Der Fachtag steht unter dem Motto „Gleichstellung in Sachsen. Gestern – heute – morgen – 25 Jahre LAG der kommunalen Gleichstellungsbeauftragten Sachsens“.
Neben einem Fachreferat stellt die LAG ihre eigene Geschichte vor und kommt mit Akteurinnen aus der kommunalen Gleichstellungsarbeit ins Gespräch. Kommunale Gleichstellungsbeauftragte agieren seit 1990 in Sachsen. Bereits das Gesetz über die Selbstverwaltung der Gemeinden und Landkreise in der DDR (Kommunalverfassung) vom 17. Mai 1990 bestimmte, dass bei der Lösung der Selbstverwaltungsaufgaben in der Gemeinde die Gleichstellung von Frau und Mann zu sichern ist und dass die Gemeinden mit eigener Verwaltung zur Verwirklichung des Grundrechts der Gleichberechtigung von Mann und Frau Gleichstellungsbeauftragte zu bestellen haben.
Das spätere Kommunalrecht Sachsens übernahm die Verpflichtung zur Bestellung von Gleichstellungsbeauftragen. Diese schlossen sich 1991 zu einer LAG zusammen. Seitdem begleitet sie die Kolleginnen in den Landkreisen in ihrer Arbeit und organisiert regelmäßig Erfahrungsaustausche. Sprecherinnen arbeiten in verschiedenen Landesgremien mit.
***
Urheber: Stadt Dresden