Bonn – Mentoring4women ist Thema beim Unternehmerfrühstück am 15. September

Extra-Stadtportal-Bonn - Bonn (NRW) – ib – Beim Unternehmerfrühstück in den Räumen der IHK Bonn am Donnerstag, 15. September, ab 8 Uhr dreht sich dieses Mal alles um das Mentoring-Programm „mentoring4women – Frauen für Führung stärken“. Erfahrene Führungskräfte begleiten und fördern hierbei Frauen bei ihrer beruflichen und persönlichen Entwicklung über die Dauer von zwölf Monaten. Das erfolgreiche Projekt geht jetzt in die zweite Runde und richtet sich an kleine und mittelständische Unternehmen aus der Region Bonn/Rhein-Sieg mit fünf bis 250 Beschäftigten.

Mit der Teilnahme am Mentoring-Programm können die Unternehmen weibliche Nachwuchskräfte aus den eigenen Reihen fördern und sie auf anspruchsvolle Aufgaben oder Führungspositionen in den Unternehmen vorbereiten. Sie bekommen die Möglichkeit, die Methoden einer professionellen Personalentwicklung effizient und kostengünstig zu nutzen.

Beim Unternehmerfrühstück werden Susanne Müller („die jobwerker“) und Filiz Karsligil (Kompetenzzentrum Frau und Beruf Bonn/Rhein-Sieg) den Nutzen des Mentoring-Programms für Firmen und deren Mitarbeiterinnen in einem Kurzvortrag vorstellen und stehen im Anschluss für Fragen bereit.

Die Veranstaltung findet in den Räumen der IHK Bonn, Bonner Talweg 17, statt, interessierte Unternehmen sind herzlich eingeladen und können sich online unter www.xing.to/fruehstueck anmelden.

Die zweite Runde von „Mentoring4women – Frauen für Führung stärken“ startet am 8. November. Anmeldungen sind noch möglich, Kontakt: Kompetenzzentrum Frau und Beruf Bonn/Rhein-Sieg, Filiz Karsligil, Telefon: 0228 – 77 23 65, E-Mail: in**@*************en.de

Das Mentoring -Programm wird fachlich unterstützt und begleitet von Susanne Müller von der Beratungsfirma „die jobwerker“, im Auftrag des Kompetenzzentrums Frau und Beruf Bonn/Rhein-Sieg. Das Kompetenzzentrum Frau und Beruf Bonn/Rhein-Sieg ist ein gemeinsames Projekt der Wirtschaftsförderungen der Stadt Bonn und des Rhein-Sieg-Kreises und wird durch das Land NRW und die EU gefördert.

***

Herausgeber: Der Oberbürgermeister der Bundesstadt Bonn, Presseamt, Stadthaus, Berliner Platz 2, 53111 Bonn

Das könnte Sie auch interessieren ...

Grenzpolitik im Fokus: SPD-Politikerin Sonja Eichwede warnt vor rechtswidrigen Zurückweisungen von Asylsuchenden

Verfassungsschutz unter Beobachtung: Warum bleiben radikale Aussagen der Linken unbeachtet?

80 Jahre nach dem Krieg und noch immer kein Frieden - Warum die Menschheit nichts lernt

Jimdo-ifo Geschäftsklimaindex für Selbständige April 2025 bricht deutlich ein

Kein Frieden ohne Opfer? – Gedanken über Verantwortung, Verzicht und Demut

Flug aus dem Sudan mit über 190 Geflüchteten abgesagt – Politischer Zündstoff kurz vor Dobrindts Vereidigung

Insolvenzen im Osten: Zwei Traditionsunternehmen in Sachsen schließen – Mittelstand am Limit

Aktuelle Forsa-Umfrage vom 29. April 2025: AfD überholt CDU – 26 zu 24 Prozent

88,5 Milliarden US-Dollar Militärausgaben 2024 in Deutschland: Historischer Anstieg laut SIPRI

47 Milliarden Euro für Bürgergeld – und kein Ende in Sicht! Teuerster Sozialstaat aller Zeiten: Knapp 50 Prozent der Bürgergeldempfänger sind Auslände...

Sicherheitsskandal: 31.000 von 36.000 Afghanen wurden ohne vollständige Überprüfung nach Deutschland eingeflogen

Warum kein Corona-Untersuchungsausschuss gewollt ist: Können Maskendeals, Lockdowns, Grundrechtseinschränkungen die Ursache sein?

Urlaub im Kriegsland? Bundesregierung erlaubt Heimatreisen für syrische Flüchtlinge

Bürgergeld 2025 - Debatte eskaliert: 7.471 Euro pro Monat – gerecht oder maßlos?

Fast 150.000 offene Haftbefehle in Deutschland – 88,3 Prozent der Gesuchten sind Ausländer

Zuckerkonsum bei Kindern: Wie man bei den Kleinsten schon die Weichen fürs Leben stellen kann