Nach dem Striesener Standort sollen im Rahmen des ESF-Projektes „Urban ArT – Gestaltungen von Wertstoffstandplätzen“ 13 weitere Plätze verschönert werden. Die Teilnehmer lernen dabei Graffiti als ein Medium der Kunst kennen und gestalten aktiv ihre Stadt. Gleichzeitig soll die Wahrnehmung in der Öffentlichkeit für junge, kreative Menschen und die Urban Art Szene gefördert werden.
Organisiert wird das Projekt von SPIKE Dresden. Die Einrichtung arbeitet stadtweit auf dem Gebiet der zielgruppenspezifischen offenen Jugendarbeit mit dem Schwerpunkt „jugendkulturelle Arbeit Hip Hop“. Gefördert wird das Projekt vom europäischen Sozialfonds (ESF), dem Freistaat Sachsen und der Landeshauptstadt Dresden.
Die Landeshauptstadt Dresden und der Kriminalpräventive Rat begegnen dem Phänomen Graffiti seit vielen Jahren differenziert und engagiert. Dies bedeutet, illegales Graffiti zu bekämpfen, gleichzeitig aber legale Flächen anzubieten und präventive Angebote zu unterstützen. Im Stadtgebiet der Landeshauptstadt Dresden ist es an ausgewählten Plätzen für jedermann möglich, diese Kunstform auf ganz legale Weise auszuleben. Die aktuellen „legal plains“ sind unter folgendem Link zu finden: www.dresden.de/stadtplan-graffiti
____________________________________
Landeshauptstadt Dresden
Amt für Presse-, Öffentlichkeitsarbeit und Protokoll