Aachen – Plastikmüll vermeiden: Große Tauschaktion am Elisenbrunnen

Aachener Stadtbetrieb und Fachbereich Umwelt laden zur großen Plastiktüten-Tauschaktion am Elisenbrunnen ein. – Fünf Plastiktüten im Tausch gegen einen hochwertigen, biozertifizierten Baumwollbeutel. – Kinder können einen Baumwollbeutel selbst gestalten.

2508MG_3990
Baumwollbeutel statt Plastiktüte: Dafür werben Gabriele Schütz-Lembach, Fachbereich Umwelt, Anne Janotta, Manuela Staaks, beide Abfallberaterinnen beim Aachener Stadtbetrieb, und Ilona Chrobak, Fachbereich Umwelt (v.l.). Foto: Stadt Aachen/Elisa Bresser

Aachen (NRW) – Plastik hat viele Vorteile. Es ist leicht, formbar, langlebig und günstig. Überall findet es sich im Alltag: Beim Bezahlen mit der EC-Karte, Zähneputzen mit einer Bürste aus Kunststoff, Obst und Gemüse verpackt in Plastik. Der Haken: Kunststoff schadet der Umwelt – und der eigenen Gesundheit.

Um die Thematik mehr in das Bewusstsein der Bürgerinnen und Bürger zu rücken, haben der Aachener Stadtbetrieb und der Fachbereich Umwelt gemeinsam die Plastiktüten-Tauschaktion initiiert. Dabei können die Besucherinnen und Besucher fünf Plastiktüten gegen einen hochwertigen, biozertifizierten Baumwollbeutel tauschen. Möglich ist dies am Samstag, 3., und Sonntag, 4. September, jeweils von 11 bis 17 Uhr. Es gibt zahlreiche Informationen rund um das Thema Plastik und für Kinder die Möglichkeit, eine eigene Baumwolltasche zu gestalten. Die mitgebrachten Plastiktüten werden gesammelt und später durch den Aachener Stadtbetrieb der fachgerechten Verwertung zugeführt.

„Schon Kindern erklären wir, dass mit kleinen Dingen die eigene Gewohnheit verändert und umweltfreundlicher gestaltet werden kann“, sagt Manuela Staaks, Abfallberaterin beim Aachener Stadtbetrieb. „Deshalb schenken wir beispielsweise jedem Erstklässler zur Einschulung eine Brotdose.“ Denn jeder kann mit Kleinigkeiten schon etwas verändern.

Doch die Problematik der Plastiktüte reißt nicht ab. Auch der Einzelhandel hat dies erkannt und reagiert. Oft sind Plastiktüten in Geschäften mittlerweile kostenpflichtig, Miniaturtüten, wie etwa bei Drogerie- oder Elektronikmarkt-Ketten, wurden vielfach abgeschafft. „Die Idee, Plastiktüten kostenpflichtig zu machen, hat in Irland gut funktioniert“, nennt Gabriele Schütz-Lembach vom Fachbereich Umwelt ein Beispiel. „2010 haben die Iren noch pro Kopf pro Jahr 328 Plastiktüten verwendet. Dann sind sie mit 44 Cent pro Tüte kostenpflichtig geworden und der Verbrauch ist in 2014 auf 18 Tüten pro Person runtergegangen. Das ist der niedrigste Verbrauch in der EU.“

240 Millionen Liter Erdöl werden jährlich benötigt, um allein die Zahl der benötigten Plastiktüten in Deutschland herzustellen. Dabei ist eine Plastiktüte durchschnittlich nur 25 Minuten in Gebrauch – und es dauert etwa 450 Jahre, bis Plastikmüll verrottet, wenn er nicht verwertet wird. Mit der Aktion am Elisenbrunnen wollen die Initiatorinnen Alternativen aufzeigen.

***

Text: Stadt Aachen
Fachbereich Presse und Marketing
Haus Löwenstein
Markt 39
52058 Aachen

Haftung und Urheberrecht

Die Redaktion übernimmt keine Gewähr für die Vollständigkeit, Richtigkeit und Aktualität der veröffentlichten Informationen. Beiträge, die von Dritten, wie z. B. Polizei, Feuerwehr, Vereinen oder Unternehmen bereitgestellt werden, liegen in der Verantwortung der jeweiligen Herausgeber. Jegliche Inhalte, einschließlich Hyperlinks auf externe Seiten, wurden sorgfältig geprüft, dennoch übernehmen wir keine Verantwortung für die Inhalte externer Seiten, auf die im Beitrag direkt oder indirekt verwiesen wird.

Alle Rechte an den Texten und Beiträgen sind vorbehalten. Das Teilen unserer Inhalte in sozialen Medien ist ausdrücklich gestattet, solange die Quelle angegeben wird. Die Vervielfältigung, Verbreitung oder sonstige kommerzielle Nutzung – auch auszugsweise – bedarf jedoch der schriftlichen Zustimmung der Redaktion.

Vier Pfoten Ratgeber
Scroll to Top
Cookie-Einstellungen Holger Korsten 150 Bewertungen auf ProvenExpert.com