Die Landeshauptstadt freue sich daher sehr über das bürgerschaftliche Engagement beim „Rhine-Cleanup-Day“ und unterstütze die Aktion mit Nachdruck. Die Stadt Mainz übernehme konkret Verantwortung für die Sauberkeit des Rheins, so Ebling und Eder: „Dies tun wir nicht nur mit eigenen Aktionstagen wie dem Dreck-Weg-Tag, sondern auch mit technischen Innovationen im Bereich Abwasser. So bereitet der Mainzer Wirtschaftsbetrieb als erste Kommune in Rheinland-Pfalz ein Projekt zur sogenannten ,Vierten Reinigungsstufe‘ vor. Dies bedeutet, dass wir künftig auch kleinste Partikel wie Medikamentenrückstände und Mikroplastik aus dem Abwasser herausfiltern werden. Die Stadt Mainz übernimmt damit die Verantwortung für die Umweltbelastungen und Abfälle, die auf ihrem Gebiet entstehen und leistet ihren wichtigen Beitrag zur Sauberkeit unseres Rheins.“
Herausgeber:
Stadtverwaltung Mainz
Pressestelle | Kommunikation (Hauptamt)
Marc André Glöckner, Abteilungsleiter und Pressesprecher der Stadt Mainz
Jockel-Fuchs-Platz 1
55116 Mainz