Amberg – Kommunale Jugendarbeit ermöglicht Freizeitaktivitäten für Kinder und Jugendliche – Vielfältiges Angebot von KoJa, JuZ Klärwerk und UWA

Mittelrhein-Tageblatt - Deutsches Tageblatt - News - Amberg -Amberg (BY) – Die Kommunale Jugendarbeit (kurz: KoJa) ist ein wichtiger Bestandteil des städtischen Jugendamts Amberg. Dazu gehören neben der KoJa selbst mit ihren Jugendpflegerinnen auch die Umweltwerkstatt und das Jugendzentrum KLÄRWERK.

Die verantwortlichen Pädagoginnen schaffen vielseitige Angebote für Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene im Rahmen der Jugendarbeit. Veranstaltungsorte sind neben dem Jugendzentrum und dem angrenzenden ehemaligen Landesgartenschaugelände auch die Umweltscheune der Umweltwerkstatt.

Besonders an den Angeboten ist, dass die Teilnahme freiwillig, für alle zugänglich und bestenfalls kostenlos oder zumindest kostengünstig ist. Das Programm orientiert sich an den Interessen der Kinder und Jugendlichen und findet oft in Kooperation mit anderen Trägern der Jugendarbeit statt. Dabei steht sowohl der Spaß, als auch ein Bildungsauftrag im Vordergrund. Die Heranwachsenden werden bei der Planung und Durchführung der Aktivitäten mit einbezogen. Bei vielen Aktionen unterstützen außerdem engagierte, ehrenamtliche Jugendleiter und –leiterinnen das hauptberufliche Personal.

Als zusätzlichen Service für alle Schulen, Kindergärten, Jugendgruppen und zum Teil auch für Privatpersonen oder Familien bieten KoJa, JuZ und die Umweltwerkstatt auch den Verleih von Spielen und Materialien an. Infos dazu gibt es unter www.jugendarbeit.amberg.de

Die Kommunale Jugendarbeit organisiert Veranstaltungen für Kinder, Jugendliche und die ganze Familie. Dazu zählen unter anderem das Amberger Kinderfest oder andere Spielefeste, zum Beispiel der Spielenachmittag im Sebastianviertel. Sofern es die Corona-Pandemie erlaubt, ist für dieses Jahr noch ein Spielplatzfest geplant.

Auch die Koordination des Amberger Ferienprogramms liegt in den Händen der KoJa. Hier können bereits die Kleinsten in den Oster-, Pfingst-, Sommer- und Herbstferien etwas erleben und die schulfreie Zeit abwechslungsreich und sinnvoll gestalten. Tagesausflüge in den Tiergarten oder in Freizeitparks stehen ebenso auf dem Plan wie Schnupperkurse, Zeltlager oder erlebnisreiche Ferienwochen. Die Veranstaltungen werden von unterschiedlichen Vereinen, Verbänden, Einrichtungen, sowie natürlich der KoJa, dem JuZ KLÄRWERK und der Umweltwerkstatt organisiert. Unter www.ferienprogramm.amberg.de können derzeit noch die Ferienaktionen für die Pfingstferien eingesehen und gebucht werden.

Zum Bildungsauftrag der Kommunalen Jugendarbeit gehört auch Präventionsarbeit. Angeboten werden unter anderem Infoabende, Workshops, Theater oder Ausstellungen zu den Themen Jugendschutz, Mobbing, Alkohol- und Nikotinprävention. Zielgruppen sind hier Schulen, Vereine und Verbände.

Weitere Termine, Projekte und Angebote, z.B. zur Jugendleiterausbildung sind auf der Homepage www.koja.amberg.de zu finden.

Rund um Themen mit dem Schwerpunkt „Umwelt“ dreht sich das Angebot der Umweltwerkstatt Amberg (UWA). Ziel ist es, Jung und Alt umweltpädagogisches Wissen zu vermitteln und sie für Umweltthemen wie Nachhaltigkeit, Tier- und Pflanzenwelt zu sensibilisieren. Zur UWA gehört auch die Umweltscheune auf dem ehemaligen Landesgartenschaugelände, welche für Veranstaltungen und Kurse genutzt wird.

