Koblenz – Hauptpreis des Lesesommers 2016 geht nach Koblenz

hauptpreis_lesesommer_2016
Johanna Klassen hat beim diesjährigen Lesesommer sechs Bücher gelesen und wird auch im kommenden Jahr wieder dabei sein. – Foto: Stadt Koblenz

Koblenz – Die Freude ist Johanna Klassen ins Gesicht geschrieben. Sie hat den Hauptpreis des Lesesommers 2016 gewonnen, der durch das Landesbibliothekszentrum unter den landesweit fast 20.000 Teilnehmern verlost wurde. Johann fährt mit Eltern und Geschwistern für zwei Tage mit Hotelaufenthalt in den Europapark Rust. Mutter Irene, 2. v.l. auf dem Bild, bestätigt, dass sich Johanna und ihr älterer Bruder schon „freuen, wie Bolle“. Den Gutschein überreichten Marie-Luise Wenndorf vom Landesbibliothekszentrum (links) und Bibliotheksdirektorin Susanne Ott im Kinder- und Jugendbereich der Stadtbibliothek.

Susanne Ott ist froh, dass der Hauptpreis erstmals nach Koblenz gegangen ist, schließlich beteilige sich die Stadtbibliothek von Anfang an am Lesesommer.

Der Lesesommer ist eine Leseförderinitiative des Landesbibliothekszentrums Rheinland-Pfalz und fand 2016 bereits zum 9. Mal statt. Er beginnt jeweils zwei Wochen vor den Sommerferien und endet eine Woche nach Schulbeginn. In dieser Zeit können die Lesesommer-Clubmitglieder (Schülerinnen und Schüler der 1.-10. Klasse) aus einem besonderen Clubbestand Bücher in der Stadtbibliothek ausleihen.

Wer es schafft, aus diesem Bestand mindestens drei Bücher zu lesen und entweder mündlich oder schriftlich zusammenzufassen, ist erfolgreicher Teilnehmer, erhält eine Urkunde und nimmt an diversen Verlosungen teil. Außerdem wird die Schule über die erfolgreiche Teilnahme unterrichtet und gebeten, dies positiv im nächsten Halbjahreszeugnis zu vermerken.

2016 haben sich 187 Bibliotheken in Rheinland-Pfalz beteiligt. Insgesamt haben 19.700 Kinder und Jugendliche teilgenommen und 145.000 Bücher gelesen.

Die Stadtbibliothek Koblenz konnte in diesem Jahr eine Rekordteilnahme verzeichnen. 1040 Kinder und Jugendliche haben mitgemacht, 673 haben es geschafft, 3 oder mehr Bücher zu lesen, mehr als 6000 Bücher wurden ausgeliehen.

Gefeiert wurde das mit zwei großen Abschlusspartys, bei denen die Urkunden überreicht und Preise verlost wurden.

Johanna Klassen hat beim diesjährigen Lesesommer sechs Bücher gelesen und wird auch im kommenden Jahr wieder dabei sein.

***
Text: Stadt Koblenz

Das könnte Sie auch interessieren ...

Flug aus dem Sudan mit über 190 Geflüchteten abgesagt – Politischer Zündstoff kurz vor Dobrindts Vereidigung

Insolvenzen im Osten: Zwei Traditionsunternehmen in Sachsen schließen – Mittelstand am Limit

Aktuelle Forsa-Umfrage vom 29. April 2025: AfD überholt CDU – 26 zu 24 Prozent

88,5 Milliarden US-Dollar Militärausgaben 2024 in Deutschland: Historischer Anstieg laut SIPRI

47 Milliarden Euro für Bürgergeld – und kein Ende in Sicht! Teuerster Sozialstaat aller Zeiten: Knapp 50 Prozent der Bürgergeldempfänger sind Auslände...

Sicherheitsskandal: 31.000 von 36.000 Afghanen wurden ohne vollständige Überprüfung nach Deutschland eingeflogen

Warum kein Corona-Untersuchungsausschuss gewollt ist: Können Maskendeals, Lockdowns, Grundrechtseinschränkungen die Ursache sein?

Urlaub im Kriegsland? Bundesregierung erlaubt Heimatreisen für syrische Flüchtlinge

Bürgergeld 2025 - Debatte eskaliert: 7.471 Euro pro Monat – gerecht oder maßlos?

Fast 150.000 offene Haftbefehle in Deutschland – 88,3 Prozent der Gesuchten sind Ausländer

Zuckerkonsum bei Kindern: Wie man bei den Kleinsten schon die Weichen fürs Leben stellen kann

Verivox Umfrage: Mehrheit der Deutschen spricht sich für Rückkehr zur Atomkraft aus

TIM präsentiert „Die Zauberflöte“ am 10. Mai im Stadtmuseum Kaiserslautern

Kirschblütenfest Hannover 2025 am 27. April

Tödlicher Polizeieinsatz in Oldenburg: Fragen nach Verhältnismäßigkeit und Rassismus-Vorwürfen

Kriminalstatistik 2024: Anstieg der Gewaltkriminalität unter Zuwanderern