Bonn – Hinweis: Letzte Frist für den „Jugendpreis Zivilcourage“des Oberbürgermeisters

Mittelrhein-Tageblatt - Stadtnachrichten - Bonn am Rhein -Bonn (NRW) – Noch bis zum 29. Mai können Vorschläge für den „Jugendpreis Zivilcourage“ eingereicht werden, den Oberbürgermeister Ashok Sridharan ausgelobt hat.

Einer Person oder Gruppe, die in besonderem Maße Engagement und Hilfsbereitschaft zeigt, sich einmischt und für Schwächere einsetzt, jenseits von Hautfarben, Sprachen und Religionen zusammensteht und im Stadtviertel, in der Schule, im Sportverein oder Jugendzentrum Brücken baut, winkt ein Preis von 500 Euro, den Sridharan persönlich gestiftet hat.

„Wir müssen bei der Jugend ansetzen, wenn wir perspektivisch größeren Respekt füreinander erreichen wollen“, ist Sridharan überzeugt. „Das Miteinander auch in unserer Stadtgesellschaft wird rauer, und ich möchte dazu ermutigen, hinzusehen, sich einzusetzen und auf seine Nächsten zu achten“, so der Oberbürgermeister.

Der Preis richtet sich an Schülerinnen und Schüler, die weiterführende Schulen oder Berufskollegs besuchen, sowie junge Studierende, die das 21. Lebensjahr noch nicht vollendet haben. Er zeichnet einmaliges und spontanes Handeln oder einen geplanten und dauerhaften Einsatz für Zivilcourage (nicht jedoch soziale Projekte) auf Bonner Stadtgebiet aus. Schulleitungen und Schülervertretungen aller Schulen sowie die Leitungen aller Jugendeinrichtungen, Vereine und sonstige Organisationen und Einrichtungen können Vorschläge einreichen.

Der Preis soll künftig jährlich verliehen werden, weitere Spenden von mindestens je 500 Euro sind willkommen. Die Gewinner dürfen außerdem den Oberbürgermeister zu einer Soport- oder Kulturveranstaltung begleiten.

Über die Vergabe des Preises entscheidet eine jährlich neu einzusetzende Jury, zu der OB Sridharan die Schülersprecherinnen und –sprecher auf Bezirks- bzw. Stadtebene, einen Schulleiter bzw. eine Schulleiterin einer weiterführenden Schule sowie je eine Vertreterin bzw. einen Vertreter der katholischen Kirche, der evangelischen Kirche, der jüdischen Gemeinde, der muslimischen Gemeinschaft und des Stadtsportbundes einlädt.

Vorschläge bitte bis 29. Mai 2017 an Bundesstadt Bonn, Dezernat OB, z.Hd. Frau König, 53103 Bonn.

***
Herausgeber: Der Oberbürgermeister der Bundesstadt Bonn, Presseamt, Stadthaus, Berliner Platz 2, 53111 Bonn

Das könnte Sie auch interessieren ...

NDR-Ikone kämpft ums Comeback – Carlo von Tiedemann hofft auf Rückkehr ans Mikrofon

Grenzpolitik im Fokus: SPD-Politikerin Sonja Eichwede warnt vor rechtswidrigen Zurückweisungen von Asylsuchenden

Verfassungsschutz unter Beobachtung: Warum bleiben radikale Aussagen der Linken unbeachtet?

80 Jahre nach dem Krieg und noch immer kein Frieden - Warum die Menschheit nichts lernt

Jimdo-ifo Geschäftsklimaindex für Selbständige April 2025 bricht deutlich ein

Kein Frieden ohne Opfer? – Gedanken über Verantwortung, Verzicht und Demut

Flug aus dem Sudan mit über 190 Geflüchteten abgesagt – Politischer Zündstoff kurz vor Dobrindts Vereidigung

Insolvenzen im Osten: Zwei Traditionsunternehmen in Sachsen schließen – Mittelstand am Limit

Aktuelle Forsa-Umfrage vom 29. April 2025: AfD überholt CDU – 26 zu 24 Prozent

88,5 Milliarden US-Dollar Militärausgaben 2024 in Deutschland: Historischer Anstieg laut SIPRI

47 Milliarden Euro für Bürgergeld – und kein Ende in Sicht! Teuerster Sozialstaat aller Zeiten: Knapp 50 Prozent der Bürgergeldempfänger sind Auslände...

Sicherheitsskandal: 31.000 von 36.000 Afghanen wurden ohne vollständige Überprüfung nach Deutschland eingeflogen

Warum kein Corona-Untersuchungsausschuss gewollt ist: Können Maskendeals, Lockdowns, Grundrechtseinschränkungen die Ursache sein?

Urlaub im Kriegsland? Bundesregierung erlaubt Heimatreisen für syrische Flüchtlinge

Bürgergeld 2025 - Debatte eskaliert: 7.471 Euro pro Monat – gerecht oder maßlos?

Fast 150.000 offene Haftbefehle in Deutschland – 88,3 Prozent der Gesuchten sind Ausländer