Neben Naturführungen und Ausflügen, z.B. zum Fledermaushaus, stellt die UWA auch Verleihangebote für Familien, Jugendgruppen oder Schulklassen zur Verfügung. Darunter sind Materialien für Gewässeruntersuchungen, für Geocaching oder interaktive Stationen unter dem Motto „Erlebnis Vils“. Die Angebote der Umweltwerkstatt werden gerne angenommen. So beteiligten sich am Malwettbewerb „Kunterbunte Blumenwiese für Käfer Max und Schmetterling Elise“ gab es knapp 150 Einsendungen. Unter www.uwa.amberg.de gibt es regelmäßig Neuigkeiten, auch über weitere Aktionen – so ist zum Beispiel noch in diesem Jahr ein Repair-Café im Stadtgebiet geplant.

Dritter im Bunde ist das Jugendzentrum KLÄRWERK. In der Regel ist es beinahe täglich am Nachmittag für Jugendliche geöffnet. Gesellschaftsspiele, Spielekonsolen, Kicker, Billard, Dart und der großzügige Außenbereich mit Möglichkeiten zum Chillen, Fußball- oder Basketballspielen, stehen ihnen dabei zur Verfügung. Man kann Freunde treffen, oder sich am Programm, z.B. regelmäßigen Koch- und Spieleabenden, beteiligen. Auch für die Kleinen ab 6 Jahren gibt es ein wöchentliches Angebot: das Kindercafé. Hier wird gebastelt, gekocht und gebacken, aber auch Sport oder ein Quiz gemacht.

Normalerweise können die JuZ-Räumlichkeiten auch für Gruppenstunden, für ein Training im Saal oder für Kindergeburtstage gemietet werden. An den Wochenenden finden Konzerte im Saal oder Café statt. Aufgrund von Corona und der aktuellen Bestimmungen, sowie der Einrichtung des Impfzentrums steht das JuZ derzeit aber nicht für den offenen Betrieb, Veranstaltungen und Vermietung zur Verfügung. Allerdings arbeitet das Team an Alternativen, die offene Angebote außerhalb des Jugendzentrums für Kinder und Jugendliche ermöglichen sollen. Infos hierzu werden auf www.juz.amberg.de veröffentlicht.

Einen generellen Überblick zu den drei Einrichtungen, ihrem Wirken und Aktionen gibt es unter www.jugendarbeit.amberg.de. Und auch in den sozialen Medien (Facebook und Instagram) sind die Kommunale Jugendarbeit, das Jugendzentrum und die Umweltwerkstatt (nur Facebook) vertreten.

***
Stadt Amberg

Das könnte Sie auch interessieren ...

Kein Frieden ohne Opfer? – Gedanken über Verantwortung, Verzicht und Demut

Flug aus dem Sudan mit über 190 Geflüchteten abgesagt – Politischer Zündstoff kurz vor Dobrindts Vereidigung

Insolvenzen im Osten: Zwei Traditionsunternehmen in Sachsen schließen – Mittelstand am Limit

Aktuelle Forsa-Umfrage vom 29. April 2025: AfD überholt CDU – 26 zu 24 Prozent

88,5 Milliarden US-Dollar Militärausgaben 2024 in Deutschland: Historischer Anstieg laut SIPRI

47 Milliarden Euro für Bürgergeld – und kein Ende in Sicht! Teuerster Sozialstaat aller Zeiten: Knapp 50 Prozent der Bürgergeldempfänger sind Auslände...

Sicherheitsskandal: 31.000 von 36.000 Afghanen wurden ohne vollständige Überprüfung nach Deutschland eingeflogen

Warum kein Corona-Untersuchungsausschuss gewollt ist: Können Maskendeals, Lockdowns, Grundrechtseinschränkungen die Ursache sein?

Urlaub im Kriegsland? Bundesregierung erlaubt Heimatreisen für syrische Flüchtlinge

Bürgergeld 2025 - Debatte eskaliert: 7.471 Euro pro Monat – gerecht oder maßlos?

Fast 150.000 offene Haftbefehle in Deutschland – 88,3 Prozent der Gesuchten sind Ausländer

Zuckerkonsum bei Kindern: Wie man bei den Kleinsten schon die Weichen fürs Leben stellen kann

Verivox Umfrage: Mehrheit der Deutschen spricht sich für Rückkehr zur Atomkraft aus

TIM präsentiert „Die Zauberflöte“ am 10. Mai im Stadtmuseum Kaiserslautern

Kirschblütenfest Hannover 2025 am 27. April

Tödlicher Polizeieinsatz in Oldenburg: Fragen nach Verhältnismäßigkeit und Rassismus-Vorwürfen