Magdeburg – Magdeburger Olympiateilnehmer im Alten Rathaus gewürdigt

OB Dr. Lutz Trümper empfing Sportler und Trainer

Extra-Stadtportal - Magdeburg - Magdeburg (ST) – Oberbürgermeister Dr. Lutz Trümper hat heute die Magdeburger Teilnehmer der Olympischen Sommerspiele 2016 empfangen. Die Landeshauptstadt Magdeburg ehrte die Sportlerinnen und Sportler mit der Eintragung in das Goldene Buch.

„Mit der Mannschafts-Goldmedaille der dänischen SCM-Handballer, der Bronzemedaille für Finn Lemke in der deutschen Handball-Nationalmannschaft und vielen Platzierungen haben die Magdeburger Sportler bei den Olympischen Spielen die Landeshauptstadt Sachsen-Anhalts würdig vertreten und sich als faire und sympathische Botschafter präsentiert“, betonte Oberbürgermeister Dr. Lutz Trümper. „Das verdient Dank und Anerkennung.“

In das Goldene Buch der Landeshauptstadt Magdeburg trugen sich heute ein:

1. Jannick Green, Goldmedaillengewinner im Handball mit der dänischen
Nationalmannschaft
2. Mads Christiansen, Goldmedaillengewinner im Handball mit der dänischen
Nationalmannschaft
3. Michael Damgaard, Goldmedaillengewinner im Handball mit der dänischen
Nationalmannschaft
4. Finn Lemke, Bronzemedaillengewinner im Handball mit der deutschen
Nationalmannschaft
5. Marcel Hacker, 8. Platz, Doppelzweier, Rudern
6. Franziska Hentke, 9. Platz, 200 Meter Schmetterling, Schwimmen
7. Florian Wellbrock, 1.500 Meter Freistil, Schwimmen
8. Marko Bezjak, Viertelfinalteilnehmer im Handball mit der slowenischen
Nationalmannschaft

Oberbürgermeister Dr. Lutz erinnerte bei dem Empfang im Alten Rathaus auch an die Sport-Schützin Jana Beckmann, die sich aus Termingründen heute nicht in das Goldene Buch eintragen konnte, weil sie an den Deutschen Meisterschaften in München teilnimmt.

Hintergrundinfos zum Goldenen Buch der Landeshauptstadt Magdeburg
Das Goldene Buch der Stadt gibt es seit 1931. Eingerichtet wurde es während der Amtszeit von Oberbürgermeister Hermann Beims. Mitglieder des Magistrats trugen sich am 10. Mai 1931 als Erste in das Buch ein. Die Einträge aus der Zeit zwischen 1931 und 1949 sind nicht mehr auffindbar. Von 1949 bis 1985 gab es ein Erinnerungsbuch, in das sich Gäste der Stadt eintrugen.

Seit 1985 wird das Goldene Buch in der Tradition von 1931 weitergeführt. Der Eintrag ist eine besondere Ehrung für Personen, die die Stadt besuchen oder sich in besonderer Weise um Magdeburg verdient gemacht haben. Eine Liste der Persönlichkeiten, die sich im Goldenen Buch eingetragen haben, ist im Internet unter www.magdeburg.de/Start/Bürger-Stadt/Stadt/Goldenes-Buch verfügbar.

***
Text: Landeshauptstadt Magdeburg
Büro des Oberbürgermeisters
Team Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Alter Markt 6
39104 Magdeburg

Haftung und Urheberrecht

Die Redaktion übernimmt keine Gewähr für die Vollständigkeit, Richtigkeit und Aktualität der veröffentlichten Informationen. Beiträge, die von Dritten, wie z. B. Polizei, Feuerwehr, Vereinen oder Unternehmen bereitgestellt werden, liegen in der Verantwortung der jeweiligen Herausgeber. Jegliche Inhalte, einschließlich Hyperlinks auf externe Seiten, wurden sorgfältig geprüft, dennoch übernehmen wir keine Verantwortung für die Inhalte externer Seiten, auf die im Beitrag direkt oder indirekt verwiesen wird.

Alle Rechte an den Texten und Beiträgen sind vorbehalten. Das Teilen unserer Inhalte in sozialen Medien ist ausdrücklich gestattet, solange die Quelle angegeben wird. Die Vervielfältigung, Verbreitung oder sonstige kommerzielle Nutzung – auch auszugsweise – bedarf jedoch der schriftlichen Zustimmung der Redaktion.

Vier Pfoten Ratgeber
Nach oben scrollen
Cookie-Einstellungen Holger Korsten 150 Bewertungen auf ProvenExpert.com