Bäume und die Hitze des Klimawandels

Mittelrhein-Tageblatt-Deutsches-Tageblatt-Klimaschutz-in-Deutschland-Klimawandel-CO2-Ausstoß-Emissionen-Erderwärmung-Energiewende-Weltklima

Klimawandel, Berlin (ots) – Die heftigen Hitzewellen des Jahres haben auch kritische Auswirkungen auf die Bäume. Dabei sind sie die einzige Garantie für lebenswerte Stadträume im Klimawandel.

„Hitze bedeutet nicht nur für uns Menschen, sondern auch für viele Baumarten massiver Stress. Zumal, wenn die heißen Temperaturen mit langanhaltender Trockenheit, wie in diesem Jahr einhergeht.“, erläutert der Hauptgeschäftsführer des Bundes deutscher Baumschulen (BdB), Markus Guhl.

„Kurzfristig kann jeder Bürger mit ausreichender Bewässerung den Gehölzen vor der eigenen Tür helfen. 100 Liter Wasser sind schon eine gute Basis. Die Bäume spenden ja nicht nur Kühle durch den Schattenwurf, sondern auch durch die Verdunstungskälte durch die Blattoberflächen. Aber wo Wasser verdunstet, muss auch nachgeliefert werden. Die Wurzelräume in der Stadt sind aber oft begrenzt.“, so Guhl weiter.

Mittel- und langfristig müssten die Städte aber umgebaut werden, um in Zukunft noch lebenswert zu sein. Das bedeute nicht nur, mehr Bäume zu pflanzen. Das sei bereits eine verpflichtende Vorgabe der EU durch das Gesetz zur Wiederherstellung der Natur.

Natur Praxis Gesundheit durch die Kraft der Natur

„Wir müssen vor allem die richtigen Sorten auswählen, damit die Bäume auch besser mit den sich ändernden Witterungsverhältnisse klarkommen. Nur wenn die Pflanzen wüchsig und vital sind, können sie uns als natürliche Klimaanlagen dienen.“, informiert Guhl.

Der BdB habe daher eine Liste von 65 Zukunftsbäumen herausgegeben, die als Handreichung für Kommunen diene, um die richtige Pflanzenauswahl zu treffen. „Dort findet man heimische und nicht heimische Bäume. Für den privaten Gartenbesitzer haben die Baumschulen eine eigene Broschüre mit Gehölzen für den Klimawandel erarbeitet. Beide sind unter www.gruen-ist-leben.de zu beziehen“, so Guhl.

Der Bund deutscher Baumschulen (BdB) e.V. ist die berufsständische Vereinigung und Interessenvertretung der Baumschulen. Als Vertretung der rund 1.000 angeschlossenen Betriebe hat der BdB die Aufgabe, die Baumschulwirtschaft nach innen und außen zu stärken, wettbewerbsfähig zu machen und zu halten.

***
Text: Bund deutscher Baumschulen (BdB) e.V.

Haftung und Urheberrecht

Die Redaktion übernimmt keine Gewähr für die Vollständigkeit, Richtigkeit und Aktualität der veröffentlichten Informationen. Beiträge, die von Dritten, wie z. B. Polizei, Feuerwehr, Vereinen oder Unternehmen bereitgestellt werden, liegen in der Verantwortung der jeweiligen Herausgeber. Jegliche Inhalte, einschließlich Hyperlinks auf externe Seiten, wurden sorgfältig geprüft, dennoch übernehmen wir keine Verantwortung für die Inhalte externer Seiten, auf die im Beitrag direkt oder indirekt verwiesen wird.

Alle Rechte an den Texten und Beiträgen sind vorbehalten. Das Teilen unserer Inhalte in sozialen Medien ist ausdrücklich gestattet, solange die Quelle angegeben wird. Die Vervielfältigung, Verbreitung oder sonstige kommerzielle Nutzung – auch auszugsweise – bedarf jedoch der schriftlichen Zustimmung der Redaktion.

Vier Pfoten Ratgeber
Nach oben scrollen
Cookie-Einstellungen Holger Korsten 150 Bewertungen auf ProvenExpert.com