Dresden – Fachtag: Gleichstellung in Sachsen. Gestern – heute – morgen

Deutsches Tageblatt - Stadt-News - Dresden -Dresden (SN) – Die Gleichstellungsbeauftragte der Landeshauptstadt Dresden, Dr. Alexandra-Kathrin Stanislaw-Kemenah, lädt gemeinsam mit den Sprecherinnen der Landesarbeitsgemeinschaft kommunaler Gleichstellungsbeauftragter (LAG) zu einem Fachtag am Montag, 6. November 2017, von 9.30 bis 16 Uhr, in den Plenarsaal des Neuen Rathauses Dresden, Rathausplatz, Eingang Goldene Pforte, ein. Die Teilnahme kostet 15 Euro. Die Anmeldung erfolgt per E-Mail an fa********@*****en.de mit dem Betreff „LAG-Fachtagung“ oder „06.11.2017“. Weitere Informationen bietet auch das städtische Internet unter www.dresden.de/frau-mann, Rubrik „Aktuelles“.

Der Fachtag steht unter dem Motto „Gleichstellung in Sachsen. Gestern – heute – morgen – 25 Jahre LAG der kommunalen Gleichstellungsbeauftragten Sachsens“.

Neben einem Fachreferat stellt die LAG ihre eigene Geschichte vor und kommt mit Akteurinnen aus der kommunalen Gleichstellungsarbeit ins Gespräch. Kommunale Gleichstellungsbeauftragte agieren seit 1990 in Sachsen. Bereits das Gesetz über die Selbstverwaltung der Gemeinden und Landkreise in der DDR (Kommunalverfassung) vom 17. Mai 1990 bestimmte, dass bei der Lösung der Selbstverwaltungsaufgaben in der Gemeinde die Gleichstellung von Frau und Mann zu sichern ist und dass die Gemeinden mit eigener Verwaltung zur Verwirklichung des Grundrechts der Gleichberechtigung von Mann und Frau Gleichstellungsbeauftragte zu bestellen haben.

Das spätere Kommunalrecht Sachsens übernahm die Verpflichtung zur Bestellung von Gleichstellungsbeauftragen. Diese schlossen sich 1991 zu einer LAG zusammen. Seitdem begleitet sie die Kolleginnen in den Landkreisen in ihrer Arbeit und organisiert regelmäßig Erfahrungsaustausche. Sprecherinnen arbeiten in verschiedenen Landesgremien mit.

***
Urheber: Stadt Dresden

Das könnte Sie auch interessieren ...

Jimdo-ifo Geschäftsklimaindex für Selbständige April 2025 bricht deutlich ein

Kein Frieden ohne Opfer? – Gedanken über Verantwortung, Verzicht und Demut

Flug aus dem Sudan mit über 190 Geflüchteten abgesagt – Politischer Zündstoff kurz vor Dobrindts Vereidigung

Insolvenzen im Osten: Zwei Traditionsunternehmen in Sachsen schließen – Mittelstand am Limit

Aktuelle Forsa-Umfrage vom 29. April 2025: AfD überholt CDU – 26 zu 24 Prozent

88,5 Milliarden US-Dollar Militärausgaben 2024 in Deutschland: Historischer Anstieg laut SIPRI

47 Milliarden Euro für Bürgergeld – und kein Ende in Sicht! Teuerster Sozialstaat aller Zeiten: Knapp 50 Prozent der Bürgergeldempfänger sind Auslände...

Sicherheitsskandal: 31.000 von 36.000 Afghanen wurden ohne vollständige Überprüfung nach Deutschland eingeflogen

Warum kein Corona-Untersuchungsausschuss gewollt ist: Können Maskendeals, Lockdowns, Grundrechtseinschränkungen die Ursache sein?

Urlaub im Kriegsland? Bundesregierung erlaubt Heimatreisen für syrische Flüchtlinge

Bürgergeld 2025 - Debatte eskaliert: 7.471 Euro pro Monat – gerecht oder maßlos?

Fast 150.000 offene Haftbefehle in Deutschland – 88,3 Prozent der Gesuchten sind Ausländer

Zuckerkonsum bei Kindern: Wie man bei den Kleinsten schon die Weichen fürs Leben stellen kann

Verivox Umfrage: Mehrheit der Deutschen spricht sich für Rückkehr zur Atomkraft aus

TIM präsentiert „Die Zauberflöte“ am 10. Mai im Stadtmuseum Kaiserslautern

Kirschblütenfest Hannover 2025 am 27. April