aktion tier News: Unbedingt Tierhaftpflichtversicherung abschließen – Es passiert schneller, als man gucken kann. Gerade noch genießen Herrchen und Frauchen den Spaziergang, da entdeckt der Hund eine Katze. Ohne zu zögern wird die rasante Verfolgung aufgenommen, die Jagd geht über Stock und Stein quer durch die Prärie. Doch auch vor Straßen wird nicht Halt gemacht. Im schlimmsten Fall kommt es hier zur Kollision mit Rad- oder gar Autofahrern. Zum Schreck und der Sorge um die Tiere kommt der Sach- und, womöglich viel schlimmer noch, der Personenschaden hinzu.
„Daher sollten Hunde- und auch Pferdehalter unbedingt eine Haftpflichtversicherung für ihre Tiere abschließen“, erklärt Frau Dr. Tina Hölscher, Tierärztin von aktion tier e.V.. In einigen Bundesländern ist die Haftpflichtversicherung sogar Pflicht.
Abgedeckt sein sollten Schadensfälle bis zu mindestens 10 Millionen Euro. Es gilt außerdem, darauf zu achten, dass auch Unfälle eingeschlossen sind, die entstehen, wenn eine andere Person als die Tierhalter selbst auf das Tier aufpassen. „Tierbesitzer, die mit ihren Tieren in den Urlaub fahren, müssen überprüfen, ob auch Schadensfälle, die im Ausland auftreten, mit inkludiert sind“, warnt die Veterinärin.
Katzen, Kaninchen und andere Heimtiere benötigen keine extra Tierhaftpflichtversicherung. Unglücke, die durch diese Tierarten entstehen, sind durch die private Haftpflichtversicherung der Besitzer abgedeckt. Und diese Versicherungsvariante sollte ja ohnehin jeder haben…
***
Text Tierhaftpflichtversicherung: aktion tier – menschen für tiere e.V.