Mainz – Sicherheitslage Mainzer Weihnachtsmarkt nach Anschlägen in Berlin

suedwest-news-aktuell-mainz Mainz – Mainzer Weihnachtsmarkt: (gl) Mit tiefer Betroffenheit haben Oberbürgermeister Michael Ebling und Wirtschaftsdezernent Christopher Sitte auf den grausamen Terrorakt in Berlin reagiert.

Es sei immer wieder in den letzten Wochen im Gespräch gewesen, dass Weihnachtsmärkte in Europa im besonderen Focus islamistischer Anschläge stehen könnten. Deshalb sei auch in Mainz die Sicherheitsfrage immer präsent. Bislang sei man in Mainz nicht von einer konkreten Gefahrenlage ausgegangen, dies sei in zahlreichen Gesprächen mit den Sicherheitsbehörden immer wieder bestätigt worden.

Im heute einberufenen Abstimmungsgespräch mit Polizei, Feuerwehr und Ordnungsamt sei einvernehmlich festgelegt worden, dass der Weihnachtsmarkt wie jeden Tag heute um 11 Uhr geöffnet werde. Wirtschaftsdezernent Sitte: „Der Weihnachtsmarkt ist ein offener Ort und dies soll er auch bleiben. Wir werden uns die vorweihnachtliche Stimmung und unsere offene Art zu feiern nicht zerstören lassen!“ Er richte an die Besucher den Appell, sich nicht verunsichern zu lassen und den schönen, traditionellen Mainzer Weihnachtsmarkt auch in der Vorweihnachtswoche weiterhin zu besuchen.

Die Stadt habe ihre Sicherheitsvorkehrungen auf dem Weihnachtsmarkt bereits schon im vergangenen Jahr verstärkt. Es gebe ein umfassendes Sicherheitskonzept, bei welchem auch die Frage des unkontrollierten Zugangs mit Fahrzeugen geprüft worden sei. Polizei und städtischer Vollzugsdienst gingen verstärkt Streife, nachts kontrolliere ein Sicherheitsdienst. Darüber hinaus wird die Polizei heute nochmals ihre Präsenz rund um die Weihnachtsmärkte sichtbar erhöhen und die Einsatzkräfte nochmals verstärken.

Sitte: „Wir tun alles, was möglich ist, um das leistbare Maximum an Sicherheit auf dem Weihnachtsmarkt zu erreichen. Eine 100%ige Sicherheit wird es aber nie geben können, das gilt aber auch für jede öffentliche Veranstaltung in Deutschland.“

Der Schaustellerverband Rheinhessen wird um 18:00 Uhr eine Gedenkandacht vor der Weihnachtsmarktkrippe für die Opfer abhalten.

***

Herausgeber:
Stadtverwaltung Mainz
Pressestelle | Kommunikation (Hauptamt)
Markus Biagioni, Abteilungsleiter und Pressesprecher der Stadt Mainz
Jockel-Fuchs-Platz 1
55116 Mainz

Das könnte Sie auch interessieren ...

NDR-Ikone kämpft ums Comeback – Carlo von Tiedemann hofft auf Rückkehr ans Mikrofon

Grenzpolitik im Fokus: SPD-Politikerin Sonja Eichwede warnt vor rechtswidrigen Zurückweisungen von Asylsuchenden

Verfassungsschutz unter Beobachtung: Warum bleiben radikale Aussagen der Linken unbeachtet?

80 Jahre nach dem Krieg und noch immer kein Frieden - Warum die Menschheit nichts lernt

Jimdo-ifo Geschäftsklimaindex für Selbständige April 2025 bricht deutlich ein

Kein Frieden ohne Opfer? – Gedanken über Verantwortung, Verzicht und Demut

Flug aus dem Sudan mit über 190 Geflüchteten abgesagt – Politischer Zündstoff kurz vor Dobrindts Vereidigung

Insolvenzen im Osten: Zwei Traditionsunternehmen in Sachsen schließen – Mittelstand am Limit

Aktuelle Forsa-Umfrage vom 29. April 2025: AfD überholt CDU – 26 zu 24 Prozent

88,5 Milliarden US-Dollar Militärausgaben 2024 in Deutschland: Historischer Anstieg laut SIPRI

47 Milliarden Euro für Bürgergeld – und kein Ende in Sicht! Teuerster Sozialstaat aller Zeiten: Knapp 50 Prozent der Bürgergeldempfänger sind Auslände...

Sicherheitsskandal: 31.000 von 36.000 Afghanen wurden ohne vollständige Überprüfung nach Deutschland eingeflogen

Warum kein Corona-Untersuchungsausschuss gewollt ist: Können Maskendeals, Lockdowns, Grundrechtseinschränkungen die Ursache sein?

Urlaub im Kriegsland? Bundesregierung erlaubt Heimatreisen für syrische Flüchtlinge

Bürgergeld 2025 - Debatte eskaliert: 7.471 Euro pro Monat – gerecht oder maßlos?

Fast 150.000 offene Haftbefehle in Deutschland – 88,3 Prozent der Gesuchten sind Ausländer