wohnhaft im Landkreis Ammerland, hatte nach ersten Erkenntnissen an einer Karnevalsfeier in Palenberg bei Heinsberg (NRW) teilgenommen und sich aller Wahrscheinlichkeit nach dort mit dem Virus infiziert. Die letzten Tage hat er bei seiner Mutter in Oldenburg verbracht, die ebenfalls umgehend häuslich isoliert wurde.

Auch in diesem Fall hatte ein privates Labor den Test durchgeführt und das zuständige Gesundheitsamt informiert. Die Behörden im Landkreis Ammerland und der Stadt Oldenburg ermitteln bereits die Kontaktpersonen des Patienten. Nun muss im Einzelfall bewertet werden, wie eng der Kontakt war und welche erforderlichen Infektionsschutzmaßnahmen durchzuführen sind.

Gesundheitsministerin Dr. Carola Reimann erklärt dazu: „Trotz dieses zweiten bestätigten Falles zirkuliert das Virus in Niedersachsen weiterhin nicht. Offenbar hat sich der junge Mann beim Karneval in der Nähe von Heinsberg in Nordrhein-Westfalen angesteckt. Wir setzen nach wie vor darauf, Kontaktpersonen oder Reiserückkehrer aus Risikogebieten mit entsprechenden Symptomen zu isolieren, sie so schnell wie möglich auf das Corona-Virus zu testen und im Falle einer Ansteckung die entsprechenden Kontaktpersonen zu ermitteln. Diese werden dann ebenfalls unter Quarantäne gestellt und bei auftretenden Symptomen getestet. Dieses Verfahren hat sich in der Region Hannover seit dem letzten Samstag bewährt und wird nun auch in Oldenburg und im Ammerland zur Anwendung kommen.“

Über die Einzelheiten zum Fall in Oldenburg und die dort zu treffenden Maßnahmen werden die Stadt Oldenburg, der Landkreis Ammerland und die jeweiligen Gesundheitsämter am Nachmittag im Rahmen einer Pressekonferenz informieren. Die entsprechende Einladung der Stadt Oldenburg leiten wir Ihnen über unseren Verteiler weiter.


Herausgeber: Nds. Ministerium für Soziales, Gesundheit und Gleichstellung

Das könnte Sie auch interessieren ...

Jimdo-ifo Geschäftsklimaindex für Selbständige April 2025 bricht deutlich ein

Kein Frieden ohne Opfer? – Gedanken über Verantwortung, Verzicht und Demut

Flug aus dem Sudan mit über 190 Geflüchteten abgesagt – Politischer Zündstoff kurz vor Dobrindts Vereidigung

Insolvenzen im Osten: Zwei Traditionsunternehmen in Sachsen schließen – Mittelstand am Limit

Aktuelle Forsa-Umfrage vom 29. April 2025: AfD überholt CDU – 26 zu 24 Prozent

88,5 Milliarden US-Dollar Militärausgaben 2024 in Deutschland: Historischer Anstieg laut SIPRI

47 Milliarden Euro für Bürgergeld – und kein Ende in Sicht! Teuerster Sozialstaat aller Zeiten: Knapp 50 Prozent der Bürgergeldempfänger sind Auslände...

Sicherheitsskandal: 31.000 von 36.000 Afghanen wurden ohne vollständige Überprüfung nach Deutschland eingeflogen

Warum kein Corona-Untersuchungsausschuss gewollt ist: Können Maskendeals, Lockdowns, Grundrechtseinschränkungen die Ursache sein?

Urlaub im Kriegsland? Bundesregierung erlaubt Heimatreisen für syrische Flüchtlinge

Bürgergeld 2025 - Debatte eskaliert: 7.471 Euro pro Monat – gerecht oder maßlos?

Fast 150.000 offene Haftbefehle in Deutschland – 88,3 Prozent der Gesuchten sind Ausländer

Zuckerkonsum bei Kindern: Wie man bei den Kleinsten schon die Weichen fürs Leben stellen kann

Verivox Umfrage: Mehrheit der Deutschen spricht sich für Rückkehr zur Atomkraft aus

TIM präsentiert „Die Zauberflöte“ am 10. Mai im Stadtmuseum Kaiserslautern

Kirschblütenfest Hannover 2025 am 27. April